[Gelöst] Fritzbox CallMonitor Telefonbuch

Begonnen von swsmily, 24 Juni 2019, 23:16:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

swsmily

Ich hab nun den Callmonitor nochmal deaktiviert und wieder aktiviert (wird auch so im FritzFon angezeigt).
aber ich bekomme weiterhin im Log:

2019.06.27 00:10:50.793 3 : FB_CALLMONITOR (FB_CallMonitor) - error while requesting TR-064 URL /upnp/control/x_contact: <hidden>: Can't connect(2) to https://10.0.0.1:49443: SSL connect attempt failed
2019.06.27 00:10:50.795 2 : FB_CALLMONITOR (FB_CallMonitor) - could not identify remote phonebooks - unable to identify phonebooks via TR-064: error while requesting TR-064 URL /upnp/control/x_contact: <hidden>: Can't connect(2) to https://10.0.0.1:49443: SSL connect attempt failed


Diese Meldung kommt sogar beim set  FB_CallMonitor  password [passwort]


Meine Eltern haben auch eine 7490 mit 7.01. Diese hatte nie Freetz drauf. Da unsere Netzwerke per VPN Verbunden sind werde ich mal testen, wie es abläuft wenn ich deren IP-Adresse einsetze, ebenso wenn ich dort ein Update mache.
Aber jetzt nicht mehr - leider zu spät.

DANKE für Eure Unterstützung! Ich werde berichten!
Gute Nacht ;-)

rudolfkoenig

Zitat>  Was passiert beim Aufruf von https://10.0.0.1:49443/l2tpv3.xml in einem Browser?
Da kommt erstmal die Sicherheitswarnung wegen Zertifikat, wenn ich die Ausnahme zulasse diese:

Kannst du bitte das erwaehnte URL auch aus FHEMWEB testen mit:
{ GetFileFromURL("https://10.0.0.1:49443/l2tpv3.xml") }

swsmily

Zitat von: rudolfkoenig am 27 Juni 2019, 07:23:17
Kannst du bitte das erwaehnte URL auch aus FHEMWEB testen mit:
{ GetFileFromURL("https://10.0.0.1:49443/l2tpv3.xml") }

Da passiert gar nichts. Es lädt meine FHEM-Startseite. Weder im Logfile noch im Event-Monitor ist etwas zu sehen.

rudolfkoenig

Dann versuch es mal mit
{ HttpUtils_NonlockingGet({ url=>"https://10.0.0.1:49443/l2tpv3.xml", callback=>sub($$$){ Log 1,"ERR:$_[1] DATA:".length($_[2]) } }) }das Ergebnis landet in FHEM Log.

Ich vermute ein Problem mit den erlaubten/verwendeten  SSL Versionen, die Voreinstellung fuer attr global sslVersion ist SSLv23:!SSLv3:!SSLv2.
Es gibt Programme, um die vom WebServer (in diesem Fall FritzBox) unterstuetzten Versionen abzufragen, ich kann aber keine Empfehlung geben.

Otto123

Moin,

nur zur Info: Das sollte so etwas kommen:
<?xml version="1.0"?>
<root xmlns="urn:schemas-upnp-org:device-1-0">
<specVersion>
<major>1</major>
<minor>0</minor>
</specVersion>
<device>
<deviceType>urn:schemas-upnp-org:device:l2tpv3:1</deviceType>
<friendlyName>FRITZ!Box 7490</friendlyName>
<manufacturer>AVM Berlin</manufacturer>
<manufacturerURL>http://www.avm.de</manufacturerURL>
<modelDescription>FRITZ!Box 7490</modelDescription>
<modelName>FRITZ!Box 7490</modelName>
<modelNumber>avm</modelNumber>
<modelURL>http://www.avm.de</modelURL>
<UDN>uuid:95802409-bccb-40e7-8e6c-9CC7A6FAD2BD</UDN>
<iconList>
<icon>
<mimetype>image/gif</mimetype>
<width>118</width>
<height>119</height>
<depth>8</depth>
<url>/ligd.gif</url>
</icon>
</iconList>
<serviceList>
<service>
<serviceType>urn:schemas-any-com:service:l2tpv3:1</serviceType>
<serviceId>urn:any-com:serviceId:l2tpv31</serviceId>
<controlURL>/upnp/control/l2tpv3</controlURL>
<eventSubURL>/upnp/control/l2tpv3</eventSubURL>
<SCPDURL>/l2tpv3SCPD.xml</SCPDURL>
</service>
</serviceList>
<presentationURL>http://fritz.box</presentationURL>
</device>
</root>


Wie gesagt: Ich denke da läuft jetzt etwas auf der Box, aber welche Mutation aus 6.93 Freetz 7.11 ist schwer zu sagen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

swsmily

#20
Zitat von: rudolfkoenig am 27 Juni 2019, 11:24:09
Dann versuch es mal mit
{ HttpUtils_NonlockingGet({ url=>"https://10.0.0.1:49443/l2tpv3.xml", callback=>sub($$$){ Log 1,"ERR:$_[1] DATA:".length($_[2]) } }) }das Ergebnis landet in FHEM Log.

Ich vermute ein Problem mit den erlaubten/verwendeten  SSL Versionen, die Voreinstellung fuer attr global sslVersion ist SSLv23:!SSLv3:!SSLv2.
Es gibt Programme, um die vom WebServer (in diesem Fall FritzBox) unterstuetzten Versionen abzufragen, ich kann aber keine Empfehlung geben.



Da war der entscheidene Hinweis enthalten. attr global sslVersion war bei mir anders gesetzt. Mit "SSLv23:!SSLv3:!SSLv2" funktioniert nun das Auslesen des Telefonbuches wieder.  :) :) :) :) :)
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ihr seid toll!

frank

interessant fände ich ja jetzt die info, wie es bei dir gesetzt war.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

swsmily

gesetzt war TLSv1:!SSLv3 - aber fragt mich bitte nicht warum, ich weiß es nicht  :-[

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html