Hallo zusammen,
ich spiele auch seit ein paar Tagen mit den Stellmotoren herum.
Ich versuche momentan mittels Arduino, einer H-Brücke (MX1508 Modul) und einem INA219 Stromsensor eine Steuerung um wiederholbare Ergebnisse beim Durchfluss zu bekommen.
Mein Ansatz ist erstmal so lange schließen bis der Strom auf 40mA steigt -> Zustand: 0% geöffnet.
Um einen minimalen Durchfluss (hörbar aber nicht ablesbar) zu bekommen -> öffnen bis der Strom unter 13mA sinkt. -> Zustand z.B. 1% geöffnet
Danach in 100ms "stößen" langsam auf tasten -> 10%, 20% usw... An der Durchflussanzeige sieht man relativ schön wie sich der Durchfluss erhöht.
Das Ergebnis ist so halbwegs wiederholbar, ich bin mir nur nicht sicher ob das mit dem nächsten Motor, der vielleicht eine etwas andere Stromaufnahme hat, oder einem anderen Heizkreis noch funktioniert.
Ich denke eine reine Zeitsteuerung mit xSekunden auf und xSekunden zu um einen bestimmten Zustand zu erreichen ist zu ungenau. Evtl sind einige Ventile etwas Schwergängiger als andere was das Ganze noch komplizierter macht.
Grüße