SCC Busware 1101 unter Buster lite nicht mehr zu öffnen

Begonnen von Sonic, 06 Dezember 2019, 22:37:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonic

Hallo Zusammen,
ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich bin leider nicht sehr versiert und komme nicht weiter.

Nachdem ich auf meinen Raspberry Model B Plus eine ganz neue SD Card mit Buster lite aufgesetzt und FHEM zurückgespielt habe sieht alles erst mal gut aus.
Leider lässt sich der Busware SCC 1101 (Fs 20 Mode) auf dem Gpio nicht mehr öffnen.
Beim Fhem Start habe ich jedes mal die Meldung disconnected.

Ich muss nach jedem Start des Raspberry mit sudo chown fhem /dev/ttyAMA0 die Rechte neu vergeben.
Dann bekomme ich zwar connected, aber im Log steht noch immer Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC).

Ich habe einige Einträge aus dem Forum bereits versucht umzusetzen, komme aber nicht weiter.
Kann mir jemand noch eine Idee geben ?
Kann es sein dass es mit Buster lite und dem alten Raspberry B Plus nicht läuft ?

Wenn ich meine alter SD Carte in den Raspi stecke mit Wheezy, dann läuft alles normal.

Vielen dank für jeden Tipp im voraus

Sonic

Möchte noch zu meinem Post ergänzen:

die Meldung im Log sieht so aus:

2019.12.07 20:02:45 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2019.12.07 20:02:46 3: Setting SCC serial parameters to 38400,8,N,1
2019.12.07 20:02:55 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC)

bei Abfrage der Schnittstelle kommt:
pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/ser*
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Dec  7 19:17 /dev/serial0 -> ttyAMA0

ich benutze nur FS 20 Komponenten

habe alles  möglich versucht und komme nicht weiter.
Wäre sehr nett wenn ich eine Antwort bekomme.


rudolfkoenig

Eine Suche im Internet nach "Raspbian buster disable console" fuehrt mich zu der Annahme, dass ttyAMA0 von der Console belegt ist, und das per raspi-config abschaltbar ist.
Getestet habe ich es aber mangels Hardware nicht.

Otto123

Hi,

ZitatLog: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC)
Unter Buster kann ich einfach den SCC 1101 nicht mehr erreichen.
Sobald ich meine alte Wheezy Karte reinstecke läuft alles normal.

Diese Fehlermeldung lässt mich zum gleichen Schluß kommen wie Rudi.
Ich habe mal diesen Abschnitt verfasst/überarbeitet. https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Verwendung_UART_f.C3.BCr_Zusatzmodule

Ist der Consolen Dienst wirklich deaktiviert?

Ich muss offenbar diesen Abschnitt mal unter Buster testen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sonic

Hallo Otto,
danke für deinen Input. Ich dachte schon ich langweile das Forum, weil zunächst keine Antwort kam. >:(

Bei der Kontrolle der seriellen Schnittstelle
sieht die Ausgabe gut aus.

Der Befehl ls -l /dev/ttyAMA0 muss folgende Ausgabe liefert.
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Jun  7 22:56 /dev/ttyAMA0

Auch konnte ich den SCC auf die neuest Firmware aktualisieren.
Somit gehe ich davon aus, das die Schnittstelle funktioniert.

In FHEM wird der SCC als opened angezeigt.
ein get config SCC scheitert aber weiterhin.

Somit stellt sich mir die Frage, hat ein Anwerder unter Buster ein SCC Modul jemals ins laufen gebracht ?

Noch eine Verständnisfrage:
Die Kontrolle von /dev/serial gibt richtig aus:
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Jun  8 18:30 /dev/serial0 -> ttyAMA0

Somit sollte doch bestätigt sein, daß das Problem lediglich beim Zugriff aus FHEM erfolgt, Richtig ?

Sollte ich ein CUL (USB) kaufen um es mit Buster ins laufen zu bekommen ?
Oder einen neuen Raspi 3 ?
Ich weiss mir keinen Rat mehr.

Gruss
KLAUS



Sonic

Im FHEM log weiterhin die Meldung

2019.12.07 20:02:45 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2019.12.07 20:02:46 3: Setting SCC serial parameters to 38400,8,N,1
2019.12.07 20:02:55 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC)

rudolfkoenig

Die wahrscheinlichste Ursache nach allen bisherigen Informationen ist, dass auch eine weiteres Applikation, vermutlich die Console, die serielle Schnittstelle geoeffnet hat. Anders formuliert: die Antwort des SCC wird von der Console-Applikation weggelesen, FHEM bekommt nichts, und meldet nach Timeout den Fehler.

Otto123

Was sagt denn
systemctl status serial-getty@ttyAMA0.service

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sonic

Hallo Otto,
es sagt:

● serial-getty@ttyAMA0.service
   Loaded: masked (Reason: Unit serial-getty@ttyAMA0.service is masked.)
   Active: inactive (dead)

Sonic

noch eine Kopie aus dem Log:
Haben diese Fehlermeldungen PERL WARNING evt. damit zu tun ?

2019.12.09 14:25:58 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2019.12.09 14:25:58 3: Setting SCC serial parameters to 38400,8,N,1
2019.12.09 14:26:19 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC)
2019.12.09 14:26:19 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^(\+)?(\*({ <-- HERE \d+})?)?(.*)$/ at ./FHEM/90_at.pm line 64, <$fh> line 100.
2019.12.09 14:26:19 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^(\+)?(\*({ <-- HERE \d+})?)?(.*)$/ at ./FHEM/90_at.pm line 212, <$fh> line 100.
2019.12.09 14:26:22 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^({ <-- HERE .*})$/ at ./FHEM/98_SVG.pm line 1488, <$fh> line 442.
2019.12.09 14:26:22 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^({ <-- HERE .*})$/ at ./FHEM/98_SVG.pm line 1722, <$fh> line 442.

rudolfkoenig


rudolfkoenig

Welche Perl Version verwendest du?
Mit perl 5.30 kriege ich diese Meldung nicht.

Sonic

Hallo Rudolf

This is perl 5, version 28, subversion 1 (v5.28.1) built for arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
(with 61 registered patches, see perl -V for more detail)

Sonic

Hallo Otto,
ich habe deine Frage wie folg beantwortet:

das System sagt:

● serial-getty@ttyAMA0.service
   Loaded: masked (Reason: Unit serial-getty@ttyAMA0.service is masked.)
   Active: inactive (dead)

heißt das, hier liegt mein Problem ?
inactive (dead) ??

Ich verstehe das nicht, denn ich konnte ja den SCC die Firmware aktualisieren.
Also ist er doch eigentlich aktiv ?
Oder verstehe ich das falsch ?

Gruss
KLAUS

rudolfkoenig

Wie schaut das FHEM-Log mit "attr global verbose 5" aus?