Hmm, so wie ich das verstanden habe, hatte früher Ulrich Maass diese ganzen Kommunikationsthemen koordiniert. Der war aber seit Dez. 18 nicht mehr hier angemeldet, und auch die letzte Ankündigung eines updates des Einsteiger-pdf's stammt afaik aus 2017.
Kurz: Es gibt derzeit scheinbar niemanden, der diese Rolle ausfüllen will.
Um auf die Frage zurückzukommen, wer ggf. bereit ist, welche Aufgabe zu übernehmen:
Wie diese "Werbung" aussieht kann man ja mehr oder weniger selbst bestimmen, wenn man der Redaktion einen fertigen Artikel anbietet. Wenn man FHEM als Framework für Perl Entwickler beschreibt, dann ist das Risiko mMn gering, dass falsche Erwartungen geweckt werden.
Stimme dem zu und fände es gut, wenn jemand (konkret denke ich an @dev0) einen Vorschlag machen könnte. Dann kann man das eventuell einfacher entscheiden, auch wenn ich persönlich nicht glaube, dass es "die" Lösung für das Dilemma gibt, dass eine Ankündigung einerseits angemessen wäre, andererseits aber an vielen Stellen Aufwand macht...
Andererseits wäre es auch nicht gut, wenn wir irgendwelchen Videobloggern mit ganz anderen Motivationen das Feld überlassen, die dann "irgendwas" in die Welt setzen, und wir hier im Forum dann mit den Folgen leben müssen?
Ich selbst bin bereit, mich des Themas "Einsteiger-pdf" anzunehmen. Wir brauchen sowas wie einen "Kanon" an Grundkenntnissen, auf das man Einsteiger verweisen kann, aber das jetzige pdf erfüllt diese Aufgabe leider nicht mehr auf dem Stand von heute. Es wird vermutlich noch etwas Vorbereitung brauchen, zu gegebener Zeit wird es ich dann aber hoffentlich ein grobes Konzept geben, über das man dann diskutieren kann und ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere dann daran mitarbeiten würde. Denn (fast?) keiner weiß alles, und ich schon gleich nicht... (Es wäre dann auch klasse, wenn jemand sich dann in einem weiteren Schritt einer englischen Fassung annehmen würde).
Das wird aber sehr sicher länger dauern als Ende Januar (das war das geplante Release-Datum, oder?), und es wird vermutlich eher weniger der Versuch, alle möglichen Module vorzustellen, sondern sich auf Grundzüge und manche Überlegungen "drumrum" beschränken.
@xenos1984:
Was Wetterdienste usw. angeht: Sofern HTTPMOD geht, gibt es für diverse Länder schon attrTemplates, kein Problem, das auf das Baltikum usw. auszuweiten; ob es da Techniklieferanten gibt, die man via Modul anbinden müßte, kannst eher du beantworten.
Zum Eigentlichen: Wie Rudi schreibt, ist zumindest die cref zwingend in Englisch (ich pflege die auch für "meine Module" nur auf Englisch), und es gibt in der Zwischenzeit auch einige Grundlagenartikel im Wiki, die auch auf Englisch verfügbar sind, angefangen beim "Quick-Start". In der "English Corner" gibt es auch eine Zusammenfassung dessen, was für das Forumverständnis wichtig ist. Was ggf. fehlt (?), ist ein Orientierungsrahmen, an dem sich englischsprachige Leser entlanghangeln können (oder nur der einfach aufzufindende Hinweis, wo anfangen?).
Meine bisherige Erfahrung mit den ganzen Doku...-Dingen: Jeder, der mag, kann und darf sich einbringen, also: nur zu...
Aber ganz grundsätzlich ist in letzter Zeit nach meinem Eindruck der Anteil der User mit wenigen Beiträgen, die direkt sehr qualifizierte Fragen stellen (oder Support für andere leisten, patches einbringen usw.!) deutlich gestiegen; das betrifft in besonderem Maß auch diejenigen Neuzugänge, die Beiträge auf English verfassen. Von daher finde ich eine gewisse Zurückhaltung beim Werben durchaus angebracht, um dieses Mischungsverhältnis eher beizubehalten.