[Gelöst] FHEM, mqtt2, gosund SP1, readings gehen alle, aber schalten geht nicht

Begonnen von fire3k, 20 Mai 2020, 17:52:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fire3k

Hi, habe jetzt angefangen mit mqtt2 und tasmota geflashten Gosund SP1 steckdosen, tolle sache, readings laufen usw, aber schalten über FHEM geht irgendwie nicht,
ich habe diverse tips schon probiert, aber ihr kennt das sicher auch, nach ein paar stunden sieht man nix mehr aufälliges :)

Aktuell hab ich die entsprechende konfig rausgenommen, hat eh nicht funktioniert, aber hier mal die schnipsel:

define Tasmota173 MQTT2_DEVICE DVES_DDEBDC
setuuid Tasmota173 5ec534ff-f33f-fe6d-c1e0-4020f1680a7fd194
attr Tasmota173 IODev MQTT2_FHEM_Server
attr Tasmota173 devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_RED:on offline:rc_BLUE:off
attr Tasmota173 event-on-change-reading .*
attr Tasmota173 icon message_socket
attr Tasmota173 readingList DVES_DDEBDC:tele/Tasmota173/LWT:.* LWT\
DVES_DDEBDC:tele/tasmota/LWT:.* LWT\
DVES_DDEBDC:cmnd/tasmota/POWER:.* POWER\
DVES_DDEBDC:stat/tasmota/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT) }\
DVES_DDEBDC:stat/tasmota/POWER:.* POWER\
DVES_DDEBDC:tele/tasmota/INFO1:.* { json2nameValue($EVENT) }\
DVES_DDEBDC:tele/tasmota/INFO2:.* { json2nameValue($EVENT) }\
DVES_DDEBDC:tele/tasmota/INFO3:.* { json2nameValue($EVENT) }\
DVES_DDEBDC:tele/tasmota/STATE:.* { json2nameValue($EVENT) }\
DVES_DDEBDC:tele/tasmota/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT) }
attr Tasmota173 room MQTT2_DEVICE
attr Tasmota173 setList on cmnd/Tasmota173/POWER on
attr Tasmota173 stateFormat [$name:state]
attr Tasmota173 userReadings state {ReadingsVal($name,"POWER","")}, Verbrauch difference {1000*ReadingsVal($name,"ENERGY_Total",0);;}
attr Tasmota173 webCmd on:off


so siehts in fhem aus:

(https://abload.de/thumb/tas173_1l6jw4.jpg)
(https://abload.de/thumb/tas173_2jfjh4.jpg)
(https://abload.de/thumb/tas173_36hjly.jpg)

wenn ich an der dose schalte ändert sich in fhem auch der status, readings laufen auch, nur schalten bekomme ich nicht hin, hat jemand einen tip dazu?

Danke, Sven


KernSani

Hast du das AttrTenplate verwendet? Die setList sieht unvollständig aus.


Kurz, weil mobil....
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Beta-User

...nicht nur unvollständig, sondern auch "default" mit dem Topic-Teil "tasmota".

Unbedingt individuelle Einstellungen pro Gerät verwenden!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

fire3k

ich habe aktuell 4 aber wollte halt erstmal eines zum laufen bekommen, die setlist hatte ich entfernt weil es nicht funktiniert hat

Otto123

Hallo fire3k,

als erstes: Weboberfläche Tasmota öffnen / Einstellungen /MQTT Einstellungen / topic auf tasmota_%06X setzen!
als Zweites: beim MQTT2 Device set attrTemplate -> tasmota_basic auswählen set drücken. Jetzt sollte alles funktionieren!

Eventuell vorher: tasmota Update machen, FHEM update machen (falls ewig alt)

Achja 3. Etwas im Wiki schmökern z.B. https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fire3k

danke, aber das hatte ich schon versucht, danach gehen auch die readings usw nicht mehr, vermutlich wohl weil das topic dann anders ist, ich gucke mal

wie ich dachte, habe das topic nochmal so eingestell und auch auf basic gestellt, danach geht nichts mehr, keine readings bis ich autocreate auf 1 setzte (ist ja klar)
aber schalten geht trotzdem nicht

Otto123

Na gut, dann bist Du aber der Einzige wo "nichts mehr geht" - ohne weiter Infos bzw. "hab ich die entsprechende konfig rausgenommen, hat eh nicht funktioniert" - kann Dir aber auch keiner helfen.
https://tty1.net/smart-questions_de.html#beprecise
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

raw Defs helfen jetzt nur begrenzt weiter, besser list. Keine Bilder ...

Ich empfehle Dir

  • Device löschen
  • Steckdose neu starten
  • Ein neues Device sollte angelegt werden
  • Eventuell etwas warten, nochmal am Device schalten
  • attrTemplate machen
  • Ruhe bewahren, konkrete Infos liefern
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fire3k

Danke euch für die Tips, es lag an der FHEM installation selber (lief nun seit einmigen Jahren), aus irgendeinem Grund hat der keine autocreates
gemacht, ich habe daher eine neuinstallation auf einem 2ten RPi gemacht, passt eh gerade, da wir umgezogen sind und ich auf andere lösungen setze.

Auf dem neuen lief es auf anhieb.

Danke

LG, Sven