Mehrere Spalten in ReadingsGroup sortieren

Begonnen von juemuc, 10 Juni 2020, 20:51:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Hallo,

wie kann ich zwei oder mehr Spalten in einer ReadingsGroup sortieren? Also z.B. erst Spalte 3, dann Spalte 2 und zum Schluss Spalte 1  8)
Mit dem Attribut sortColumn kann ich nur eine Spalte angeben.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

MadMax-FHEM

Vielleicht bin ich zu doof aber wie soll das gehen, bzw. wie soll denn sortiert werden!?

Beispiel (mit 2 Spalten):

A 3
B 1
C 7

Die ist jetzt nach Spalte 1 sortiert...
...wenn du nach Spalte 2 sortierst, dann wird doch wie folgt (um)sortiert (bzw. ist ja egal was zuvor sortiert war, oder!?):

B 1
A 3
C 7

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

xenos1984

Ich vermute, wenn es Einträge gibt, die den gleichen Wert in Spalte 3 haben, sollen diese nach Spalte 2 sortiert werden etc. Also so, dass beim Sortieren Spalte 3 höhere Priorität hat als Spalte 2. (Beispiel Bundesligatabelle - zuerst nach Punkten, dann nach Tordifferenz, wenn die Punkte gleich sind ;))

Mit sortColumn scheint das nicht zu gehen, aber scheinbar gibt es ein undokumentiertes Attribut sortFn - ob es damit geht und wenn ja wie, weiß aber wohl nur der Maintainer, jedenfalls bin ich durch den Perl-Code noch nicht durchgestiegen... Zeile 809 hier:

http://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm

juemuc

Hallo zusammen,

in einer Spalte ist eingetragen ob eine Verbindung vorhanden ist, in der zweiten Spalte ist der Batteriestatus und in der dritten Spalte der Name. Nun sollen zuerst alle Einträge ohne Verbindung angezeigt werden. Innerhalb dieser Sortierung soll dann nach Batteriestatus sortiert werden. Am Ende soll dann noch nach Name sortiert sein. Also eine ganz einfache Anforderung  8)

@xenos1984: Die Info zu sortFN ist hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,62440.msg539849.html#msg539849 zu finden ;D Allerdings habe ich auch noch nicht die Verwendbarkeit verstanden.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

MadMax-FHEM

Klingt vielleicht einfach, ist aber (schätze ich) nicht ganz so einfach zu implementieren...
...weil du musst ja aufpassen, dass du nicht eine bereits gemachte Sortierung "umwirfst" UND readingsGroup ist ja "dynamisch", also es ändert sich ein Reading und dann müsste ja evtl. autom. "Umsortiert" werden...

Du kannst ja auch den Maintainer von readingsGroup anschreiben ;)

Oder (weil es ja einfach ist) auch einen Patch liefern ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

juemuc

Hallo Joachim,

dann versuche ich einmal mein Glück bei justme1968  :)

Das die Umsetzung einfach ist, habe ich nie behauptet  ;)

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

MadMax-FHEM

Hallo Jürgen,

Zitat von: juemuc am 11 Juni 2020, 15:05:45
dann versuche ich einmal mein Glück bei justme1968  :)

habe ich gesehen ;)
Dann hoffe mal, dass Andre da auch "drüber stolpert" ;)


Zitat von: juemuc am 11 Juni 2020, 15:05:45
Das die Umsetzung einfach ist, habe ich nie behauptet  ;)

Ich weiß, es war die Anforderung/Wunsch der einfach ist (klingt)... ;)

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)