Hallo broadway,
klar, diese Dokue habe ich schon gelesen - es scheitert bei mir halt erst mal an der konkreten Syntax. Ich finde es halt gewöhnungsbedürftig, wenn eine Zeile mit zwei Semikolons abgeschlossen werden muss und wenn die Funktion über mehrere Zeilen hinaus geht, diese mit einem Escape-Zeichen terminiert werden müssen.
Oder die Funktion FB_mail - da habe ich schon öfters gelesen, dass das "@" in der E-Mail-Adresse durch "@@" ersetzt werden muss - das hat bei mir aber auch nicht funktioniert - bis ich auf einen Hinweis gestoßen bin, dass ich für meinen Fall "\@" benötige - aber das geht inzwischen auch.
Die Funktion isAlive brauche ich z. B. gar nicht, das checkAlive eine Variable ist, das war mir so nicht bewusst - ich hätte jetzt eher auf so eine Art Makro getippt, da man da ja doch auch Kontrollanweisungen wie if drin einbetten kann.
Ich habe zwar viel Erfahrung in statischen Programmiersprachen (C, C++, Pascal, Delphi, Java), aber um die dynamischen Sprachen habe ich mich bisher immer herumgedrückt;-)
Ich schaue halt, dass ich möglichst viel selbst rausfinde und das ist leider nicht immer erfolgreich;-( Für mich ist jetzt HomeMatic neu, FHEM ebenfalls und dass ich das auf meiner Fritzbox laufen lasse ebenfalls.
Danke jedenfalls für alle Unterstützung durch das Forum!
Rudi