Na ja, auf die Schnelle fällt mir da keine 100% passende Referenz ein, aber ich kenne auch bei weitem nicht alles... Eventuell am ehesten noch
ZWave. Aber auch da gehe ich davon aus, dass der Artikel auch erst nach und nach entstanden ist, weil es eben Bedarf für das weitere Details gab. (Was konkrete Geräte angeht, ist dieser Artikel total unvollständig; macht aber fast nichts

.)
Die Struktur, die ich heute morgen im Kopf hatte, ergibt sich schlicht aus dem, was ich aus dem anderen Thread weiß (iVm. etwas allgemeiner ZigBee-Erfahrung mit zigbee2mqtt und deconz) bzw. anhand der Message-Struktur "rate". Im Zweifel würde ich im Moment eher auch mal eine noch nicht zu beantwortende Frage aufwerfen (Koppelung eines Bewegungsmelders an einen Aktor unter "Binding"; ob das dann z.B. (technisch) eine gute Idee ist, das jeweils nur so lange zu machen wie es Dunkel ist, wäre eine weitere Frage (EEPROM-wear-out)...)
Was ich ggf. zu erreichen hoffe: 80/20 der Fragen beantwortet zu haben, bevor sie jemand ein 2. Mal stellt und die Vorgehensweise klarer zu haben, wenn jemand mit was neuem kommt - z.B. sollte klar sein, dass für ein unbekanntes batteriebetriebenes Gadget erst mal das "generic-battery" zu verwenden ist (damit keine überlangen Readingnamen entstehen).
Ist zwar nicht ganz so schön, wie eine fertige Lösung für jeden Spezialfall zu haben, aber so werden ggf. auch die Grundzüge besser verständlich?