Hallo zusammen,
Ich bin da aktuell an einem Problem dran, bei dem ich nicht weiterkomme und mich immer wieder im Kreis drehe:
Ich habe den 1-Wire-Dual-Counter von Uwe aufgebaut und lese bisher damit meinen Gaszähler per Reedkontakt aus - läuft perfekt!
Jetzt wollte ich meinen Stromzähler (analog mit Drehscheibe) ebenfalls auslesen und an den Counter anschliessen um zählen zu lassen.
Zum Zählerablesen habe ich eine Schaltung mit einem CNY70 Reflexkoppler und einem LM393 gewählt:
Schaltbeispiel(ich hoffe, der Link geht in Ordnung)
Prinzipiell funktioniert das schon sehr gut.
Jetzt hatte ich aber folgende Idee:
aktuell wird jedesmal wenn der Reflexkoppler durchschaltet das Signal auch durchgeschaltet.
Das bedeutet aber, daß das Signal die meiste Zeit (der silberne Teil der Stromzähler-Scheibe) geschaltet ist.
Nur wenn der kurze Rote Teil vorbeikommt wird das Signal unterbrochen.
Meine Gedanken dazu waren:
Wenn ich das Signal irgendwie invertieren kann, dann würde der Stromverbrauch doch normalerweise extrem sinken, da nur bei der roten Markierung das Signal geschaltet wäre (und damit die Kontroll-LED leuchtet usw.). Das sollte doch auch im "Offline-Fall" die Pufferbatterie (GoldCap) stark entlasten...
Das Signal sollte also nur durchgeschaltet werden wenn der Reflexkopper NICHT durchgeschaltet ist...
Und hiermit habe ich meine Probleme...ich habe diverse Modifikationen versucht (andere Anordnung der Widerstände, BC557 statt BC547...) aber nichts hat bisher eine zufriedenstellende Lösung gebracht...
Vor allem wenn ich beide Schaltungen (Counter und Reflexkoppler) mit der gleichen 5V-Stromquelle betreibe geht gar nix mehr... :-)
Könnt ihr mir hier eventuell nen Schub in die richtige Richtung geben?
Viele Grüße
Michael