WeekdayTimer schaltet nicht nach angegebenen Tagen

Begonnen von cruser1800, 08 September 2020, 20:58:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cruser1800

Hallo,

habe folgendes Problem. Bei dem folgenden WeekdayTimer soll am Mo/Mi/Fr geschaltet werden. Aber es schaltet jeden Tag. Hat jemand eine Lösung für mich?

Beregnung_Kreis_1 de 135|20:00|on 135|20:10|off (ReadingsVal("Beregnung", "state", "off") "on")

Gruß Lutz

amenomade

Vielleicht ist es nicht die Lösung, aber das:
(ReadingsVal("Beregnung", "state", "off") "on")
ist auf jeden Fall falsch. Da muss noch eq oder ne
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Beta-User

Danke für's melden, da scheint wirklich was im Argen zu liegen, muß ich mir ansehen. (Der Hinweis von amenomade ist aber auch richtig).

Sonstige Hinweise:
- Falscher Forenbereich
- keine "list"
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Zwischenergebnis:
WDT scheint auch die Timer richtig zu setzen, wenn die CONDITION korrekt formuliert ist. Ist das nicht der Fall, werden uU. zusätzliche Timer gesetzt...

Mal schauen, ob ich da noch eine Syntaxprüfung für CONDITION einbauen kann, aber es scheint eher ein Userfehler als ein grundlegendes Modulproblem zu sein. (War trotzdem gut, mal wieder in den Code geschaut zu haben, da sind mir noch ein paar andere Kleinigkeiten aufgefallen, die man noch verbessern kann...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

So, in diesem Thread findet ihr eine erste Version mit Syntaxprüfung. Feedback bitte dort.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files