Daikin Klimaanlage regeln

Begonnen von hugomckinley, 10 Oktober 2020, 00:52:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hugomckinley

Meine Anforderungen waren:

  • maximaler Komfort (Temperatur sollte immer angenehm sein)
  • maximale Energieeinsparung unter Berücksichtigung vom vorherigen Punkt ;-)
  • offene Fenster müssen Klimaanlage ausschalten und das Schließen der Fenster diese wieder einschalten
  • kein manueller Eingriff nötig (Hausautomatisierung)

Voraussetzungen:

  • Daikin-Klimaanlage mit WLAN-Modul

Bedienungsanleitung:

  • Die Anlage mit dem HVAC_DaikinAC Modul anlegen
  • set <device> userattr = T_low T_high T_out t_min t_delay windows control_mode, um die zusätzlichen Attribute zu erzeugen
  • T_low setzen: Offset, bei welcher Aussentemperatur die Anlage ausschaltet, Bsp.: eingestellte Temp. der Anlage 23°C, Offset: -2°C --> Anlage wird bei 21°C Außentemperatur ausgeschaltet
  • T_high setzen: Offset, bei welcher Aussentemperatur die Anlage einschaltet, Bsp.: eingestellte Temp. der Anlage 23°C, Offset: 2°C --> Anlage wird bei 25°C Außentemperatur eingeschaltet
  • T_out setzen: welche Außentemperatur soll für die Reglung verwendet werden? Format: Device:reading z.B.: Thermometer, Zuluft der Lüftungsanlage, usw.
  • Die Datei 99_daikinUtils.pm ins Verzeichnis <fhemdir>/FHEM/ kopieren und Rechte passend setzen
  • Optional: Fensterkontakte eintragen im Attribut windows
    Format: Devicename1 Devicename2 (durch Leerzeichen getrennte Liste)
  • {daikin_init_control("AC_SZ","fhem")}
    hiermit wird für die Anlage AC_SZ die automatische Regelung aktiviert. Dies erfolgt durch ein at, das jede Minute läuft und überwacht, ob die Anlage ein- oder ausgeschaltet werden muss. Weiters erscheint ein neues webCmd, welches die sofortige Fensterüberwachung aktiviert. Diese hat nur dann eine Auswirkung, wenn auch Fensterkontakte definiert wurden. Vorteil: man muss nicht den nächsten Regelzyklus abwarten, sondern die Anlage wird beim Schließen eines Fensters sofort eingeschaltet (wenn die Sperrzeit t_min abgelaufen ist).
  • {daikin_init_control("AC_SZ","manual")}
    Hier wird die Regelung wieder deaktiviert (löschen des at und des notifys)
  • Optional: {daikin_define_rg("Raumname")} Readingsgroup mit der man den Zustand der Analeg(n) sieht und die Parameter per Mausklick schalten kann.
Damit die Regelung funktioniert gibt es ein paar Attribute die man setzen muss/kann:

  • T_out: Format: Device:reading, die Außentemperatur, welche als Schaltschwelle verwendet wird, um ein Aufheizen des Raums zu verhindern, bevor es drinnen warm wird.
    Ich verwende hier KWL_OG_DG:v00105, was die Zulufttemperatur meiner Lüftungsanlage ist. Es kann aber auch z.B. die Temperatur eines Außenthermometers o.ä. sein. (Auch der Außen-Fühler der Klimaanlage selbst geht)
  • t_min: Sperrzeit in sec. bevor die Anlage wieder in Betrieb gehen darf. (Verhindert oftmaliges Ein-/Ausschalten)
  • t_delay: Zeit bevor die Anlage ausgeschaltet wird, wenn ein Fenster/eine Tür geöffnet wird. (Verhindert, dass die Anlage ausgeschaltet wird, wenn man kurz etwas von der Terrasse holt)
  • windows: Fenster die sich im Raum der Klimaanlage befinden. Leerzeichen getrennte Liste der Devices z.B.: OG_SZ_Ost_SEC OG_SZ_West_SEC

Hier noch ein paar Details zu Regelung:
Als Einschaltkriterien müssen erfüllt sein: Raumtemperatur >= (T_soll + T_high) oder Aussen-/Zulufttemperatur > (T_soll + T_high) (Raum ist warm, oder Zuluft/Außentemperatur ist warm)
Als Auschaltkriterien müssen erfüllt sein: Innentemperatur < (T_soll + T_high) und $T_out < $(T_soll + T_low) (Raum ist nicht zu warm und Zuluft/Außentemperatur ist kühl)

Weiters gibt es einige Readings die man verwenden kann, um die Anlage zu steuern:
(können z.B. durch die Readingsgroup geändert werden)
enabled = yes/no
cooling_allowed =yes/no
presence = yes/no
(können mit z.B. hier setreadig AC_SZ presence no gesetzt werden)

enabled: z.B. Ausschalten der Anlage per Knopfdruck (Zugluft verhindern im Schlafzimmer)
cooling_allowed: z.B. Globale Kühlfreigabe des Gebäudes gegeben (z.B. Lüftungsanlage muss auch im Sommerbetrieb sein und nicht die Zuluft mit dem Wärmetauscher vorwärmen!)
presence: z.B. Räume nur kühlen, wenn auch jemand im Haus ist. (z.B. Urlaub)

Für jegliche Anregung und Kritik/gefunden Fehler bin ich dankbar. Ansonsten bastle ich im stillen Kämmerlein weiter und melde mich bei Neuigkeiten.

Grüße,
Hugo
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

hugomckinley

#    V0.94:
#       - bugfix: fixed usage of "presence" and "cooling_allowed" readings
#      - bugfix: control_mode has been ignored
#    V0.93:
#       - bugfix: change T_low and T_High to offsets instead of absolute temperatures, to use the desired temp as level
#    V0.92:
#       - feature: don't deactivate the AC immediatly if door is opened (to avoid deativation if it is closed again after a few minutes)
#    V0.91:
#       - bugfix: allow AC when window is closed and T_out is still over the lower limit to deactivate the AC
#    V0.9:
#       - initial release
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

steffen83

Hallo, klingt alles sehr spannend. Aber hast du nur die Klimaanlage um deine Temperatur zu steuern, keine Heizung?
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

hugomckinley

Nein, nein, ich habe schon eine Heizung auch. Habe ich den Eindruck erweckt, dass ich mit der Klimaanlage auch heize?
Wobei bei den Wintern die wir die letzten Jahre hatten, wäre es ökologisch und ökonomisch wahrscheinlich sogar sinnvoller gewesen, die Heizung zu sparen und die Klimaanlage zum Heizen zu verwenden.
Gruß,
Hugo
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...