Eurotonics Spirit +Conbee2 +FHEM+Alexa

Begonnen von mister, 30 November 2020, 18:26:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mister

Hallo zusammen,

ich habe o.g. Heizungstthermostat mit der Deconz software erfolgreich angelernt, bekomme diesen auch angezeigt und auch die Temperatur wird angezeigt. Dies habe ich auch erfolgreich unter FHEM hinzugefügt. Ich möchte dieses Heizungsthermostat gerne über Alexa steuern. Hat hier jemand eine Idee?


list:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        sensor 3  IODev=deCONZ
   FUUID      5fc52b80-f33f-0677-7f8e-c524153b6ef129fc
   FVERSION   31_HUEDevice.pm:0.217030/2020-04-16
   ID         S3
   INTERVAL   
   IODev      deCONZ
   NAME       Heizungsthermostat
   NR         200
   STATE      6.5 °C
   TYPE       HUEDevice
   lastupdated 2020-11-30 17:53:12
   lastupdated_local 2020-11-30 18:53:12
   manufacturername Eurotronic
   modelid    SPZB0001
   name       Temperaturregler
   on         1
   reachable  1
   swversion  22190930
   type       ZHAThermostat
   uniqueid   00:15:8d:00:04:3b:2e:af-01-0201
   READINGS:
     2020-11-30 18:53:12   heatsetpoint    6.5
     2020-11-30 18:53:12   mode            auto
     2020-11-30 18:53:12   reachable       1
     2020-11-30 18:53:12   temperature     22.5
     2020-11-30 18:53:12   valve           100
   helper:
     devtype    S
     reachable  0
     update_timeout 1
     configList:
     json:
       ep         1
       etag       a1ec9dad8d0e86c48274cbc42d720761
       lastseen   2020-11-30T17:53Z
       manufacturername Eurotronic
       modelid    SPZB0001
       name       Temperaturregler
       swversion  22190930
       type       ZHAThermostat
       uniqueid   00:15:8d:00:05:3d:2c:af-01-0201
       config:
         battery   
         displayflipped
         heatsetpoint 650
         locked     
         mode       auto
         offset     0
       state:
         lastupdated 2020-11-30T17:53:12.161
         temperature 2250
         valve      255
     setList:
Attributes:
   IODev      deCONZ
   alexaName  Heizung
   genericDeviceType thermostat
   model      SPZB0001
   room       Alexa_Geräte,HUEDevice
   stateFormat heatsetpoint °C


Bekomme von Alexa immer die Antwort Heizung unterstützt das nicht, also scheinen die Werte nicht gegeben zu sein. Habe hier zum HM gelesen das man das gemapt bekommt. Ist sowas hier vllt die Lösung? Bin da nicht so fit dirn.
   

mister

Ok, ich bekomme so zumindest eine Antwort auf die Temperatur aber das ändern der Temperatur geht nicht

attr Heizungsthermostat homebridgeMapping TargetTemperature=heatsetpoint::heatsetpoint,,minValue=5,maxValue=30,minStep=0.5,cmd=control,nocache=true CurrentTemperature=temperature

jemand eine Idee?

mister

Ich antworte mir mal selbst als

heatsetpoint

ist defintiv der Wert den ich auf dem thermostat einstelle sprich vorgebe als Bsp. 20,5

jetzt wollte ich testen ob er den Wert auch setzen kann aber ich weiß garnicht ob das so einen Sinn ergibt wie ich das mache.

Habe jetzt einfach mit

setreading Heizungsthermostat heatsetpoint 20
und
setreading Heizungsthermostat heatsetpoint 20.5

versucht aber das führt nur dazu das das Thermostat danach nicht mehr erreichbar ist sprich ich muss die Batterien rausnehmen damit es sich wieder in Phosocn repektove FHEM findet

mister

Kann mir wenigstens jemand erklären wie ich in FHEM manuell einen set befehl bei einem Reading absetze? Ist mein Ansatz richtig?

Beta-User

Vermutlich fehlt da mind. ein Bausteinchen: Es gibt ein attrTemplate für den Spirit@HUEDevice (C_01_Eurotronic_SPZB0001_Spirit_ZigBee).

Da wird (in Senderichtung) irgendwas rumgerechnet, damit das wieder passt.

Und dann sollte der "normale set-Befehl" funktionieren, wie er auch in der Detailansicht zu sehen ist:
set Heizungsthermostat heatsetpoint 20.5
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

mister

Danke für deine Antwort. Wie soll ich das mit dem attr verstehen bzw was muss ich da genau mit setzen?

Beta-User

Es ist nicht ein attr, das gesetzt wird, sondern ein (standardisierter) Satz von Attributen. Der Mechanismus an sich ist hier erklärt: https://wiki.fhem.de/wiki/AttrTemplate, und wenn dein FHEM einigermaßen akutell ist und du das nicht deaktiviert hast, ist das attrTemplate auch bei den settern am Gerät (Detail view) zu finden.
Da ich diese Hardware aber nicht habe, kann ich dir nicht wirklich viel mehr dazu sagen, aber die SuFu sollte eigentlich mind. einen Link ergeben, wie es zu dem attrTemplate für den ZigBee-HUEDevice-template kam ;) ...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

mister

Ah okay ;D habs gefunden was du meinst aber schalten tut sich da nichts. Werte sind aber jetzt einige angelegt worden z.b. wie du schon sagtest wie angesprochen wird usw.

Danke schonmal

Beta-User

Zitat von: mister am 01 Dezember 2020, 16:56:05
aber schalten tut sich da nichts.
attrTemplate ist auch kein Schaltbefehl im engeren Sinne. Wenn ich den Code richtig deute, führt er nur dazu, dass der setter heatsetpoint einen Wertebereich bekommt und dann die "Auswahl" bei Absetzen des Befehls in einen (für die Bridge/das Zieldevice) "lesbaren" Wert umgerechnet wird.

Das ganze "drumrum" (Wochenpläne z.B. mit weekprofile/WeekdayTimer) musst du dann schon "manuell" ergänzen. Aber eines nach dem anderen, Rom und so...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

mister

Ok, läuft jetzt mit dem Befehl

set Heizungsthermostat heatsetpoint 20.5
8)
danke danke

aber mit Alexa bekomme ich das ganze nicht hin. Sie kann mir zwar die Temperatur nennen aber wenn ich sage sie solll die Temp auf X stellen kommt "Heiz... unterstützt das nicht"
Woran kann das liegen?da fehlt doch bestimm nur ein attr oder?

Beta-User

Vermutlich zwei - aber ich bin da eigentlich der falsche, weil ich keine Sprachsteuerung nutze...:

Zum einen muss vermutlich "genericDeviceType" auf "thermostat" gesetzt werden. Dann kann es schon klappen, wenn nicht, brauchst du ein "mapping", und ab da bin ich dann komplett verloren, mal abgesehen von der Grundaussage: möglichst wenig in das Attribut packen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

mister

Das mit genericDeviceType hatte ich auch gedacht aber das habe ich gesetzt, hat aber nicht geändert. Ich vermute da muss ein Attribut gesetzt werden das Alexa "weiß" was geschaltet werden soll?! Hat da jemand eine Idee für mich?

@beta-user danke trotzdem ich bin ja schon ein ganzesStück weiter :)

mister

hab hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=79414.0 was gefunden, das könnte schon in die Richtung gehen denke ich aber ich weiß nicht wie grad der letzte Absatz umzusetzen wäre

mister

Ich sollte mal genauer gucken
es gibt auch hierführ ein attrtaplate
das sagt dann folgendes:
generic template to set attributes for identifying this device by speech speechcontrol software. This template will call several sub-templates - dependent on the speech speechcontrol solutions which are in use in your installation. Pls. do not use one of the subtemplates directly. Call e.g. with set xy attrTemplate speechcontrol_general_naming_master_template

option:{my @devices=devspec2array("TYPE=alexa");; $devices[0] ? return 1 : return 0}
set DEVICE attrTemplate speechcontrol_alexa_specials
option:{my @devices=devspec2array("TYPE=siri");; my @alexas=devspec2array("TYPE=alexa");; ($devices[0] && !$alexas[0]) ? AttrVal("DEVICE","genericDeviceType","none") eq "none" ? 0 : 1 : 0 }
option:{my @devices=devspec2array("TYPE=gassistant");; $devices[0] ? return 1 : return 0}



wennn man das setzt bekomme ich ein Abfragefenster in welches ich z.b. den Alexa Namen eingeben kann. Das hab ich alles gemacht und neugestartet aber leider ohne erfolg  :(

mister

Habe jetzt auch mal Alexa-fhem auf 0.5.57 aktualisiert das hat auch nichts gebracht.