MQTT2 mit paho-javascript-client(sub) im Heimnetz

Begonnen von fschasch, 16 Dezember 2020, 14:52:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fschasch

Hallo,

ich habe einen paho-C-Client auf einem Pi(Pi als AP) am laufen der per "MQTT C Client for Posix" (https://www.eclipse.org/paho/index.php?page=clients/c/index.php ) einen "watchdog"-"pub"-Wert an MQTT2 auf meinen Hauptserver(Pi) schickt.
Funktioniert wunderbar dank "autocreate". Danke an alle Entwickler dafür :-D

Jetzt wollte ich mal einen Javascript-"sub"-Client versuchen.
https://github.com/thomaslaurenson/MQTT-Subscription-Examples/tree/master/js-mtt-websockets-demo

Default Broker test.mosquitto.org:8080 über das Internet funktioniert wunderbar,aber ...

...mit MQTT2  bekomme ich eine Fehlermeldung in der Firefox-Console:
- "Firefox can't establish a connection to the server at ws://IP:1883/mqtt."

Hat einer eine Idee? Ist vielleicht auch für andere Interessant!

Es soll ohne userName,password,useSSL im lokalen Netz funktionieren.
VG







rudolfkoenig

ws:// klingt wie WebSocket.
Das beherrscht FHEM zwar auch, aber (soweit ich weiss) nicht mit MQTT.

fschasch

hmmm ...ja, websocket dacht ich auch, wuste aber nicht dass FHEM das nicht kann
Ich dachte eher das "/mqtt." am Ende ist problematisch
...


rudolfkoenig

Zitathmmm ...ja, websocket dacht ich auch, wuste aber nicht dass FHEM das nicht kann
Wie geschrieben: FHEM versteht WebSocket (als Server in FHEMWEB oder als Client fuer einige Geraete), bloss (noch) nicht im Zusammenhang mit MQTT, weil ich den breiten Anwendungsfeld noch nicht so recht sehe.

Der Browser kann ja mit FHEM reden, auch ueber WebSocket(!), nur nicht ueber WebSocket+MQTT.
Wenn dieses doppelte Verpackung der Daten unbedingt sein muss, kann man einen externen MQTT-Server nehmen, der Websocket kann, an dem FHEM sich auch als Client anmeldet.

fschasch

danke @rudolfkoenig
Wenn der FHEM_MQTT2 kein Websocket kann, wie macht der denn die Kommunikation.
Einfaches TCP? Oder wie heißt der MQTT/Standard/Protokoll?

rudolfkoenig

Urspruenglich wurde MQTT fuer UDP entworfen, inzwischen laufen 99% aller MQTT-Clients/Server auf TCP.
MQTT2_SERVER kann TCP oder TCP mit SSL.

fschasch

Zitat von: rudolfkoenig am 17 Dezember 2020, 17:20:15
Urspruenglich wurde MQTT fuer UDP entworfen, inzwischen laufen 99% aller MQTT-Clients/Server auf TCP.
MQTT2_SERVER kann TCP oder TCP mit SSL.

Danke für die Info
also "mqtt://..."    ,zeigt auf jeden Fall der "mqtt-explorer"
:-?