HMLAN defekt / Alternative?

Begonnen von jostmario, 12 März 2021, 10:10:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jostmario

Hallo,

seit vorgestern verbindet sich mein HMLAN nicht mehr.
mit dem Homemeatic Konfigurations tool sehe ich ihn mit seiner IP , bei einem netzwerk scan taucht er nicht auf und in fhem ist er auch disconnectet.
Im Homematic konfigurations tool wird mit der Serien nummer REE9999999 angezeigt, kann das richtig sein ?

Was gibt es denn für Alternativen.
Mein Raspberry sitzt im keller und meinen HMLAN habe ich Zentral in Hausmitte gehabt.
Die meisten Alternativen sind ja per USB  oder ?

Gruß Josty


Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

jostmario

Hallo,

würde sowas als alternative funktionieren ?

https://www.ebay.de/itm/Maple-CUL-868-868-USB-Stick-fuer-FHEM-2x-868MHz-CC1101-NEU-/372667575268
was macht es für einen sinn 2 868Mhz module auf dem Stick zu haben ?

Wie kann ich dann meine ganzen Homematic sachen auf den neuen Stick umkonfigurieren ohne großen aufwand ?

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

Otto123

#2
Hi,

nein! ein CUL ist keine Alternative. (sondern nur ein Kompromiss)

Besorg Dir einen der ersten beiden hier in der Liste https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale

Umziehen tust Du mit einer VCCU https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Du kannst auch noch versuchen deinen HMLAN wiederzubeleben, ich vermute er hatte eine alte Firmware.

Gruß  Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jostmario

Hallo,
ok wie kann ich ihn versuchen wiederzubeleben ?
Als Fimware sagt das Homematic config tool   0.961.
ein Update Firmware schlägt fehl. Er fragt dann jedesmal den AES Key ab der auf dem Gerät steht. den er dann aber anscheinend nicht nimmt.

Gruß Josty

Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

Wernieman

Wenn Du wieder an die Stelle willst, wo der HMLAN war, kannst Du auch einen Stick mit einem PI verbinden und übers Netzwerk ansteuern.Denn kannst Du dann beliebig im Haus einbauen, also auch an der HMLAN-Stelle.

Ich weiß, das es so geht und andere es auch gemacht haben. Wie ... das müsstest Du aber selber raus finden ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

frank

soweit ich das hier beobachtet habe, sind die hmlan nicht mehr nutzbar, sobald die daten im eeprom? korrupt sind.
bei dir hat sich ja mindestens die sn verändert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

ok ich glaube frank hat das besser beobachtet als ich.
Ich dachte es gab den Fall der Wiederbelebung mit booten im Notfall / Bootloader Modus und dann dann die aktuelle Firmware flashen.

wenn die 0.961 wirklich stimmt ist es ein Wunder das er solange ohne Probleme funktioniert hat.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

eventuell davon abhängig, welche teile des speichers "überschrieben" wurden?

ich denke aber, dass, wenn es einen einmal "erwischt" hat, die chance gross ist, demnächst wieder betroffen zu sein.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,103875.msg976280.html#msg976280
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DeeSPe

#8
Das könnten die Alternativen sein.

HMUART (USB) oder
HMWIFI (WLAN)

Beide per Modul HMUARTLGW und VCCU angebunden.

Gruß
Dan

EDIT: Falls gewünscht könnten beide käuflich erworben werden. ;)
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Horti

Hi,

Zitat von: jostmario am 12 März 2021, 10:30:07
würde sowas als alternative funktionieren ?

https://www.ebay.de/itm/Maple-CUL-868-868-USB-Stick-fuer-FHEM-2x-868MHz-CC1101-NEU-/372667575268
was macht es für einen sinn 2 868Mhz module auf dem Stick zu haben ?

ich kann da Otto nur beipflichten, bloß kein CUL welcher Bauart auch immer für HM. HM-MOD-RPI-PCB kostet mit 20 EUR weniger oder zumindest nicht mehr als die CUL-Derivate, ist aber deutlich problemloser.

Hier sind ja allgemein alle Möglichkeiten für die Einbindung aufgeführt:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Verwendung

Und Platinen oder auch fertige Module gibt es ja auch:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,115222.0.html

jostmario

Hallo,

also könnte ich dieses Modul:
https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141
auf einen Raspberry stecken und diesen per Lan anbinden.

Dann wäre das ja wie der CFG-HMLAN adapter. Den Raspberry könnte ich dann an die gleiche stelle setzen wie den HMLAN.
hat jemand noch so ein teil zu verkaufen sonst würd ich bei ELV bestellen.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611

DeeSPe

Der oben erwähnte HMWIFI hat genau das Modul drauf und braucht außer 5V per Mini-USB sonst nur WLAN.
Hab aber auch noch nur die Module da, könntest Du für weniger als 20€ haben.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Otto123

Zitat von: jostmario am 12 März 2021, 15:57:36
Dann wäre das ja wie der CFG-HMLAN adapter. Den Raspberry könnte ich dann an die gleiche stelle setzen wie den HMLAN.
So ist es :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber