Hallo,
ich hab schon Google bemüht, aber leider bin ich nicht wirklich richtig schlau draus geworden. Alles was ich dazu finde ist "Heizung wird nur oben warm - du musst entlüften" - meine Heizung wird aber oben bis unten zur Hälfte warm, jedoch nicht von rechts nach links.
Vorweg: Ich wohne in einer Mietwohnung (oberste Etage), kann damit Durchflussdruck, sowie Vorlauftemperatur nicht beeinflussen.
Mir ist aufgefallen, dass meine Heizung nur komplett heiß wird, wenn ich am MAX "boost" auswähle, also ValvePostion auf 100% steht.
Habe ich das Automatikprogramm (tagsüber 21,5°C) bleibt ValvePostion meist bei etwa 15% um die Raumtemperatur zu halten.
Dadurch wird aber der Heizkörper von nur zur Hälfte warm. Aber nicht von oben nach unten, sondern von Zulauf zu Ablauf (beides rechts) bis zur Mitte, genau da wo der Heizkostenverteiler sitzt.
Meine Befürchtung ist nun, dass der Heizkostenverteiler die volle Heizleistung misst, obwohl der rest links davon kalt bleibt, damit die Heizung nicht die volle Leistung abgibt, die sie tatsächlich in den Raum abgeben könnte. Und ich damit dann mehr bezahle, als was ich tatsächlich an Heizleistung bekomme.
Meinem empfinden nach wäre es daher besser, wenn ich MAX irgendwie dazu bringen könnte, statt 15% Ventilöffnung, immer mal auf 100% und dann wieder auf 0% zu wechseln, statt den minimalen Durchfluss zu ermöglichen. Ich will ja wenn ich schon 100% Heizleistung bezahlen muss auch 100% davon im Raum haben und nicht nur 50%.
Gibt es die Möglichkeit Max-Thermostate dazu zu bringen? Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Ich habe einen Temperatursensor direkt am Zulauf und kann die HKV von Techem auch mit FHEM auslesen. Leider hab ich bis jetzt die Temp des HKV nicht mitgeloggt um direkte Vergleiche zwischen Zulauf und gemessener Temp des HKV zu ziehen. (werde ich nun mal umstellen, dass diese Werte mitgeloggt werden).
Ich habe nur eher sporadisch die Werte selbst angesehen und dabei sind geringe Unterschiede zwischen Zulauf und HKV gewesen, obwohl ca 30 bis 40% des Heizkörpers (links vom HKV) kalt waren.
Wie verhält sich ein normales analoges Thermostat, was z.B. auf Stufe 3 stehen würde? Lässt dieses auch das Ventil dann nur gering offen, oder schließt und öffnest das jeweils vollständig?
Zahle ich durch MAX-Thermostate dadurch evtl mehr, statt zu sparen? Hat evtl. mein Vermieter irgendwas falsch an der Heizanlage eingestellt?