Hallo Jamo,
ich hab den Schritt als Linux-Novize gemacht, es schien eine schnelle Nummer zu sein, dann hat es aber einen halben Samstag gedauert, bis ich durch war. Eine Beeinträchtigung der Hausautomation habe ich nicht festgestellt.
Ein Paket fehlte, ich weiß aber nicht mehr welches. Was bei mir Zeit nach dem eigentlichen Updates auf Debian 11 gebraucht hat, war die Auswahl der update-Pakete; ich hab mich für folgendes entschieden:
# OFFICIAL DEBIAN REPOS
# https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02#_debian_archive_basics
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
# https://www.debian.org/releases/bullseye/errata
# https://the-codeslinger.com/2020/03/26/debian-bullseye-the-repository-does-not-have-a-release-file/
deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
# https://wiki.debian.org/StableProposedUpdates
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates main contrib non-free
# https://wiki.debian.org/StableUpdates
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main
deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main
# https://wiki.debian.org/Backports?action=show&redirect=DebianBackports
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free
Was am meisten Zeit gekostet hat, war ein Update von CPAN, was ich für die Updates von Perlpaketen nutze.
Viele Grüße Gisbert