Hauptsystem ist einigermaßen aktuell, version meldet für 98_help.pm: 24900, global steht auf language DE.
Help shelly liefert den Hinweis, dass keine deutsche Dokumentation existieren würde, was nicht ganz richtig ist, denn dieser Hinweis IST die commandref-de, deine (zutreffende) Bemerkung paßt daher eben auf dieses Variante nicht...
Das passiert automatisch, wenn man keine deutsche Doku einbaut.
Jedenfalls taucht bei help shelly ein Link auf, der dahin verweist:
http://<server>:8083/commandref.html#Shelly
Klicke ich darauf, lande ich auf der Seite, die ich via defaultRoom als Startseite für FHEMWEB definiert habe...
Kann natürlich sein, dass das System an irgendeiner Stelle verbogen ist oder der Browser (ff) da was falsch versteht

.
Und bei mir funktioniert "Englische Doku für Shelly laden" ohne Probleme, auch fuer help.
Wenn man die englische Seite direkt ansteuert (help shelly EN) ist das kein Problem.
Beim Klick auf commandref im Menü und anschließender Auswahl von Shelly aus der Modulliste lande ich auf
http://<server>:8083/fhem/docs/commandref_DE.html#Shelly
Das ist wieder die Hinweisseite, dass es keine de-Doku gibt, und der angeboten Link ist wieder der mit dem _DE-Zusatz....
Falls das irgendeinen Unterschied macht: global-Doku steht bei mir schon ewig auf modular.
Nachtrag: Evtl. sollte man die mit dem Hinweis "Keine deutsche Hilfe gefunden!" (der z.B. kommt, wenn man help WeekdayTimer aufruft, der in der Tat (absichtlich! & wirklich) keine hat) möglicherweise verbundene Erwartungshaltung, es müsse eine geben irgendwie anders formulieren. Mir fällt dazu auf die Schnelle aber auch nichts sinnstiftendes ein...
Ad Vor- und Nachspann etc.:
- Ich fände ein Vorziehen von "global" überlegenswert;
- Wer nur den Text zum Modul haben will, kann "help" aufrufen;
- Grade für Anfänger finde ich es nicht unbedingt optimal, wenn die allgemeine Einbettung verloren ginge;
- evtl. wäre eine Voreinstellung denkbar, dass man das Laden des Rahmens unterbinden kann?
Bzgl. helper etc meine 2ct: Die Unterscheidung ist schon irgendwie - na ja - .... Aber alles in einem Wust ist auch nur bedingt hilfreich. Commands getrennt ist m.E. in jedem Fall weiter sinnvoll. Vielleicht könnte man die Bitte, alle Module im Hinblick auf commandref nochmal anzusehen erweitern dahingehend, dass die Verschlagwortung für den Installer möglichst nachgezogen wird. (Ich habe das zwar bei meinen Modulen vor längerem gemacht, aber auch nicht die vertiefte Idee, was damit genau passieren soll).