FHEM - Hausautomations-Systeme > MAX
Hourcounter für hydraulischen Abgleich FBH
Gisbert:
Hallo Beta-User,
hallo Jens,
vielen Dank für eure Anregungen.
Die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauftemperatur kann ich durch die Pumpeneinstellung beeinflussen. Wichtig ist für mich, dass ich diesen Wert im Auge behalten muss.
Die Messung der einzelnen Rücklauftemperaturen werde ich in Angriff nehmen, am sinnvollsten mit einem Infrarotthermometer. Zur Messung der Raumtemperatur hab ich die Dallas DS18B20 (vermutlich die Fake-Variante) im Einsatz.
Mal sehen, wann es weiter geht.
Viele Grüße
Gisbert
KölnSolar:
--- Zitat ---Infrarotthermometer
--- Ende Zitat ---
Grillthermometer ist auch perfekt. Und in FHEM logbar.
Grüße Markus
Gisbert:
--- Zitat von: KölnSolar am 20 Oktober 2021, 20:41:45 ---Grillthermometer ist auch perfekt. Und in FHEM logbar.
Grüße Markus
--- Ende Zitat ---
Hallo Markus,
ich wollte eigentlich die Messing- bzw. Kunststoffleitungen nicht anpicksen ;D Ich glaube ich bleib bei einer Infrarottemperaturmessung.
Viele Grüße Gisbert
KölnSolar:
Hi Gisbert,
--- Zitat ---die Messing- bzw. Kunststoffleitungen nicht anpicksen
--- Ende Zitat ---
Du willst ja nicht im Inneren messen.
(Ggfs. hätte ich eine Einfach-Wärmebildkamera für Dich)
Grüße Markus
Gisbert:
Hallo Markus,
--- Zitat ---Ggfs. hätte ich eine Einfach-Wärmebildkamera für Dich
--- Ende Zitat ---
Das wäre ja fantastisch, aber oh je, dann müssten wir ins ja treffen. Bei den bisherigen Treffen in Köln galt doch, dass minimal 2 Personen (oder war es maximal 2 Personen 8)) bei einem Treffen anwesend sein sollten.
Wie dem auch sei, eine sinnvolle Temperaturmessung kann ich nur machen, wenn so ziemlich alle Heizkreise in Betrieb sind, derzeit sind es nur so 1/3.
Viele Grüße Gisbert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln