Geräte einfach per URL steuern

Begonnen von ThomasH, 06 Mai 2013, 13:22:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThomasH

Hallo,

ich habe einen RaspberryPi und habe mir dort FHEM installiert.
Mein derzeitges Setup sind Funksteckdosen, welche ich mit einem ezControl T-10 steuere.
Dieses Gerät kann mit einfachen URLs arbeiten.

Was ich nicht finden konnte, wie ich nun URLs in FHEM integrieren kann.
Über einen Schupser in die richtige Richtung würde ich mich freuen.

Grüße Thomas

Zrrronggg!

Ich glaube, deine Frage ist ein bisschen zu vage gestellt.

Was ist Ziel der Übung?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

ThomasH

Hallo,

sorry wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe.

Also momentan steuer ich wie o.a. mittels der Hardware T-10 meine Funksteckdosen.
Im T-10 ist ein eigener kleiner Webserver, mit einer simplen Übersicht, wo ich die Steckdosen mit schalten kann.

Nun würde ich gerne erste Schritte mit FHEM machen und meine Steckdosen darüber steuern.
Da ich den T-10 ja habe, würde ich gerne in FHEM einen Button drücken, der dann mittels URL den Funkbefehl am T-10 auslöst.

Gruß Thomas

Dragonfly

Stell bitte mal die urls zum einschalten und ausschalten für einen schalter online.
Hab sowas mehrfach im einsatz - und je nach urlaufruf kann man das "gestalten".
Hast du ein passwort im einsatz?

ThomasH

Hallo Dragonfly,

der Aufbau ist ziemlich simpel: http:192.168.1.4/preset?switch=10&value=off
Ein Passwort nutze ich nicht.

Gruß Thomas

Dragonfly

Versuch mal:
define T10_Schalter1 dummy
attr T10_Schalter1 group T-10
attr T10_Schalter1 setList on off
define T10_Schalter1_ntfy notify (T10_Schalter1:on.*|T10_Schalter1:off.*) {\
  my $v=Value("T10_Schalter1");;\
  if ($v eq "on") {GetFileFromURL "http:192.168.1.4/preset?switch=10&value=on"};;\
  if ($v eq "off") {GetFileFromURL "http:192.168.1.4/preset?switch=10&value=off"};;\
}

Dragonfly

Oder auch so:
define T10_Schalter2 dummy
attr T10_Schalter2 group T-10
attr T10_Schalter2 setList on off
define T10_Schalter2_ntfy notify (T10_Schalter2:on.*|T10_Schalter2:off.*) {\
  my $v=Value("T10_Schalter2");;\
  GetFileFromURL "http:192.168.1.4/preset?switch=10&value=" . $v . "";;\
}

und
define T10_Schalter3 dummy
attr T10_Schalter3 group T-10
attr T10_Schalter3 setList on off
define T10_Schalter3_ntfy notify (T10_Schalter3:on.*|T10_Schalter3:off.*) {\
  GetFileFromURL "http:192.168.1.4/preset?switch=10&value=" . Value("T10_Schalter3") . "";;\
}

ThomasH

Puh böhmische Dörfer!! ;-)
Aber schon mal vielen Dank, dass schau ich mir an.

Gruß Thomas

Dragonfly

sollten alle 3 gehen - nur hab ich von dir das reinkopiert: http:192.168.1.4/preset?switch=10&value=off
muß aber schon so sein: http://192.168.1.4/preset?switch=10&value=off

ThomasH

Hallo,

also im HowTo von FHEM habe ich realtiv am Anfang diese Aussage gefunden:

ZitatDefine it for fhem (by typing it in the "Fhem cmd" input field in the browser):

Dieses Input Field benötige ich auch, oder?
Nur wo finde ich das, konnte im HowTo nichts dazu finden?

Gruß Thomas

Ralph

Guckst Du


(siehe Anhang / see attachement)
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

ThomasH

:-) :-) :-)

OK, einerseits: ahhhhhh ;-) anderseits: da soll man mal drauf kommen ;-) --> also Danke für deinen Wink!!

Habs also mal eingefügt

define T10_Schalter1 dummy
attr T10_Schalter1 group T-10
attr T10_Schalter1 setList on off
define T10_Schalter1_ntfy notify (T10_Schalter1:on.*|T10_Schalter1:off.*) {\
  my $v=Value("T10_Schalter1");;\
  if ($v eq "on") {GetFileFromURL "http://192.168.1.42/preset?switch=9&value=on"};;\
  if ($v eq "off") {GetFileFromURL "http://192.168.1.42/preset?switch=9&value=off"};;\
}


und bekomme

Wrong syntax: use define <name> dummy

angezeigt.


Dragonfly

Es gehört ja auch nicht ins "Input Field".

Edit files (Schaltfläche links)
Dann wählst du die "fhem.cfg" aus und kopierst es dort rein.
Speichern (save) und im "Input Field" rereadcfg eintippen - mit Enter bestätigen (dann liest er die Änderung ein)

Jetzt hast du in "Everything" und "Unsorted" eine neue Gruppe, wo der Schalter drinnen ist.

ThomasH

Wow - ja so funktionniert das.
Cool vielen Dank für die Beschreibung.

Hab ich diese Beschreibung denn irgendwo übersehen - konnte es im HowTo nirgends finden.

Gruß Thomas

chr2k

Top danke. Das hab ich gerade gesucht und sofort gefunden.