Hallo Rudolf,
mir ist aufgefallen, dass bei autocreate oder manuellem define von CUL Clients das {'.clientArray'} nicht bei allen das Clientmodul unterstützenden IOs aktualisiert wird, wenn das Clientmodul geladen werden muss.
Nur das IO, welches die message zuerst empfangen hat und den autocreate des Clients auslöst, bekommt ggf. via IODev assign eine Aktualisierung
oder bei manuellem define des Clients das IO, welches ggf. via IODev assign gewählt wird.
Damit werden in Multireceiverkonfiguration entsprechende Client Empfangsdaten nur bei Empfang durch dieses eine IO richtig verarbeitet. Die anderen jammern dann "grundlos" z.B.
2022.05.06 21:44:04.270 3: PIG2_WS433: Unknown code R01143C4150, RSSI -47, help me!
Erst mit fhem Neustart haben dann alle IOs ein passendes {'.clientArray'}.
Mit dem angehängten kleinen patch wird in CommandDefine für einen Neuaufbau des {'.clientArray'} für alle das Clientmodul aktuell unterstüzende IOs gesorgt.
Gruß, Ansgar.