Hörmann HCP Protokoll

Begonnen von zyi64567, 07 September 2022, 12:21:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zyi64567

Hallo zusammen,

da ich hier auf die Schnelle nichts passendes dazu im Forum gefunden habe, wollte ich mal zur Dokumentation die Links hier sammeln. Ich selber habe einen Hörmann ProMatic 4 und wäre sehr interessiert die Daten im FHEM zu verwenden. Mir fehlt allerdings gerade die Zeit um mich damit zu beschäftigen.

https://blog.bouni.de/posts/2018/hoerrmann-uap1/
https://github.com/raintonr/hormann-hcp

Vielleicht gibt es ja noch jemand anderes, der Interesse an dem Thema hat. Würde mich freuen, wenn es dafür Lösungen gäbe.

Liebe Grüße

Otto123

#1
Hi,

naja zumindest mit dem uap1 lässt sich das beliebig lösen, Beispiel siehe hier.
Für Homematic IP gibt es einen direkten Baustein (link im Artikel)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

papa

Interesse hätte ich schon - nur leider keine Zeit.
Hab auch noch zwei interessante Links:
  https://github.com/steff393/hgdo
  https://github.com/hkiam/HCPBridge
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

justcallmeal

#3
Zitat von: Otto123 am 07 September 2022, 19:48:14naja zumindest mit dem uap1 lässt sich das beliebig lösen, Beispiel siehe hier.
Für Homematic IP gibt es einen direkten Baustein (link im Artikel)

..aus aktuellem Anlass, hier mal ein Beispiel, wie ich das mit einer Bastellösung umgesetzt habe. M.M.n. kann man sich den UAP1 für rund EUR 90,-- sparen. Voraussetzung: Ein Garagentorantrieb wie (in meinem Fall) Hölrmann Supramatic E4. Hierbei kann man fest definierte Schaltungen auf die diversen Tasterknöpfe einer Fernbedienung programmieren (Bsp: rauf, runter, Licht, Teilöffnen...)

Man nehme weiterhin einen HM-MOD-RE-8 (oder ähnl. Aktor, welcher potentialfrei schaltet) und verbinde diesen mit den Tasteranschlüssen der Fernbedienung. Aber Achtung: die original Hörmann Fernbedienung HSE4 ist nicht geeignet, da die Kontakte an den Tastern nicht so freiliegen, dass man da ein dünnes Kabel anlöten könnte. Ich habe daher zwei günstige 3-Kanalfernbedienungen
verwendet, die es aktuell bei AMAZON gibt. Damit steuere ich meine zwei Garagentore mit fest definiertem Öffnen, Schließen und Teilöffnen.
Weiterer Vorteil bei dieser Funkversion: man muss die Konstruktion nicht verkabeln und kann sie irgendwo in Funknähe (bei mir im Haus und nicht in der Garage) montieren/aufstellen.

Funzt bei mir perfekt; - zwei Fotos anbei.

HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.