Spricht etwas dagegen die Logikmatrix mit in die Commandref aufzunehmen?
...
Auch nicht schlecht.
attr <device> DbLogInclude Regex[:MinInterval][:force],[Regex[:MinInterval][:force]], ...Mit dem Attribut DbLogInclude werden die Readings definiert, die in der Datenbank gespeichert werden sollen. Die Definition der zu speichernden Readings erfolgt über einen regulären Ausdruck und alle Readings die mit dem regulären Ausdruck matchen werden in der Datenbank gespeichert.
Der optionale Zusatz <MinInterval> gibt an, dass ein Wert dann gespeichert wird wenn mindestens <MinInterval> Sekunden seit der letzten Speicherung vergangen sind.
Unabhängig vom Ablauf des Intervalls wird das Reading gespeichert wenn sich der Wert des Readings verändert hat. Mit dem optionalen Zusatz "force" kann erzwungen werden das angegebene Intervall <MinInterval> einzuhalten auch wenn sich der Wert des Readings seit der letzten Speicherung verändert hat.
Hinweis1: Attribut DbLogSelectionMode muss entsprechend gesetzt sein (siehe dort). Mit Attribut defaultMinInterval kann ein Default vorgegeben werden.
Hinweis2: Wird DbLog genutzt, wird in allen Devices das Attribut DbLogInclude und DbLogExclude propagiert.
Dann vielleicht noch die MatrixAnalog dazu DbLogExclude