Neues Modul readingsGroup

Begonnen von Niko, 24 August 2013, 11:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Philip

Hallo zusammen,

das Modul readingsGroup ist spitze!

Ich nutze mehrere Türkontakte. Für diese habe ich mit valueIcon 'state.open' => '...', 'state.closed' => '...' Türsymbole gesetzt.
Einer dieser Türkontakte ist aber am Garagentor eingebaut. Kann ich für diesen einen ein anderes Symbol setzen? So etwas wie 'Tor:state.open' => '...' 'Tor:state.closed' => '...'?

Vielen Dank,

Philip

frank

#557
'state.closed' => '{if($DEVICE eq "Tuer"){return tuer_icon}elsif($DEVICE eq "Tor"){return tor_icon}}'
eventuell so etwas.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justme1968

nein. das geht nicht direkt über das mapping.

du kannst entweder wie im beispiel von frank auf die perl code version ausweichen

oder du kannst mit valueFormat  das closed und open für die garage in etwas anderes umwandeln. z.b. garageOpen und garageClosed und dies dann im valueIcon verwesen

oder wenn es sich sowieso um state dreht die icons schon im original device mit devStateIcon zuweisen und dann in der readingsGroup dann einfach %devStateIcon als mappng verwenden. die readingsGroup nimmt dan das aktuelle devStateIcon des device.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Philip

Vielen Dank, mit %devStateIcon hat es geklappt. Wald -> Bäume  8)

Gruß, Philip

awel

Ausrichtung 1.Spalte mit SVG bei Style SmallScreen

Hallo und vielen Dank für das tolle Modul.

Ich habe ein Problem bei Verwendung eines Styles vom Typ SmallScreen (darksmallscreen, ios7smallscreen und [default] smallscreen):

Es handelt sich um eine Anrufliste mit der svg-Garfik in der ersten Spalte. Beim Style Smallscreen wird diese erste Spalte unnötig breit -breiter als alle anderen Elemente des rooms- dargestellt, während gleichzeitig die svg-Grafik ganz rechts in der Spalte sitzt.
Wie bekomme ich im Smallscreen die readingsgroup-Tabelle passend?
Als Anlage 2 Screenshots.

Vielen Dank für jede Hilfe oder Anpassung des Moduls,
awel





justme1968

bitte poste mal die definition deiner readingsGroup.

am aller besten wäre es wenn du das problem mit ein paar dummys reproduzieren kannst und dann die konfiguration poststes.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

awel

#562
Hallo Andre,

Danke für die schnelle Reaktion. Das Ganze ist ein Beispielprojekt aus dem Wiki, ohne Änderungen 1:1 übernommen (Callmonitor mit Anruferliste und Zusatzfunktionen).

Readingsgroup lautet darin wie folgt:
# Anzeige der Anrufliste generieren:
define Anrufliste readingsGroup my_callmonitor:A0,B0,C0,D0,E0 my_callmonitor:A1,B1,C1,D1,E1 my_callmonitor:A2,B2,C2,D2,E2 my_callmonitor:A3,B3,C3,D3,E3 my_callmonitor:A4,B4,C4,D4,E4
#attr Anrufliste fp_9_Telefon 370,206,0,Anrufliste
attr Anrufliste mapping &nbsp
attr Anrufliste nameStyle style="font-weight:bold"
attr Anrufliste noheading 0
attr Anrufliste nolinks 1
attr Anrufliste nostate 1
attr Anrufliste notime 1
attr Anrufliste room 0_Überblick
attr Anrufliste style style="font-size:20px"
attr Anrufliste valueIcon {'A0.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A0.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A0.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A0.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A0.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A1.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A1.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A1.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A1.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A1.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen','A2.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A2.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A2.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A2.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A2.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen','A3.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A3.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A3.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A3.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A3.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen','A4.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A4.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A4.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A4.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A4.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen'}


Als Anfänger interpretiere ich mal:

  • die erste Spalte mit Readingsnamen wird nicht ausgeblendet,
  • sondern der Inhalt dieser Spalte wird auf ein geschütztes Leerzeichen gesetzt, da mapping=&nbsp ist
  • und vermutlich hat das Smallscreen-Formatierungs-Problem nichts mit dem Spalteninhalt svg zu tun sondern damit, denn
  • wenn man die erste Spalte mit nonames=1 ausblendet, klappt's auch mit dem Smallscreen - allerdings ohne den Abstand bzw. Rand, den die Leerspalte lieferte

Ich habe noch etwas mit readingsGroup ohne Grafiken oder Icons gespielt: Da scheint generell bei Smallscreen-Styles die erste Namensspalte deutlich breiter angezeigt zu werden als bei den anderen Styles.
Welches css spielt da in der Kombination bei allen Smallscreens nicht richtig mit readingsGroup zusammen, bei den Normalen Bildschirmbreiten/Styles allerdings doch?

Gruss
Achim

justme1968

ja da ganze hängt mit dem css zusammen. nonames ist neu. das gibt es erst seit kurzem. davor war das mapping auf &nbsp; der einzige weg 'nichts' in der ersten spate anzuzeigen. schau mal was passiert wenn du nonames verwendest und mit <> noch eine zusätzliche spalte vor alle anderen setzt.

aber eigentlich sollte mit nonames und ohne extra spalte der platz optimal ausgenutzt werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

awel

#564
dann ist da wohl in denn css der SmallScreens noch eine kleine Macke, wenn die sich so anders verhalten.

Ich habe jetzt mit nonames die Spalte ausgeblendet und in dem valueStyle ein padding-left und ein padding-right eingefügt, um kleine Abstände zwischen den Tabellenzellen zu erhalten.
Sieht sogar besser aus als vorher  ;D

Danke für Deine Mühen und einen schönen Urlaub
Achim

justme1968

es wäre schön wenn jemand das um wiki ergänzen würde.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

oniT

Hallo Andre,

ist auch ein DropDownfeld für ein Dummy oder ein Device möglich. Also dort wo man zum Beispiel Werte über setList eintragen kann? Und wenn es bereits funktionieren sollte, wie kann ich dies einbinden?

Danke

Gruß
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

justme1968

um anklickbare links oder dropdown menüs zu bekommen ist das commands attribut.

beispiele im wiki oder hier im forum.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

franky08

Hallo Andre, vielleicht kannst du mir weiterhelfen? Ich habe eine Readingsgroup, ähnlich der im WIKI, für die Heizung. Der Name der Readingsgroup ist Heizungswerte2. Ich brauche diese Readingsgroup OHNE den Namen "Heizungswerte2" in einem Floorplan. Hast du eine Idee, wie ich den Namen unterdrücken kann?

define notifyHeizungUpDown notify .*:desired-new.* { myUtils_HeizungUpDownNotify($NAME,$EVTPART1);; }
attr notifyHeizungUpDown DbLogExclude .*
define Heizungswerte2 readingsGroup <%sani_heating>, < >,<Act>,<Soll>,<Ist> \
Bad_Heizung_ClimRT_tr|Kueche_Heizung_ClimRT_tr|SZ_Heizung_links_ClimRT_tr|SZ_Heizung_rechts_ClimRT_tr|Kinderzimmer_Heizung_links_ClimRT_tr|Kinderzimmer_Heizung_rechts_ClimRT_tr|Flur_Heizung_Clima|WZ_links_Heizung_Clima|WZ_rechts_Heizung_Clima:ValvePosition,desired-temp,measured-temp,<{myUtils_HeizungUpDown($DEVICE,"down")}@desired.*>,desired.new,<{myUtils_HeizungUpDown($DEVICE,"up")}@desired.*>
attr Heizungswerte2 fp_Heizung_FP 40,250,0,
attr Heizungswerte2 fp_Status 120,1050,0,
attr Heizungswerte2 group Thermostate
attr Heizungswerte2 nameStyle style="color:yellow"
attr Heizungswerte2 room Heizung
attr Heizungswerte2 valueIcon {'battery.ok' => 'batterie@lightgreen', 'battery.low' => 'batterie@red', 'window.closed' => 'fts_window_1w@lightgreen', 'window.open' => 'fts_window_1w_open@red'}
attr Heizungswerte2 valueStyle {($VALUE eq "00")?'style="visibility:hidden"':''}
#


VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

justme1968

attr Heizungswerte2 noheading 1

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968