Hauptmenü

CUL und credits?

Begonnen von gemx, 01 Dezember 2013, 23:10:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gemx

Hallo zusammen,

das mit den Credits bzgl eines CUL habe ich noch nicht recht verstanden.
Wie funktioniert das credit system.
Wäre sehr dankbar für eine Erklärung. Konnte leider nirgends was dazu finden.

Mir ist immerhin soviel klar, als das es dazu dient, das der CUL nicht dauernd nur sendet, sondern auch genug Zeit zum Empfangen hat.
Aber es gibt z.B. solche Logs
2013.12.01 23:05:08 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 60, but we need 110. Waiting 50 seconds.

Warum wartet er 50 SEK (also klar ihm fehlen 50 credits, aber warum dann Sekunden?)

Das passiert eigentlich fast nur, wenn man mittels weekProfile ein Profil für einen MAX Termostat setzt.

oder dienen die credits nur dazu, dass nicht zu viele Befehle auf einmal verschickt werden?

Vielen Dank für eine Aufklärung :-)

John

Hi gemx
ZitatMir ist immerhin soviel klar, als das es dazu dient, das der CUL nicht dauernd nur sendet, sondern auch genug Zeit zum Empfangen hat.
Damit liegst du ziemlich falsch. Es gibt technische Vorschriften die das Senden in nur 1% der verfügbaren Zeit erlauben.

siehe hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11769.msg69387.html#msg69387

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

gemx

Aha. Besten dank. Irgendwie hatte ich de. Thread nicht gefunden.
Evtl. Sollte das mal ins wiki oder sticky gemacht werden.
Das passiert wohl besonders häufi, wenn man das weekprofile bei max thermostaten einstellt. Pro tag ists ein befehl.
Man wundert sich dann warum man keine änderung sieht undschickt den befehlcgleich nochmal, was die lage eher schlimmer macht weil die sendq weiter anschwillt.
Das wäre doch einen wiki eitrag wert oder?