könnte interessieren - "Attacking HomeMatic" Vortrag auf dem CCC Congress in HH

Begonnen von ewu75, 18 Dezember 2013, 08:26:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hexenmeister


volschin

Da könnten auch ein paar martin interessierende Erweiterungen drin sein:
ZitatHomegear is an interface software, which directly communicates with BidCoS devices and is controllable through XML RPC (XML Remote Procedure Call). It is possible to fully control most HomeMatic devices. We developed it to add features which are not integrated into the official system like controlling valve drives directly to implement custom room temperature control algorithms.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

martinp876

Hi,

danke für die Info.
Kleine Stellungnahme:
homegear
nach kurzer durchsicht steht FHEM nicht so schlecht da (so ich es richtig gesehen habe). Wir können aktuell mehr devices und auch einige messages mehr (macht mich ein wenig zufrieden :) ). Auch AES scheint nicht zu funktionieren

dennoch sind da sicher einige Mechanismen eingebaut, die man sich ansehen muss - sicher einiges an knowHow drin, ven dem wir lernen können.

sicherheit
homematic kann problemls gesniffert werden. Sicherheit besteht nur, wenn AES genutzt wird. Es ist für einen externen einfach, nicht-AES gesicherte Devices zu kapern. Das sollte allen klar sein. Bei meinen Lichtschaltern und Rollos ist das nicht dramatisch - man könnte mich ärgern, aber nicht einbrechen. Dennoch, wenn es stimmt, dass sich homematic start verbreitet steigt auch der Anreiz, da einzusteigen.
FHEM könnte überwachen, dass keine fremde Zentrale kommandos sendet.... eine re-konfiguration könnte man somit sniffern und alarmieren.

Gruss Martin


Samsi

Wird es da eine Aufzeichnung oder Übertragung von geben? Ich würde das nämlich gerne sehen.

Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

martinp876

Hallo Samsi,

muss eingebaut werden. ist nicht ganz straight forward - immerhin kommen einige "Reflexionen" zurück - die muss man filtern.
Und dann braucht man eine darstellungsform - also in welches Reading soll es rein...
alles machar... werde es einmal auf die Liste setzen.

Was man nicht abfangen kann ist, wenn jemand von aussen trigger im Namen eines peers sendet - da gibt es keinen Vergleichswert. Aber da mit kann er dann nicht das device re-configurieren - er kann nur peer-schalter simulieren. Da hilft dann nur AES.

Gruss Martin

volschin

Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

ewu75

Zum Streaming steht hier evtl. etwas - https://events.ccc.de/congress/2013/wiki/Main_Page

In den letzten Jahren gab es aber auch Videos auf den üblichen Streaming Portalen.

Stiege23

-------------

HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-Dim1L-Pl-2,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-SW2-FM,HM-PBI-4-FM,HM-RC-Key4-2,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS