Hauptmenü

Kaufberatung

Begonnen von marioir, 29 Dezember 2013, 16:18:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marioir

Hallo Leute, ich heiße Mario
Ich bin neu hier und habe mich seit mehreren tagen in diesem forum eingelesen.
Die Möglichkeiten scheinen sehr groß zu sein. Und wollte mich mal an die Sache ran trauen.

So. Nun mal zu meinen Anliegen, bzw. Mein Wunsch

Wollte mein Licht, Steckdosen, Heizungen über dieses system steuern.
Gleichzeitig sollte aber das manuelle schalten über die Fernbedienung weiter funktionieren (logitech harmony)
FHEM sollte also auch den aktuellen zustand der Schalter abfragen und auch im system anzeigen.
Des weiterem wollte ich noch eine Anwesenheitsprufung machen, die die wohnung komplett abschaltet, wenn ich nivhtda bin und eine steckdose fur das tab einschaltet wenn ich in der Nähe bin. Denke bluetooth ist die beste variante. WLAN schaltet ich in der Wohnung generell ab, wegen schlechten Empfang.
Als Schaltzentrale wollte ich mir ein 7zoll Android Tablet an die wand hängen. Was an einer Funksteckdose hängt, das ich nachts gern abschalten würde, bzw, das es wenn ich nach hause komme für ca. eine stunde strom bekommt und das tablet aufläd. Danach sollte sich der strom wieder abschalten.

Habe folgende Hardware bereits in der Wohnung verbaut.

Intertechno ITL 210 Dimmer (Lichtschalter, selbstlernend)
Intertechno IT 1500 (Steckdosen, selbstlernend)
Desweiteren haben ich schon ein rasspery den ich als Server Hardware benutzen wollte.

Für meine Heizung wollte ich MAX! Heizkörper Thermostate verwenden , oder gibt es dort eine bessere alternative die im system besser intrigiert werden kann?

Zusätzlich sollten natürlich noch Fenster Kontakte zum Einsatz kommen, ist es sinnvoll auch die von Max zu verwenden, oder kann man auch x beliebige verwenden?

So jetzt mal zu der sendeeinheit, da bin ich noch nicht wirklich schlau draus geworden.

Habe jetzt mal die Varianten von busware.de ins Auge gefasst.

Cul433 als USB Variante
Cul868 als USB Variante

Dann habe ich noch vom RFXtrx gelesen

Gubt es noch andere alternativen? Würde ungern doppelt kaufen, nur weil ich unwissenheitshalber doch den falschen gekauft habe. Oder soll ich für die max Heizkörper Thermostaten den Max cube kaufen?

Zur Bluetooth anwesendheitssteuerung.

Ich gehe mal davon aus das ich ein BT stick an mein RB anschließen muss.
Gibt es schon Erfahrungen welche sticks laufen?
Da ja dann 3 USB ports benötigt werden. müsste ich wohl ein hub benutzen, ist wohl sinnvoll ein aktiven hub mir anzuschaffen? Oder reicht bei einen 2A Netzteil auch ein passiver?

Wäre das alles so realisierbar? Mir geht es hier nur um die Hardware die ich kaufen sollte. Und ob ich mit meinen Vorstellungen einigermaßen im unkomplizierten Bereich liege.

Über die Programmierung müssen wir hier nicht eingehen, denke werde mich in Laufe der Zeit dann damit intensiv beschäftigen.

Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.

Wünsch euch noch einen schönen Sonntag..

Gruß Mario

Rohan

Hallo Mario,

ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber ...

Zitat von: marioir am 29 Dezember 2013, 16:18:49... Über die Programmierung müssen wir hier nicht eingehen, denke werde mich in Laufe der Zeit dann damit intensiv beschäftigen. ...

wenn du die Foren- und Wiki-Suche nur halb so intensiv bedienen würdest wie du es mit der Programmierung anscheinend vor hast, hättest du bereits (mindestens) 95 % deiner Fragen beantwortet gefunden.

Zum Einstieg:

CUL433 ist ok. Dazu einen CUL868 würde ich nicht machen. Lieber den Max!-Cube, wenn du Max! machen willst, oder den HM-LAN, wenn du HomeMatic machen willst. Und ob Max! oder HM ist mehr persönliche Ansichts-/Geschmackssache. Schau dir mal im Wiki die schiere Anzahl der HM-Geräte an und vergleiche das mit Max!-Geräten. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen

Warum Bluetooth bei dir besser funktionieren soll als WLAN, kannst du mir dann ja mal in einer stillen Stunde näher erläutern. Und gerade zum Thema Anwesenheitserkennung gibt es hier im Forum *massig* Threads und im Wiki stehen auch einige Informationen dazu.

Ums Lesen kommst du nicht herum, das wirst du selbst machen müssen. Ob hier im Thread oder unter Verwendung der SuFu fürs Wiki/Forum. Und es ist besser, gut vorinformiert zu sein, dann kann man gezielter Fragen.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

marioir

Sooo da bin ich mal wieder,
Wollte mich für meinen ersten Beitrag entschuldigen. war wohl alles ein wenig verfrüht und vielleicht ein wenig viel Input für einen der das System noch nicht am laufen hatte.
Habe mir jetzt mal die zeit genommen mich gründlich in die Sache einzuarbeiten, dadurch haben sich einige der fragen selbst beantwortet.

Habe jetzt ein Cul433 für meine Intertechno Steckdosen und Dimmer am laufen. das auch bisher wunderbar klappt.
Mit den vielen Anleitungen und Tipps ging das alles ganz gut.

Zu meiner Anwesenheitsüberwachung: Habe das alles per BT eingerichtet, aber muss dir Rohan recht geben, ist nicht das gelbe vom Ei, im Schlafzimmer ist der Empfang weg. und FHEM stellt auf Absent um.
Da werde ich mich noch mal intensiv einlesen und für meine Wohnung die Optimale Lösung zu finden. Vielleicht auch mit eurer Hilfe  ;)

Wollte mich nur nochmal melden und mich entschuldigen,
Glaub habe den kleinen Schlag auf den Hinterkopf gebraucht.  ;D

In diesen Sinne

einen Schönen tag euch allen