HMLAN Adapter wechselt permanent zwischen disconnected / connected

Begonnen von bdombrowsky, 26 Februar 2014, 19:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Ich bin gerade eher versehentlich beim LAN-Konfigurator vorbeigekommen, den ich schon länger nicht geupdatet hatte. Der bot ein Firmwareupdate an, was ich mal anstieß - erst danach fiel mir auf, dass es vielleicht sinnvoll gewesen wäre, FHEM solange abzuschalten...
a) Auch ältere HMLAN-Konfiguratoren finden die neueste Firmware.
b) das Update blieb im Zustand "Bootmodus 0.952" hängen. Nach drei Minuten Wartezeit hatte das HMLAN aber laut FHEM längst reconnected. Ein Klick auf Refresh - und der HMLAN war in der Liste, mit 0.965. Also falls das noch jemandem passiert - don't panic.
Auch bei mir hat FHEM den Wechsel ohne irgendeinen Eingriff klaglos weggesteckt.

Derzeit schnalle ich noch nicht, wieso es sowohl im Homematic-Konfigurator als auch im Firmware Update Tool jeweils eine lanif_config_gui.exe gibt, die beide völlig unterschiedliche Versionsnummern zeigen (1.520.8.6244 bzw. 1.2.8.6244), unterschiedlichen Inhalt haben (bei gleicher Größe), aber offenbar das gleiche machen, wenn man sie startet ...  :o aber das nur am Rande...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Gernott

Ich habe gestern auch mal die neue FW aufgespielt. Hätte ich vielleicht lassen sollen. Vorher hatte ich ein bis zwei disconnects pro Tag, seitdem habe ich deutlich mehr. Schöner Mist. Wie komme ich auf die 0.964 zurück?

Gruß
G.

Nobby1805

versuch es mal mit dem  "Konfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.520", die enthält definitiv die 0.964

Bist du sicher, dass deine Reconnects an Reboots liegen? Schau mal nach der Uptime
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Pfriemler

#243
Zitat von: Nobby1805 am 08 März 2016, 22:36:47
versuch es mal mit dem  "Konfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.520", die enthält definitiv die 0.964
Nope. Die Firmware kommt irgendwo anders her. Siehe mein Post von heute früh.
Korrektur (nicht dass das mal jemand liest und meint ...): sofern sich im Verzeichnis nur eine hmlanif.enc befindet, wird diese rückfragefrei genommen - egal ob jünger oder älter als das was auf dem HMLAN ist... Die Version kann man nur anhand des Dateidatums schätzen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Gernott

Zitat von: Nobby1805 am 08 März 2016, 22:36:47
Bist du sicher, dass deine Reconnects an Reboots liegen? Schau mal nach der Uptime
Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Vor 24 h war das FW-Update, angezeigte uptime ist 12 h, also war mind. ein Reboot?
Seit Update hatte ich 9 disconnects. Das war vorher deutlich weniger. Was anderes habe ich am System nicht geändert.

Gruß
G.

Gernott

So, ich habe die 0.964 wieder drauf. Die FW-Datei heißt immer hmlanif.enc. Ich habe noch eine ältere Version in einem anderen Ordner gefunden (Dateidatum 26.11.2013). Die neue habe ich umbenannt in hmlanif$.enc. Nach dem Öffnen des Update-Tools erschien unten rechts ein Auswahlfenster, wo beide Dateien wählbar waren. Die von 2013 erschien nach Update als 0.964. Geht also downzugraden.

Gruß
G.

Benni

Und? Kannst du schon sehen, ob es damit wieder besser geworden ist?

Nobby1805

Zitat von: Nobby1805 am 08 März 2016, 22:36:47
versuch es mal mit dem  "Konfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.520", die enthält definitiv die 0.964
Zitat von: Pfriemler am 08 März 2016, 22:43:07
Nope. Die Firmware kommt irgendwo anders her. Siehe mein Post von heute früh.
Zitat von: Gernott am 09 März 2016, 00:53:14
So, ich habe die 0.964 wieder drauf. Die FW-Datei heißt immer hmlanif.enc. Ich habe noch eine ältere Version in einem anderen Ordner gefunden (Dateidatum 26.11.2013).
und genau diese Datei ist Bestandteil des Konfigurationsadapters V1.520 ... dort dann Setup_HMCFG.exe ausführen
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Pfriemler

#248
Zitatund genau diese Datei ist Bestandteil des Konfigurationsadapters V1.520 ... dort dann Setup_HMCFG.exe ausführen

Ich fasse es nicht. Es ist so wie Nobby sagt: Das frisch heruntergeladene und installierte Homematic-Firmware-Update-Tool enthält eine hmlanif.enc von Oktober 2015 (das müsste die 0.965 sein), das frisch heruntergeladene Homematic Konfigurationstool enthält die Datei von 2013. Da hätte ich eben beinahe ein ungefragtes Downgrade zustandegebracht. In diesem Verzeichnis gibt es nämlich auch ein lanif_config_gui.
Das mit der Dialogbox bei mehreren hmlanif.*.enc stimmt auch.

Bei so einem Kuddelmuddel soll noch einer durchsehen ...  :o
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Gernott

Zitat von: Benni am 09 März 2016, 07:41:36
Und? Kannst du schon sehen, ob es damit wieder besser geworden ist?
Gestern hatte ich mit der alten FW noch 7 disconnects, heute bis gerade noch gar keinen. Wahrscheinlich muß man das mal etwas länger laufenlassen, um eine aussagefähige Statistik zu bekommen. Seltsam ist das Ganze schon etwas.

Gruß
G.

bart0190

Hallo,
Ich habe ein ähnliches Phänomen.
Hab FEHM auf Raspberry Pi 2.
HMLAN, AES deaktiviert, permanente IP eingestellt. Nachdem es alle 29s ein deactivated gab, hab ich die Firmware von 0.964 auf 0.965 mit der Homeatic Software aktualisiert (Achtung: erst nach dem 2. Mal, wurde die Firmware Version 0.965 sichtbar im Tool). Keine weiteren Komponenten sind angehängt.
Da dies keine Besserung gab, habe ich den HMLAN zurückgeschickt und mir von einem anderen Shop wieder gekauft.
--> Gleiches Problem, vor und nach dem Firmware Update.
Nun hab ich mal angefangen mit dem "wdtimer" Attribut was zu ändern. Bei wdtimer=10, gibt es nun ein Deaktivieren alle 14 Sekunden!
Ich dachte, dass der HMLAN ein keepAlive Signal spätestens alle 30 Sekunden erwartet und er sich sonst rebootet. Mit wdtimer=10 müsste doch die Zentrale (FHEM) nun alle 10s ein WatchDog (KeepAlive) Signal schicken?

Jetzt wird es aber noch seltsamer (zumindest für mich): Bei wdtimer=5 hört das dauernde Reboot auf.
Da das zwar mal symptomatisch das Problem bedient, es aber aus meiner Sicht nicht sein soll, dass der FHEM alle 5s ein keepAlive Signal schicken muss, wollte ich euch um Hilfe bitten, wie ich auf den Grund des Problems kommen kann.
Was kann/soll ich prüfen bzw. einstellen?

Danke
bart
Raspberry Pi 4 - FHEM, Homematic HM-CFG-LAN, ESP32 mit ePaper Display, Raspberry Pi 3 - BT Lokalisierung, PC - Squeezebox Server, Raspberry Pi 2 +HifiBerry - SB Player1, Raspberry Pi 2 +AVReceiver - SB Player2, nVidia Shield TV +AVReceiver - SB Player3, 2x Logitech Harmony Hub, echo dot Gen3

Nobby1805

Zitat von: bart0190 am 13 März 2016, 08:43:37
Ich dachte, dass der HMLAN ein keepAlive Signal spätestens alle 30 Sekunden erwartet und er sich sonst rebootet.
Nein, nicht rebootet sondern die Netzwerkverbindung disconnected
Zitat von: bart0190 am 13 März 2016, 08:43:37
Bei wdtimer=5 hört das dauernde Reboot auf.
Hast du mal in der uptime nachgeschaut ob es reboots oder disconnects sind ?
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

bart0190

danke für die schnelle Antwort.
Ja richtig, es sind disconnects, und dann versucht er sich wieder zu verbinden. Es schaut halt aus wie "Neustarten".
Ich hab am Raspberry Jessie laufen. Hab es aber auch schon mit wheezy versucht.
Kann es vielleicht sein, dass es am FHEM setup liegt?
Komponenten kann ich aber anlernen bzw. liefern Werte (jetzt wo ich auf wdtimer=5 gestellt habe).
Raspberry Pi 4 - FHEM, Homematic HM-CFG-LAN, ESP32 mit ePaper Display, Raspberry Pi 3 - BT Lokalisierung, PC - Squeezebox Server, Raspberry Pi 2 +HifiBerry - SB Player1, Raspberry Pi 2 +AVReceiver - SB Player2, nVidia Shield TV +AVReceiver - SB Player3, 2x Logitech Harmony Hub, echo dot Gen3

Nobby1805

da bin ich raus ... keine  Ahnung was Jessie odedr Wheezy ist :-[

du könntest am HMLAN aber mal für ca. 1 Minute hmProtocolEvents auf 1_dump und verbose auf 5 setzen ... und danach das was in den Log geschrieben worden ist hier posten
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

knopf_piano

Zitat von: knopf_piano am 03 März 2016, 20:54:20
jep, auch update durchgeführt.
ging übrigens problemlos - naja, war mal wieder ein windows notwendig dafür...
Wird beobachtet, was der Patient macht...

Beobachtung des Patienten in der Klinik mit FW 0.965:
Der Patient verhält sich nach anfänglichen 2-3x disconnect mittlerweile zickig.
Ich bekomm 5-10 am Tag.
nach shutdown restart oder nach HMLAN-Hard-Reset ist erstmal Ruhe, nach ein paar Stunden kommt der erste usw.
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf