Hallo,
es gibt zwei Neuerungen in ECMD und ECMDDevice:
- Ein Tag "state" in der Klassendefinition erlaubt es nun vorzugeben, dass der Wert eines bestimmten und nur dieses Readings in das state-Reading übernommen wird. Ist der Tag nicht vorhanden, bleibt es beim überkommenen Zustand: Name des zuletzt ausgeführten Kommandos oder zuletzt aktualisierten Reading konkateniert mit dessen Wert wird ins state-Reading geschrieben.
- Ein Attribut "split" am ECMD ermöglicht es, eine Übertragung vom Gerät an einem bestimmten Zeichen in mehrere Nachrichten aufzuspalten, die dann einzeln auf einen Match für Readings geprüft werden. Wer also vom Gerät zwei Meldung für Readings foo und bar erwartet, aber immer "foo 12\nbar off" erhält, kann nun diese Übertragung in "foo 12" und "bar off" zerlegen.
Viele Grüße
Boris