« am: 15 Juli 2014, 23:36:21 »
Hallo zusammen,
meine FHEM-Zentrale steht im Keller, ich würde gern einen auf einer zweiten FHEM-Instanz laufenden Jeelink (auf Raspberry PI) an anderer Stelle im Haus mittels FHEM2FHEM im RAW-Modus an die Hauptinstanz anbinden - zumindest habe ich verstanden, dass ich nur so den Jeelink und die daran hängenden Devices in das "Haupt-FHEM" einbinden kann.
Geht das überhaupt?
In der Commandref heißt es ja
Einschränkungen: nur Geräte, welche die "Dispatch-Funktion" unterstützen (CUL, FHZ, CM11, SISPM, RFXCOM, TCM, TRX, TUL) erzeugen raw messages, und für jedes entfernte Gerät muss ein eigenes FHEM2FHEM Objekt erzeugt werden.
Unterstützt Jeelink die "Dispatch-Funktion"?
Oder gibt es andere Lösungsmöglichkeiten?
Vielen Dank schonmal & viele Grüße
Michael
« Letzte Änderung: 16 Juli 2014, 15:06:43 von mmattern »

Gespeichert
2x Raspberry Pi, 2x HM-CFG-LAN, 2x HM-CFG-USB, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-BL1-FM, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW, 2x HM-PB-2-WM55-2, 4x HM-PB-6-WM55, 2x HM-SEC-MDIR-2, 6x HM-SEC-RHS, 2x HM-SEC-WIN, 2x HM-Sys-sRP-Pl