Rfxtrx433e und tfa 30.3125

Begonnen von chris050280, 06 August 2014, 06:57:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris050280

Hallo Leute.

Habe oben genanntes Thermometer in Betrieb genommen. Es werden auch alle Daten von diesem übermittelt, angezeigt wird mir aber nur die Luftfeuchtigkeit und der Batteriestatus.  Erst wenn ich in die detaillierte Anzeige gehe,  sehe ich die Temperatur.

Hatte das schon jemand bzw kann mir wer hellem?


define Wohnzimmer TRX_WEATHER TX3
attr Wohnzimmer fp_EG 770,450,2
attr Wohnzimmer room Wohnzimmer
define FileLog_Wohnzimmer FileLog .logWohnzimmer-%Y.log TX3
attr FileLog_Wohnzimmer logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
define SVG_Wohnzimmer SVG FileLog_Wohnzimmer:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_Wohnzimmer label "Wohnzimmer Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"

Danke im voraus für eure Hilfe.

LG Christian
FHEM auf RasbPi ... + RFXTRX433E
div. HomeEasy und Intertechno - Schalter
sowie Somfy - Rolläden

mfeske

Hallo Christian,

konntest Du dieses Problem eigentlich beheben ? Nutzt Du den Sensor mit einem normalen 433 CUL?
Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

chris050280

Hey Micha.

Ja, ich konnte es lösen, aber ich müsste nachschauen wie :)

Ich nutze eine Rfxtrx, keinen Cul
FHEM auf RasbPi ... + RFXTRX433E
div. HomeEasy und Intertechno - Schalter
sowie Somfy - Rolläden

duke-f

Ich weiß, das Thema ist uralt. Vielleicht bekomme ich ja trotzdem noch eine Antwort auf meine Frage.
Ich habe derzeit drei dieser TFA 30.3125 mit meinen CUL 433 verbunden. Dies läuft über Wochen und Monate immer stabil, bis dann plötzlich einer mal nicht mehr empfangen wird. Es genügt meist, entweder die Antenne des CUL etwas zu drehen oder den TFA 30-3125 etwas zu verschieben und es läuft wieder für einige Stunden bis Tage. Dann irgendwann läuft doch wieder alles über Wochen gut. Am Empfang direkt scheint es nicht zu liegen, die RSSI-Werte liegen im Berich zwischen -60 und -75. Aber ich kann mir vorstellen, dass irgendwelche andere Komponenten (vielleicht eines Nachbarn) stören.

Nun die Frage: Scheinbar hast Du (@chris050280) betreibst den TFA 30.3125 mit dem Rfxtrx. Das hätte ich auch zu Verfügung und würde das mal gerne für diesen Einsatz statt des CUL nutzen. Welches Protokoll muss dazu aktiviert werden? Und kann ich das direkt in FHEM? Bis jetzt hatte ich immer den Umweg über die PC-Software gewählt.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

duke-f

#4
Hab's selber gelöst: In FHEM kann dem RFXtrx per set das Protocol zugewiesen werden. Offensichtlich ist für den TFA 30.3125 das Protokol Hikedi/TFA/Cresta/UPM zuzuweisen. Oregon hat nicht gereicht.
Jetzt habe ich auch erste Werte über den RFXtrx bekommen.

Hab' das leider falsch gesehen: Die Werte kommen weiterhin vom CUL. Muss also weiter beobachten.

http://www.rfxcom.com/WebRoot/StoreNL2/Shops/78165469/MediaGallery/Downloads/RFXtrx_User_Guide_-_FR.pdf

EDIT: Hier gelöst:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,104583.msg984685.html#msg984685
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite