1-Wire Netzwerk an Cubietruck anschließen

Begonnen von Dennis D., 13 August 2014, 09:42:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis D.

Hallo zusammen,

nachdem ich nun meinen Cubietruck soweit konfiguriert habe und der FHEM-Umzug vom Raspi bevorsteht, möchte ich noch meine 1-Wire-Sensoren anschließen. Wie gehe ich hier am einfachsten vor?

Beim Raspi nutzte ich das Add-On-Board vom Volkszähler-Projekt mit mehreren 1-Wire BUS-Mastern und einer D0-Schnittstelle. Da es sowas meines Wissens nach für den Cubie jedoch (noch) nicht gibt, muss ich das irgendwie anders lösen.

Soweit ich weis gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Über die GPIO-Anschlüsse. Hier weis ich nicht welche PINs ich nutzen und wie ich das System konfigurieren muss.
2. Über einen 1-Wire BUS-Master, welchen ich an einen USB-Port anschließe. Hiervon gibt es aber ja verschiedene. Welcher ist kompatibel und versorgt den BUS mit den benötigten 5 Volt?

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dennis D.

Danke für die Info betateilchen!

Also funktionieren die USB-Teile am Cubie nicht.

Die Anleitung ist ja für ein Cubieboard 1. Gehe mal davon aus, dass die analog für den Cubietruck funktioniert.

Aus der Anleitung werde ich als Laie jedoch nicht schlau.

Welche PINs auf dem Cubietruck muss ich denn dann nehmen?

Da steht zwar was man ändern muss, aber nicht wo. Dann ist auch nur die Rede von DS18B20 Sensoren. Wie sieht es mit anderen 1-Wire-Devices aus.

Muss ich auch das owfs installieren, oder benötigte ich das für FHEM nicht?

Sorry für die vielleicht blöden Fragen, aber hinsichtlich Kernel-Konfiguration bin ich ein absoluter noob.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Dennis D.

Nach ausgiebigem googeln habe ich auch nur die Anleitung gefunden, die betateilchen hier verlinkt hat.

Dieser entnehme ich, dass man den Kernel neu kompilieren muss und dass davon ausgegangen wird, das man weis wie das geht. Davon habe ich jedoch keinen Plan. Ist das wirklich nötig oder gibts noch eine andere Möglichkeit? Zum Beispiel modules zu kompilieren? Wenn ja, gehe ich da vor?`

Bezüglich der GPIO-Konfiguration fehlt mit noch etwas Verständnis. Laut der Anleitung kann man jeden GPIO-Pin wählen. In der Konfiguration ist dann z.B. "gpio_pin_28" angegeben. Die PINs haben aber Bezeichnungen wie PB15 oder PC20 oder PI04. Welche kann ich bedenkenlos einem gpio-pin zuweisen?
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

chris1284

#4
Zitat von: Dennis D. am 13 August 2014, 11:57:09

Also funktionieren die USB-Teile am Cubie nicht.


warum sollte keines dieser USB teile funktionieren (wenn du so was meinst zum Bsp. http://www.pcsensor.com/index.php?_a=product&product_id=33)?

Dennis D.

hatte betateilchens antwort so interpretiert, da er nur zu einem geantwortet hatte. dann schaue ich mir mal deinen link an :).
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Tobias

Ich würde den raspi als 1wire sst bestehen lassen und nur noch den owserver drauf installieren. In fhem musst du nur noch den owserver definieren mit der ip vom raspi. Ich habe im laufe der letzten 2 jahre damit sehr gute Erfahrungen gemacht bzgl. Stabilität.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Dennis D.

Hmmm, eigentlich hatte ich ja vor, den RPi rauszuwerfen und vollständig durch den Cubie zu ersetzen, zumal der bei mir im Zählerschrank eingebaut ist und beide da keinen Platz drin finden.

Andererseit... 1-Wire läuft auf meinem RPi schon sehr stabil... mal überlegen. Wenn das wirklich nur über Kernel-Kompiliererei geht und nicht wie beim raspi durch einbinden von modules, dann werde ich das wohl erstmal mit dem Rpi machen.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

betateilchen

Das Image von Igor zur Verwendung auf dem Cubietruck bringt die gesamte 1wire Unterstützung und sämtliche benötigte Module von Haus aus mit. Niemand muss einen neuen Kernel bauen.


root@cubie-dev:/> find |grep w1
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/w1_sunxi.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/masters
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/masters/w1-gpio.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/masters/ds2490.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/masters/ds2482.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/masters/ds1wm.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/wire.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_therm.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_ds2433.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_ds2423.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_smem.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_ds2780.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_bq27000.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_ds2781.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_ds2431.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_ds2760.ko
./lib/modules/3.4.98-sun7i+/kernel/drivers/w1/slaves/w1_ds2408.ko
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dennis D.

Habe auf meinem RPi nun die Konfiguration nur noch auf 1-Wire beschränkt und frage auf dem Cubie - entsprechend Tobias' Vorschlag - die Sensoren via owserver ab. Dies funktioniert so gut, dass ich das FHEM auf dem Cubie nun produktiv habe. Jedoch soll das keine Dauerlösung sein, da ich den RPi schon gerne vollständig ersetzen möchte.

@betateilchen:
Das ist ja klasse! Dann kann ich die Module ja alle via modprobe einbinden. Macht es Sinn, alle von Dir aufgezählten Module zu laden, oder sollte man nur die laden, die man zur Zeit einsetzt?

Da es ja auch ein Modul für den DS2490 gibt, müsste doch auch der DS9490R USB-Adapter aus dem fuchs-shop unterstützt werden. Dann brächte ich doch nur das Modul laden und den USB-Adapter anschließen und gut ist. Oder übersehe ich da was?
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

betateilchen

Warum um alles in der Welt willst Du irgendwas per krampfigem USB nachrüsten, das Deine Hardware ohnehin von Haus aus schon mitbringt?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Franz Tenbrock

Ich trau mich ja gar nicht zu fragen...
Bisher hab ich ja noch den 1Wire Strang an der Fritte hängen, mit 9097 von pc sensor....
hatte natürlich vorher gelesen das man 1wire direkt an den Cubie hängen kann

aber wie ?
gibts da schon ne gute Anleitung für Dummies, oder muss ich erst wieder Stunden lesen und dann erst alles falsch machen

^
! ::)





ich fürchte ich kenn die Antwort schon  ;)
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

betateilchen

Die grundsätzliche Anleitung habe ich hier im Thread schon verlinkt.
Den Teil mit der Kernel-Konfiguration kannst Du beim Lesen überspringen, das hat Igor schon für Dich erledigt.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dennis D.

Zitat von: betateilchen am 14 August 2014, 09:58:29
Warum um alles in der Welt willst Du irgendwas per krampfigem USB nachrüsten, das Deine Hardware ohnehin von Haus aus schon mitbringt?

Na warum wohl? Bisher konnte ich nicht in Erfahrung bringen, welche GPIO-Pins vom Cubie ich nutzen kann und wie ich diese entsprechend zuweise. Siehe hier:

Zitat von: Dennis D. am 13 August 2014, 13:08:16
Nach ausgiebigem googeln habe ich auch nur die Anleitung gefunden, die betateilchen hier verlinkt hat.
...
Bezüglich der GPIO-Konfiguration fehlt mit noch etwas Verständnis. Laut der Anleitung kann man jeden GPIO-Pin wählen. In der Konfiguration ist dann z.B. "gpio_pin_28" angegeben. Die PINs haben aber Bezeichnungen wie PB15 oder PC20 oder PI04. Welche kann ich bedenkenlos einem gpio-pin zuweisen?

Zudem müsse ich ja dann doch entsprechende strippen aus dem Cubie-Gehäuse rausführen, alternativ eine Buchse in das Gehäuse integrieren, was jedoch in meinen Augen nicht soooo schön aussieht.

Bin der Meinung, dass es halt bequemer ist, wenn man einen entsprechenden Adapter einfach per USB einstöpseln kann und daran den BUS anschließt.

Kann ja nicht wissen, dass das über USB "krampfig" ist (worunter ich mal verstehe, dass es nicht so zuverlässig ist !?).

Zu der verlinkten Anleitung: Diese für mich wirklich nur grundsätzlich und als Laie schwer nachvollziehbar.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

chris1284

#14
USB ist weder ein Krampf noch unzuverlässig....
Der  USB9097 wird hier gerne empfohlen wenn es um 1-Wire geht, siehe 1-wire Unterabteilung.

habe den http://www.pcsensor.com/index.php?_a=product&product_id=33 + 2 dieser http://pcsensor.com/index.php?_a=product&product_id=71 mit einigen tempsensoren am pi laufen (ohne usb-hub + wlanmodul und nur 1,5A Netzteil)

wenn du deine Verkabelung nicht umstellen willst gibt es für den klinke Rj11 Adapter und andere Erweiterungen
http://pcsensor.com/index.php?_a=product&product_id=33 wenn es per USB an eine Fritte sauber läuft und an einem pi sollte Cubie kein Problem sein....

noch ein Vorteil ist halt die Schnittstelle die so gut wie an jedem PC / Einplatiner vorhanden ist und es unter mind. Windows und Linux läuft (beides getestet)

Ich werde es heute spaßeshalber mal um stecken  und schauen obs läuft

Franz Tenbrock

Hallo
Anleitung für experten in English :-( = Herausforderung....

Schaltplan ist ja da :-)    = Pinbelegung
Theorie auch

Igors Image hat wohl auch schon das meiste dabei...

dann gibt es ja demnächst wieder popcorn für alle  ::)

würde das dann auch mit dem Dougie Counter gehen der hängt beim mir mit am Strang neben den 8 Thermosensoren...

Die Fotos sind ja auch nicht gerade die super hilfe :-(
Kabelgewirr würde ich sagen

And don's forget add a pull-up 4.7KΩ resistor between the signal pin and Vdd. 
Verstanden ?!

hat einer nich ein schöneres Foto von seinem cubie wo man sieht wie er das in sein cubie Gehäuse integriert hat.

würde das Ganze dann auch wieder in Anfängerdeutsch und Snaps zusammenfassen, falls ich nciht Prügel für Rechtschreibfehler und nicht korrekt IT Ausdrucksweise bekomme

oder soll ich doch besser diie Finger davon lassen nach meinem bisherigen Chaos
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Franz Tenbrock

@Betateilchen

Habe den Link von oben genommen und mir alles angesehen
Das Board das dort dann im Link ist, ist aber ein Cubie 1 oder 2, nicht 3

Habe dann gesucht und diesen Link zu einem richtigen cubie 3
http://docs.cubieboard.org/_detail/products/a20_cubietruck/ct-pin%E8%84%9A%E5%9B%BE.png?id=a20-cubietruck_gpio_pin

im Utorial findet man das hier:
[gpio_para]
gpio_used = 1
gpio_num = 31
...
gpio_pin_28 = port:PB10<0><default><default><0>

Da ist wohl der der entscheidende Port auf pin 28 Stecker cn8


Diesen Satz verstehe ich noch nicht:
You can choose any other GPIO expansion pins as a 1-w pin, but do remember set it both in gpio_para and w1_para sections. After that, generate the script.bin

Man kann wohl andere Pins nehemn, muss das dann aber der Software auch sagen ?!

Wo muss ich da was angeben oder lass ich das besser???
Igor hats im Image ja wohl schon vorgesehen.

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

betateilchen

Zitat von: Dennis D. am 14 August 2014, 11:21:56
Na warum wohl? Bisher konnte ich nicht in Erfahrung bringen, welche GPIO-Pins vom Cubie ich nutzen kann und wie ich diese entsprechend zuweise. Siehe hier:

Du kannst Dir den Pin grundsätzlich frei auswählen. Welchen Du auserwählt hast, musst Du dem CT in seinem Startskript mitteilen, wie das geht, steht eindeutig auf der verlinkten HowTo-Seite:

(http://up.picr.de/19214438ll.jpg)

Mehr ist da nicht zu tun, im Beispiel wird Pin 28 verwendet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Franz Tenbrock

What we should do is making 1-w support functional in script.bin.

So, edit the script.fex, modify some rows like this: 


You can choose any other GPIO expansion pins as a 1-w pin, but do remember set it both in gpio_para and w1_para sections.

Beispiel aus der Anleitung:
[gpio_para]
gpio_pin_28 = port:PB10<0><default><default><0>

[w1_para]
gpio = 28

oder auch

[gpio_para]
gpio_pin_26 = port:PB10<0><default><default><0>

[w1_para]
gpio = 26

muss halt nur identlisch sein ?

Ist die Datei schon irgendwo zu finden im Igor Image?


generate the script.bin

root@CB:/boot/ # cp script.bin script.bin.ori
root@CB:/boot/ # fex2bin script.fex script.bin

cp = copy    script.bin nach script.bin.ori  (Orginal Kopie von script.bin?)

das hab ich gefunden zu:
fex2bin
This is a copy of fex which takes the .fex text file and dumps the binary.

das erzeugt uns die script.bin ????


Jetzt müsste ich erst mal wissen ob ich die script.fex einfach mit nano neu anlegen muss
oder ob sie schon irgendwo da ist.
Da ich noch ncihts mit den pins gemacht habe, denke ich das ich die datei einfach neu anlegen muss
richtig?
also

root@cubie:~# nano script.fex
(http://wire1.jpg)



Pins finde ich auf dem Board
Kabel und Widerstand hab ich auch

port:PB10<0><default><default><0>
warum PB10 ? default ? so stehen lassen oder muss da ein Wert rein?

Für einen Profi ist die Anleitung sicher ausreichend, für einen der das noch nie gemacht hat ???

bei windows würde ich danach suchen , hier ??
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Dennis D.

#19
Heute ist mein DS9490R gekommmen, welchen ich an meinen Cubietruck angeschlossen habe.

Er wurde auch erkannt:


root@cubie:~# lsusb
Bus 005 Device 003: ID 04fa:2490 Dallas Semiconductor DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter


Es gibt jedoch kein /dev/ttyUSB Eintrag, jedoch finde ich ein /dev/usbdev5.3, welches mit heutigem Datum angelegt wurde und wo ich denke, dass es zum DS9490R gehört.

Wenn ich in FHEM das Device mit "define OW_Busmaster OWX /dev/usbdev5.3" anlegen will bekommme ich jedoch die Meldung:

"OWX: Can't open serial device /dev/usbdev5.3: Permission denied"

Meines Wissens nach muss noch eine UDEV-Regel angelegt werden. Ist das korrekt? Wenn ja, wie müsste diese aussehen, bzw. wie lege ich diese an?

lsusb -v gibt folgendes aus:


root@cubie:~# lsusb -v

Bus 005 Device 003: ID 04fa:2490 Dallas Semiconductor DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               1.00
  bDeviceClass          255 Vendor Specific Class
  bDeviceSubClass       255 Vendor Specific Subclass
  bDeviceProtocol       255 Vendor Specific Protocol
  bMaxPacketSize0         8
  idVendor           0x04fa Dallas Semiconductor
  idProduct          0x2490 DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter
  bcdDevice            0.02
  iManufacturer           0
  iProduct                0
  iSerial                 0
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
    bDescriptorType         2
    wTotalLength          129
    bNumInterfaces          1
    bConfigurationValue     1
    iConfiguration          0
    bmAttributes         0xe0
      Self Powered
      Remote Wakeup
    MaxPower              100mA
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       0
      bNumEndpoints           3
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
      bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
      iInterface              0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            3
          Transfer Type            Interrupt
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0020  1x 32 bytes
        bInterval              10
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0010  1x 16 bytes
        bInterval               0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x83  EP 3 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0010  1x 16 bytes
        bInterval               0
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       1
      bNumEndpoints           3
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
      bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
      iInterface              0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            3
          Transfer Type            Interrupt
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0020  1x 32 bytes
        bInterval              10
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x83  EP 3 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       2
      bNumEndpoints           3
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
      bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
      iInterface              0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            3
          Transfer Type            Interrupt
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0020  1x 32 bytes
        bInterval               1
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0010  1x 16 bytes
        bInterval               0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x83  EP 3 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0010  1x 16 bytes
        bInterval               0
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       3
      bNumEndpoints           3
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
      bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
      iInterface              0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            3
          Transfer Type            Interrupt
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0020  1x 32 bytes
        bInterval               1
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x83  EP 3 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
Device Status:     0x0000
  (Bus Powered)


Kann mir hierbei jemand helfen?

EDIT:
Reicht es, wenn in ich "/etc/udev/rules.d" eine Datei Namens "99-ow.rules" anlege, welche folgenden Inhalt hat?


SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="04fa", ATTR{idProduct}=="2490", MODE="0666"
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Dennis D.

#20
Hab das mit der udev-Regel einfach mal ausprobiert. Permission denied kommt nun nicht mehr. Allerdings bekomme ich nun die Meldung "
OWX: Can't open serial device /dev/usbdev5.3: No such file or directory". Offensichtlich muss doch so was wie /dev/ttyUSB# vorhanden sein. Wie stelle ich das an, dass dieses Device (oder was auch immer) angelegt wird?

EDIT: nach einem Neustart ist auch wieder die "Permission Denied" Meldung da.

dmesg gibt folgendes aus:

[  411.433575] usb 5-1: new full-speed USB device number 3 using sw-ohci
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Franz Tenbrock

Hallo
meinst du nicht es wäre sinnvoller es direkt an den Cubi anzuschließen ?
Auf dem Board sind ja wohl die nötigen Pins,
betateilchen hat ja auch schon Hin2weise gegeben,
hatte heute aber keine Zeitit zum spielen,
morgen siehts auch leider eng aus, ich hab in den letzten Monaten mit meinem Sohn an einem alten Mini rumgebastelt und der muss langsam fertig werden..

eigentlich schein der direkte Anschluß auch recht einfach sein ..
siehe oben

"Jetzt müsste ich erst mal wissen ob ich die script.fex einfach mit nano neu anlegen muss
oder ob sie schon irgendwo da ist."

Sinnvoll wäre dann jeden Schritt zu protokollieren, auch Fehler ...
dauert nur unwesentlich länger wenn man gleich ne Textverarbeitung aufmacht.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

betateilchen

Zitat von: Franz Tenbrock am 15 August 2014, 20:24:33
"Jetzt müsste ich erst mal wissen ob ich die script.fex einfach mit nano neu anlegen muss
oder ob sie schon irgendwo da ist."

Meine Güte, was ist denn daran so kompliziert? Lesen, lesen, lesen...


### bootloader Partition nach /boot mounten
mount /dev/nand1 /boot

### in das Verzeichnis wechseln
cd /boot

### script.bin zu Backup-Zwecken kopieren, falls irgendwas schiefgeht
cp script.bin script.bin.orig

### script.bin nach script.fex umwandeln, damit man sie bearbeiten kann
bin2fex script.bin script.fex

### script.fex bearbeiten
nano script.fex

### script.fex wieder nach script.bin umwandeln
fex2bin script.fex script.bin

### neu starten
reboot

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Franz Tenbrock

habe ja gelesen...
aber diesmal wollte ich kein chaos verbreiten.

hab doch dargestellt wie ich es verstanden habe,
werde mich jetzt weiter damit beschäftigen.

Wenn ich jetzt noch einmal einen cubie installieren muss geht das auch ratz fatz - Sorry
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Dennis D.

Habe jetzt den DS9490R und möchte erstmal diesen Weg verfolgen. Recht unproblematisch würdees wohl mittels Installation vom owfs gehen. Hierzu habe ich ein paar Anleitungen gefunden. Da das OWX-Modul aberden DS9490R direkt ansprechen kann, würde ich gerne dieses nutzen. Also quasi Bumaster einstecken, welcher dann über ttyUSB# ansprechbar ist und dann in FHEM ein OWX Device anlegen, welches auf den BM zugreift.

Nur wenn dies NICHT gehen sollte, dann würde ich den Weg über owfs wählen. Das habe ich auf meinem RPi damals mittels der Anleitung von fischer-net.de installiert.

Erst wenn BEIDES nicht klappen sollte würde ich den Weg über die GPIO-Ports gehen. Die Gründe nannte ich bereits. Wie ich die script.bin bearbeite weiß ich mittlerweile auch, jedoch habe ich immer noch nicht heraugefunden WELCHE Pins / GPIO-Ports ich nehmen soll/muss.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Franz Tenbrock

@betateilchen

ich hätte dann doch wohl was falsch gemacht
zb
### bootloader Partition nach /boot mounten
mount /dev/nand1 /boot

### in das Verzeichnis wechseln
cd /boot

Bootloader sagt dem System was alles geladen werden soll, entspricht als in etwas der config.sys alter Windows Versionen ?!
die muss ich mit mount aber erst aus dem and holen ?!

Die restlichen Schritte waren soweit recht einfach ( ein bisschen hab ich ja schon gelernt )
Habe alles in einem docx mit einigen Bildern zusammengefasst, also Schritt üfr Schritt.

Der Abschnitt [w1_para] war nochnicht vorhanden , ahbe ihn direkt hinter gpio gesetzt.

Damit sind dann wohl erst mal die grundlegenden Vorbereitungen erledigt ?!

ohne Chaos ?
::)
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Franz Tenbrock

morgen dann im Laufe des Tages der Aufbau der Hardeware

"Connection of DS18B20

DS18B20's connection is quite easy. Take the external power supply method for example, DS18B20's Vdd & Gnd pins will be connected to Cubieboard's Vcc(both 3.3v and 5.0v will be fine) & Gnd respectively, and the signal pin will be connected to the expansion pin defined in the script.fex, say, PB10(refer this:http://docs.cubieboard.org/products/a10_cubieboard/expansion_ports). And don's forget add a pull-up 4.7KΩ resistor between the signal pin and Vdd. "

" Take the external power supply method for example,"
Man kann ja ein externe Energieuelle nehmen, ist das hier gemeint
oder
Vdd & Gnd pins will be connected to Cubieboard's Vcc(both 3.3v and 5.0v will be fine) & Gnd
die Pins auf dem Board ?    wo die sind ist mir bekannt

external oder internal???

Den Pull up Widerstand habe ich auch schon.

Ich würde die 3 Pins auf dem Board nehmen 5v gnd und Pin28

das dann erst einmal mit einem Thermo verbinden.


Das hier hat mit wegen der 3,3 Volt etwas irritiert
http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire

ich weiss RPi !

Obwohl die nominale Spannung für 1-Wire Devices 5V beträgt, ist hier die verringerte Spannung nötig, weil die GPIO-Ports des RPi nur 3,3, V vertragen und durch höhere Spannungen zerstört werden. Als Alternative kann man den 1-Wire Bus auch 5V (Pin 2) anschließen, dann muss aber zwingend das Signal der 1-Wire Datenleitung durch einen Spannungsteiler (z.B. 10 kOhm und 6.8 kOhm) auf 3,3 V begrenzt werden. Besser man verwendet einen aktiven Pegelwandler der sich mit einem einfachen MOS-FET realisieren lässt :

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Dennis D.

Also langsam bin ich am verzweifeln. Ich bekomm einfach kein ttyUSB Device. Der DS9490 wird erkannt, aber es erfolgt keine Zuweisung zu einem ttyUSB Device.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Dennis D.

Junge, junge, irgendwe hab ich mich echt verrannt. Bin nun doch nen Schritt weiter gekommen. Habe die Module "usbserial" und "ftdi_sio" geladen und nun wird das Teil endlich dem Device "/dev/ttyUSB0" zugewiesen:


[   21.243701] usbcore: registered new interface driver usbserial
[   21.255813] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[   21.266513] USB Serial support registered for generic
[   21.274849] usbserial: USB Serial Driver core
[   21.331719] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
[   21.342954] USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
[   21.355645] ftdi_sio 2-1.4.2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[   21.365513] usb 2-1.4.2: Detected SIO
[   21.372625] usb 2-1.4.2: Number of endpoints 3
[   21.380999] usb 2-1.4.2: Endpoint 1 MaxPacketSize 32
[   21.389888] usb 2-1.4.2: Endpoint 2 MaxPacketSize 16
[   21.398778] usb 2-1.4.2: Endpoint 3 MaxPacketSize 16
[   21.407402] usb 2-1.4.2: Setting MaxPacketSize 16
[   21.417272] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
[   21.432817] usb 2-1.4.2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[   21.445075] ftdi_sio: v1.6.0:USB FTDI Serial Converters Driver
[   21.569181] Driver for 1-wire Dallas network protocol.
[   24.023340] EXT4-fs (nand1): VFS: Can't find ext4 filesystem
[   25.675857] sunxi_gmac: probed
[   25.684416] eth0: PHY ID 001cc915 at 0 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:00) active
[   25.695655] eth0: PHY ID 001cc915 at 1 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:01)
[   27.711287] PHY: sunxi_gmac-0:00 - Link is Up - 1000/Full
[   33.801679] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
[   33.812627] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast


Wenn ich nun das OWX Device in FHEM definiere, bekomme ich im Log jedoch folgende Meldungen:


2014.08.16 14:34:15 3: OW_Busmaster device opened
2014.08.16 14:34:15 1: OWX: Serial device /dev/ttyUSB0 defined
2014.08.16 14:34:19 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.16 14:34:22 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.16 14:34:25 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.16 14:34:27 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.16 14:34:30 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.16 14:34:33 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
...
2014.08.16 14:38:33 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.16 14:38:36 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.16 14:38:38 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.16 14:38:39 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not detected, answer was


Hat jemand nen Ansatz, was ich übersehen habe, bzw. wo der Fehler liegen könnte?
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Franz Tenbrock

#29
Hallo
hab jetzt erst einmal den Adapter 9097 einfach von der Fritte abgezogen
in den cubie gesteckt und ganz dreist alles aus der fhem.cfg der fritte kopiert und
in die cfg des cubie kopiert



#########################################################################
##       1-wire
#########################################################################
#http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/36-heiz-und-warmwasserkreis-ueberwachen.html
#http://www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox_Parameter_in_fhem_anzeigen
#define FritzBoxValues weblink htmlCode {ShowFritzBoxValues()}
#attr FritzBoxValues room TEST

########################################################################
###########    1 Wire mit OWX   Temperaturen etc
#########################################################################

define USB9097 OWX /dev/ttyUSB0
attr USB9097 buspower real
attr USB9097 dokick 1
attr USB9097 loglevel 1
attr USB9097 room OWX
attr USB9097 verbose 5

#################     Heizung_VL ####################################

define Heizung_VL OWTHERM DS18B20 4A83CE040000
attr Heizung_VL IODev USB9097
attr Heizung_VL alias Heizung_VL
attr Heizung_VL group Temperatur
attr Heizung_VL model DS18B20
attr Heizung_VL room OWX
attr Heizung_VL tempHigh 75
attr Heizung_VL tempLow 70
# attr Heizung_VL icon sani_heating_temp

define FileLog_Heizung_VL FileLog ./log/Heizung_VL-%Y.log Heizung_VL|Heizung_VL
attr FileLog_Heizung_VL logtype text
attr FileLog_Heizung_VL room OWX
define SVG_FileLog_Heizung_VL SVG FileLog_Heizung_VL:SVG_FileLog_Heizung_VL:CURRENT
attr SVG_FileLog_Heizung_VL group Test
attr SVG_FileLog_Heizung_VL plotsize 550,150
attr SVG_FileLog_Heizung_VL room OWX


#################      Heizung_RL ##################################

define OWX_28_399BCD040000 OWTHERM DS18B20 399BCD040000
attr OWX_28_399BCD040000 IODev USB9097
attr OWX_28_399BCD040000 alias Heizung_RL
attr OWX_28_399BCD040000 group Temperatur
attr OWX_28_399BCD040000 model DS18B20
attr OWX_28_399BCD040000 room OWX
attr OWX_28_399BCD040000 tempHigh 75
attr OWX_28_399BCD040000 tempLow 70

#################   Speicher_oben_Temp #################################

define Speicher_oben_Temp OWTHERM DS18B20 DFA8CE040000
attr Speicher_oben_Temp IODev USB9097
attr Speicher_oben_Temp group Temperatur
attr Speicher_oben_Temp model DS18B20
attr Speicher_oben_Temp room OWX
attr Speicher_oben_Temp tempHigh 75
attr Speicher_oben_Temp tempLow 70
# attr Speicher_oben_Temp icon sani_buffer_temp_up
define FileLog_Speicher_oben_Temp FileLog ./log/Speicher_oben_Temp-%Y.log Speicher_oben_Temp|Speicher_unten_Temp
attr FileLog_Speicher_oben_Temp logtype text
attr FileLog_Speicher_oben_Temp room OWX
define SVG_FileLog_Speicher_oben_Temp SVG FileLog_Speicher_oben_Temp:SVG_FileLog_Speicher_oben_Temp:CURRENT
attr SVG_FileLog_Speicher_oben_Temp group Test
attr SVG_FileLog_Speicher_oben_Temp plotsize 550,150
attr SVG_FileLog_Speicher_oben_Temp room OWX


#################       Speicher_unten_Temp      ###############################

define Speicher_unten_Temp OWTHERM DS18B20 9549CE040000
attr Speicher_unten_Temp IODev USB9097
attr Speicher_unten_Temp alias Speicher_unten_Temp
attr Speicher_unten_Temp group Temperatur
attr Speicher_unten_Temp model DS18B20
attr Speicher_unten_Temp room OWX
attr Speicher_unten_Temp tempHigh 75
attr Speicher_unten_Temp tempLow 70
# attr Speicher_unten_Temp icon sani_buffer_temp_down

define SVG_FileLog_Speicher_unten_Temp SVG FileLog_Speicher_unten_Temp:SVG_FileLog_Speicher_unten_Temp:CURRENT
attr SVG_FileLog_Speicher_unten_Temp room Unsorted


###############        Solar_RL       #################################

define Solar_RL OWTHERM DS18B20 1E35CE040000
attr Solar_RL IODev USB9097
attr Solar_RL group Temperatur
attr Solar_RL model DS18B20
attr Solar_RL room OWX
attr Solar_RL tempHigh 75
attr Solar_RL tempLow 70


#################        Solar_VL ##################################

define Solar_VL OWTHERM DS18B20 2004CE040000
attr Solar_VL IODev USB9097
attr Solar_VL group Temperatur
attr Solar_VL model DS18B20
attr Solar_VL room OWX
attr Solar_VL tempHigh 75
attr Solar_VL tempLow 70
#attr Solar_VL icon sani_solar_temp


###############    Aussen_temperatur #################################

define Temperatur_aussen OWTHERM DS18B20 0D71CE040000
attr Temperatur_aussen IODev USB9097
attr Temperatur_aussen alias Temperatur_aussen
attr Temperatur_aussen group Temperatur
attr Temperatur_aussen model DS18B20
attr Temperatur_aussen room OWX
attr Temperatur_aussen tempHigh 75
attr Temperatur_aussen tempLow 70
#attr Temperatur_aussen icon temp_outside

define SVG_FileLog_Temperatur_aussen SVG FileLog_Temperatur_aussen:SVG_FileLog_Temperatur_aussen:CURRENT
attr SVG_FileLog_Temperatur_aussen room Unsorted


##############    Wintergarten_temperatur #################################

define Temperatur_Wintergarten OWTHERM DS18B20 4C74CE040000
attr Temperatur_Wintergarten IODev USB9097
attr Temperatur_Wintergarten alias Temperatur_Wintergarten
attr Temperatur_Wintergarten group Temperatur
attr Temperatur_Wintergarten model DS1822
attr Temperatur_Wintergarten room OWX
attr Temperatur_Wintergarten tempHigh 75
attr Temperatur_Wintergarten tempLow 70
#attr Temperatur_Wintergarten icon temp_inside

define FileLog_Wintergarten_Temp FileLog ./log/Temperatur_Wintergarten-%Y.log Temperatur_Wintergarten|Temperatur_aussen
attr FileLog_Wintergarten_Temp logtype text
attr FileLog_Wintergarten_Temp room OWX

define SVG_FileLog_Wintergarten_Temp SVG FileLog_Wintergarten_Temp:SVG_FileLog_Wintergarten_Temp:CURRENT
attr SVG_FileLog_Wintergarten_Temp group Plot
attr SVG_FileLog_Wintergarten_Temp plotsize 550,150
attr SVG_FileLog_Wintergarten_Temp room OWX


und siehe da
nach Definition der Gruppe im Dashboard hab ich alles das was bisher auf der Fritte war auf dem cubie laufen.
:-)

(http://cubie%202.jpg)

ist zwar nicht der elegante Weg aber es klappt.
Ev schaut ja doch mal einer oben ( einige Posts höher) ob ich da den eleganteren Weg weiter gehen kann.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Dennis D.

#30
Einfach drangesteckt und läuft? Also wie bereits gesagt, ich hatte zunächst erst gar kein "ttyUSB0"-Device. Nach Installation von "usbserial" wird der DS9490 nun zwar endlich zum "ttyUSB0" zugewiesen. Die FTDI_SIO die ich weiter oben erwähnt habe, wird wohl nicht benötigt.


root@cubie:~# dmesg|tail
[  418.088716] usbserial_generic 2-1.4.4:1.0: device disconnected
[ 1057.141595] usb 2-1.4.4: USB disconnect, device number 7
[ 1059.908114] ehci_irq: port change detect
[ 1060.097199] ehci_irq: port change detect
[ 1060.157258] The port change to OHCI now!
[ 1060.449997] usb 5-1: new full-speed USB device number 2 using sw-ohci
[ 1060.643977] usbserial_generic 5-1:1.0: generic converter detected
[ 1060.656872] usb 5-1: generic converter now attached to ttyUSB0


ABER: Sobald ich "define OW_Busmaster OWX /dev/ttyUSB0" in FHEM eingebe, erhalte ich die Meldung "OWX: Can't open serial device /dev/ttyUSB0: No such device " dmesg gibt folgendes aus:


[ 1138.024956] generic ttyUSB0: generic converter now disconnected from ttyUSB0
[ 1138.037520] usbserial_generic 5-1:1.0: device disconnected


Ich komme einfach nicht weiter. Langsam vergeht mir echt die Lust an dem Sch... Habe nun schon über Google alles Mögliche versucht, aber das Einzige was man dazu findet ist, dass "brltty" deinstalliert werden muss. Diese ist aber bei mir nicht installiert.
Hatt auh owfs installiert, jedoch nur soweit ans laufen gebracht, dass der Busmaster erkannt wurde. Komischerweise war er aber in /mnt/owfs doppelt vertreten allerdings nicht die daran angeschlossenen Sensoren und wenn ich ihn vom USB-Port abgezogen habe dann zeigte er mir in FHEM über OWServer "get devices" den immer noch an. Ich blick da nun echt nicht mehr durch. Einfach nur frusttrierend. Vor allem, wenn man nun schon mehrere Tage hierfür aufgewendet hat.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Franz Tenbrock

Hallo
und direkt anschließen?
habe ja oben shcon angefangen das was ich schon weiß zusammenzuschreiben.
Leider hat betateilchen sich nciht mehr gemeldet
Bevor ich da weitermache wollte ich erst kurz eine Bestätigung das bis zu dem Punkt wo ich war alles richtig ist.

ja mein Pc sensor 9097 klappte sofort :-) mal Glück gehabt
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Dennis D.

#32
Wie gesagt möchte ich den 9490R gern anschließen. Willl keine Drähte direkt an den Truck anschließen. Zudem meine Fragen hierzu immer noch nicht beantwortet sind. Anscheinend gehts mit dem 9490R nicht.

Ggf. Bestell ich einfach mal den PC Sensor 9097 und versuche damit ein Glück. Blöd nur, dass der ja aus China kommt und der Versand bestimmmt wieder 3 Wochen dauert :-(
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Dennis D.

Also ich komme bis zu folgendem Punkt:

FHEM-Log

[b]FHEM-Log nach "define OW_Busmaster OWX /dev/ttyUSB0"[/b]
2014.08.24 13:18:03 3: Opening OW_Busmaster device /dev/ttyUSB0
2014.08.24 13:18:03 3: Setting OW_Busmaster baudrate to 9600
2014.08.24 13:18:03 3: OW_Busmaster device opened
2014.08.24 13:18:03 1: OWX: Serial device /dev/ttyUSB0 defined
2014.08.24 13:18:08 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was
2014.08.24 13:18:10 1: OWX: 1-Wire bus OW_Busmaster: interface not found, answer was


dmesg:

root@cubie:~# dmesg|tail
[   21.220980] USB Serial support registered for generic
[   21.231967] usbserial_generic 2-1.4.4:1.0: generic converter detected
[   21.244792] usb 2-1.4.4: generic converter now attached to ttyUSB0
[   21.259037] usbserial: USB Serial Driver core
[   25.395360] sunxi_gmac: probed
[   25.404428] eth0: PHY ID 001cc915 at 0 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:00) active
[   25.415725] eth0: PHY ID 001cc915 at 1 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:01)
[   27.431363] PHY: sunxi_gmac-0:00 - Link is Up - 1000/Full
[   36.187191] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
[   36.196926] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast



root@cubie:~# ls -l /dev/ttyU*
crwxrwxrwt 1 root dialout 188, 0 Aug 24 13:22 /dev/ttyUSB0
crw------- 1 root root    188, 1 Aug 24 13:16 /dev/ttyUSB1


udev

KERNEL=="ttyUSB[0-9]", GROUP="dialout", MODE="0777"

SUBSYSTEM=="tty", ATTR{idVendor}=="04fa", ATTR{idProduct}=="2490", SYMLINK+="ttyUSB0" MODE="0777"


Blacklisted Modules

blacklist ds2490
blacklist wire


Modules

hci_uart
gpio_sunxi
bt_gpio
wifi_gpio
rfcomm
hidp
lirc_gpio
sunxi_lirc
bcmdhd
sunxi_ss
usbserial vendor=0x04fa product=0x2490


Hat irgend jemand ne Idee warum OWX das den 9490 nicht findet?
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

MadCat

Hallo, ich habe versucht meinen 1-Wire Bus an den Cubietruck anzuschließen, bin mir aber nicht sicher ob ich das so richtig verstanden/umgesetzt habe.

Die script.fex habe ich bearbeitet, so wie es im How To steht und betateilchen das auch beschrieben hat.

GND liegt an Pin 1,
VCC 5V an Pin29
Signal an Pin 28

Was mir noch nicht klar ist, im Tutorial wird der Pin 28 im scirpt mit PB10 angegeben, im Cubieboard2 steht bei Pin 66 - PB10, im Cubietruck steht bei Pin 28 - LRADC0.

müsste das dann im script nicht gpio_pin_28 = Port: LRADC0 <0> <Standard> <Standard> <0 heißen?

Und wie kann ich nachher überprüfen ob der Bus erkannt wurde, oder wie kann ich die Busadressen der DS18B20 abfragen?

Franz Tenbrock

Hallo
ich habe bis zu dem Punkt geschrieben bis zu dem ich gekommen bin.
Betateilchen hat mir ja den einen oder anderen Hinweis gegeben.
Da ich zur Zeit beruflich sehr eingespannt bin bin ich leider nciht weiter gekommen
Zur Zeit nutze ich eine 9097 pcsensor der am usb Bus hängt
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

MadCat

Also ich habe mir Heute die Augen Quadratisch gelesen, der Schädel brummt und Qualmt, aber weiter als vorher bin ich nicht.
Die einen schreiben man müsse den OWFS Installieren, die anderen schreiben der OWFS kann nicht direkt auf die GPIO zugreifen.

Ohne Hilfe komme ich wohl nicht weiter.  :'(

Tobias

IMHO alles nur spielerei... Soll 1wire produktiv eingesetzt werden mit einer maximalen dauerhaften Stabilität kommt ihr an einem echten 1wire Busmaster nicht drumherum.
Glaubt mir, ich hab schon alles durch innerhalb der letzten 2,5 Jahren und jetzt einen extrem stabilen Bus
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

MadCat

Hallo Tobias, danke für Deinen Hinweis, das mag auch auf Dein 1-Wire Bus hinkommen, aber die sache mit dem 1-Wire Bus ist das er eine kleine Mimose ist, was bei dem einen klappt muss bei dem anderen nicht klappen.

Die Stromversorgung, Länge und Qualität der Kabel, Anzahl und Art der Sensoren, wo und wie sie angeschlossen wurden, Störquellen und vieles andere, beeinflussen die Qualität des Signales, was dann bei dem einen oder anderen zu unerwünschten Problemen führt.

Ich kann für meinen Bus sagen das er mit seinen 22 Sensoren an meinem Microcontroler absolut zuverlässig läuft, das kann sich beim Cubietruck schon wieder ändern.

Das ein Busmaster die Qualität und Stabilität eines 1-Wire positiv beeinflusst, steht außer Frage, aber wenn es auch ohne geht, warum sollte man sich dann eine mögliche Fehlerquelle zusätzlich einbauen.

Mir persönlich geht es erst einmal darum meine Möglichkeiten auszunutzen und das heißt in diesem Fall zu erst einen DS18B20 an dem Cubietruck ans laufen zu bekommen und dann Schritt für Schritt weiter zu gehen.

Sowohl der Cubietruck als auch Linux und FHEM sind für mich absolutes Neuland und ich arbeite mich da Stück für Stück ein, brauche aber hier und da Hilfestellung von einem Erfahrenen Hasen wie Dir um nicht auf der Strecke liegen zu bleiben.

Es kann also durch aus sein das ich später auch bei einem Busmaster lande, aber auf diesem Weg habe ich viel gelernt und verstehe das System dann besser als wenn ich jetzt die Abkürzung nehmen würde.



MadCat

Habe mich jetzt mal weiter schlau gemacht und in einem anderen Forum einen Beitrag gelesen das 1-Wire mit dem Cubietruck wohl nicht gehen soll. Hier der letzte Beitrag http://www.forum-cubieboard.de/Thread-1wire-unter-cubian

Das Verwirrt mich jetzt noch mehr, da betateilchen ja weiter oben geschrieben hat das das 1-Wire Modul bei Igor mit drin ist und nach allem was ich bisher gelesen habe weiß betateilchen sehr genau wovon er schreibt.

Wäre schön wenn Er sich einmal dazu äußern könnte, würde mich auch mal Interessieren ob schon jemand von hier 1-Wire direkt, also ohne Busmaster, am Cubietruck ans laufen bekommen hat.

MadCat

@ betateilchen
es wäre schön, wenn Du dich dazu ein mal äußern würdest, ob Du selber einen 1-Wire nach der von Dir genannten Anleitung an Deinem Cubietruck ans laufen bekommen hast, bei mir funktioniert das nämlich nicht.

MadCat

Ich habe mich jetzt noch einmal kreuz und quer durchs Internet gelesen, auch viele neue Informationen gefunden, aber ich bekomme den 1-wire nicht ans laufen.

Meine script.fex sieht so aus

[gpio_para]
gpio_used = 1
gpio_num = 30
gpio_pin_1 = port:PH20<1><default><default><1>
gpio_pin_2 = port:PH10<0><default><default><0>
gpio_pin_22 = port:PB04<0><default><default><0>

[w1_para]
gpio = 22


# lsmod

zeigt mir das

root@cubie:~# lsmod
Module                  Size  Used by
w1_therm                2893  0
wire                   26047  1 w1_therm
bnep                   13953  2
cpufreq_userspace       3318  0
sunxi_ss               16086  0
bcmdhd                497253  0
sunxi_lirc              3988  0
lirc_gpio              11020  0
lirc_dev               13066  2 lirc_gpio,sunxi_lirc
hidp                   17152  0
rfcomm                 57906  10
bt_gpio                 2488  0
wifi_gpio               5885  2 bcmdhd,bt_gpio
hci_uart               23966  1
bluetooth             262916  25 bnep,hidp,hci_uart,rfcomm
root@cubie:~#


wenn ich
# modprobe w1-gpio 
aufrufe kommt

ERROR: could not insert 'w1_gpio': No such device


Angeschlossen habe ich einen DS18B20 an:

Pin1 = GND
Pin2 = VCC3V
Pin 22 = PB4

Pin 2 und Pin22 mit 4,7kohm gebrückt.

Der DS18B20 ist getestet und zeigt an meinem microsps korrekte Werte.

Was mache ich falsch?

PichlAlex

Hi!

ich versuche gerade das gleiche wie du... Migration von einem RPi auf einen Cubietruck - Homematic läuft schon problemlos, aber beim 1-Wire steh ich grad an.

hast du das zum Laufen bekommen?

Grüße
Alex

Franz Tenbrock

tja
der cubie soll wohl nur was für Eingeweihte bleiben, da ich zur Zeit wenig Zeit habe ist meiner zur Zeit stromlos und die Fritte werkelt wieder
:-(

weiter oben hat b.... soweit ich mich noch erinnere das das ganz easy ist

s c h a d e ---

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

hexenmeister

Zitatder cubie soll wohl nur was für Eingeweihte bleiben
nö, alles easy ;)
Allerdings es ist schon so, dass das Ziel den Weg bestimmt.

Bei 1wire am IO-Ports sehe ich das so: wenn das Ziel Forschung, Zeitvertrieb, Selbstkasteiung o.ä. ist, kann man größeres Bus am einem µC oder CubieTruck schon betreieben. Sollte das ganze produktiv und stabil laufen - nimmt man einen LineDriver wie DS2480B.

Mit 1 Meter Kabel und <3 Sensoren sieht das natürlich entspannter aus.

Just my two cents... ;)
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

Ralf W.

#45
Hallo,

ich bin auch mit FHEM von einem RasPi auf den Cubietruck (Igor-Image) umgezogen. Bei der Umsetzung für zwei DS18S20 war ich fast verzweifelt:

ERROR: could not insert 'w1_gpio': No such device

Habe es aber jetzt hinbekommen:
[gpio_para]
gpio_used = 1
gpio_num = 3
gpio_pin_1 = port:PH20<1><default><default><1>
gpio_pin_2 = port:PH10<0><default><default><0>
gpio_pin_3 = port:PG03<0><default><default><0>

[w1_para]
gpio = 3


# sudo modprobe gpio_sunxi
# sudo modprobe w1_sunxi
# sudo modprobe w1_gpio
# sudo modprobe w1_therm


# ls /sys/bus/w1/devices$
10-0008028d50b4  10-0008028d771a  w1_bus_master1


:)

Jetzt hänge ich aber etwas fest. Wie bekomme ich die Werte in FHEM angezeigt? Beim BMP180 habe ich das mit CustomReadings gelöst. Hier auch oder gibt es eine andere Möglichkeit?

MfG


Hallo,

Kommando zurück. Das läuft nicht stabil. Mal sind die Devices da, mal nicht, mal sind Werte zu lesen, mal nicht. Ich bau die Sensoren wieder an den RasPi. Dort läuft es ja absolut stabil. Auslesen werde ich die Werte dann über FHEM2FHEM.

MfG
http://twitter.com/RWausD
Schon gewusst, dass Haarausfall zu einer Glatze führen kann?

FHEM: NUC7PJYH2, Ubuntu Server 22.04.2 LTS, HMCCU - RaspberryMatic, DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

MadCat

Da bei mir 1Wire trotz Intensiver Bemühung am Cubietruck nicht laufen will, habe ich einen anderen Weg eingeschlagen und habe jetzt einen NET-IO zwischen dem CT und dem 1Wire Bus hängen.
Hat für mich den Vorteil auch weitere Strecken überbrücken zu können.

fruemmel

Zitat von: Ralf W. am 01 November 2014, 17:27:12

Hallo,

Kommando zurück. Das läuft nicht stabil. Mal sind die Devices da, mal nicht, mal sind Werte zu lesen, mal nicht. Ich bau die Sensoren wieder an den RasPi. Dort läuft es ja absolut stabil. Auslesen werde ich die Werte dann über FHEM2FHEM.

MfG

Hallo Allerseits,

gibt es inzwischen jemand, der GPIO auf einem Cubieboard 2 oder Cubietruck stabil am Laufen hat?

Ralf W.

Hallo,

nachdem die Temperatursensoren seit Anfang der Woche am RasPi nicht mehr funktionierten habe ich heute einen Wackelkontakt in der Verkabelung entdeckt. Das war auch die Ursache warum es auf dem Cubietruck am 01.11.14 nicht stabil lief.

Also heute am Cubietruck alles wie beschrieben eingerichtet und es rennt:
ralf@fhem:~$ cat /sys/bus/w1/devices/10-0008028d6c8a/w1_slave
2f 00 4b 46 ff ff 01 10 ca : crc=ca YES
2f 00 4b 46 ff ff 01 10 ca t=23687


Läuft jetzt seit zwei Stunden ohne Probleme.

MfG
http://twitter.com/RWausD
Schon gewusst, dass Haarausfall zu einer Glatze führen kann?

FHEM: NUC7PJYH2, Ubuntu Server 22.04.2 LTS, HMCCU - RaspberryMatic, DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

MadCat

Ich habe es Spaßeshalber noch einmal bei mir versucht, aber keine Chance, 1-Wire will auf meinem Cubie einfach nicht laufen, nicht mal mit einem Sensor.

Aber selbst wenn, es laufen würde, hätte ich wohl Probleme.

Mittlerweile habe ich über 50 Sensoren am laufen und brauche wegen der Netzstruktur drei NetIOs, verschiedene Pullups und Kondensatoren, das würde am Cubie alleine niemals funktionieren.