Ich schmeiß das Igor-Image wieder von meinem CT runter

Begonnen von betateilchen, 12 September 2014, 11:24:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Seit ich das Igor-Image auf meinem Cubietruck verwende, habe ich regelmäßige Ausfälle. Zum Glück fängt der Hardware-watchdog das ab und startet den CT dann neu. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass das Igor-Image Schuld ist. Auffallend ist aber, dass die Probleme erst seit dessen Verwendung auftreten.

Als ich das cubieez-Debian installiert hatte, lief der CT vier Monate ohne jeglichen Neustart durch.
Deshalb ist meine anstehende Wochenendaufgabe: Wieder das alte Debian installieren.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

juppzupp

ich scheine glück zu haben :
root@cubie:~# uname -a
Linux cubie 3.4.101-sun7i+ #1 SMP PREEMPT Fri Aug 1 21:58:48 CEST 2014 armv7l GNU/Linux
root@cubie:~# uptime
11:46:31 up 35 days, 18:48,  1 user,  load average: 0.09, 0.08, 0.05
root@cubie:~#


igor image auf nand
fhem auf ssd
wlan ap für 4 geräte
dnsmasq für dns&dhcp
ethernet fürs "wan"
homematic über usb
rfxtrx über tcp

toitoitoi.


marvin78

Ich habe das Igor Image auf meinem Testserver. Der läuft seit 40 Tagen problemlos. Das FHEM auf diesem System ist nur sehr klein und nicht ansatzweise mit dem Produktivsystem vergleichbar. Allerdings läuft darauf auch der Logitech Media Server und das macht er ohne Probleme.

Das Produktivsystem läuft mit Cubieez (SD-Karte, Filesystem auf Samsung-SSD) seit 130 Tagen ohne Neustart.

betateilchen

Zitat von: betateilchen am 12 September 2014, 11:24:39
Deshalb ist meine anstehende Wochenendaufgabe: Wieder das alte Debian installieren.

Erledigt. Nun bin ich mal gespannt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Franz Tenbrock

Ich bin sicher kein Massstab,
aber meine Fritte läuft ohne jegliche Problem mit fhem
der cubie lief immer nur 2 Tage dann war der 1wire Strang tot, zeitweise  auch noch schneller.
War immer schön im Plot zu sehen.
immer unterschiedliche uhrzeiten...
Dann 1wire komplett rausgeworfen
ob dann noch was war, daran kann ich mich nun nicht zu 100% erinnern.
Ich könnte das ev noch prüfen, falls es interessiert


.
Neustart von fhem reichte nicht
nur ein kompletter reboot.
_>
zur Zeit läuft alles wieder auf der Fritte.
:-(
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

betateilchen

Tipp für Anwender, die das debieez nach der Installation per Livesuite so umstellen wollen, dass das Betriebssystem von SATA gestartet wird:



Schritt 1: Übertragen des rootfs aus NAND in eine Partition auf der SATA-Platte (dauert ein paar Minuten, nicht ungeduldig werden!)

   dd if=/dev/nandb of=/dev/sda1 bs=1M

Schritt 2: Mounten des Bootloaders

   mount /dev/nanda /boot

Schritt 3: Mit einem Editor in der Datei /boot/uEnv.txt den Eintrag "nand_root" von /dev/nandb auf /dev/sda1 ändern.


Fertig. Zur Kontrolle kann man nach dem Reboot "ls /dev/root" ausführen, dann sollte eine Ausgabe erfolgen, die so aussieht:

   lrwxrwxrwx 1 root root 4 Sep 12 15:57 /dev/root -> sda1


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

peterli1961

Hallo zusammen
Ich habe auch die selben Probleme. Der Cubietruck mit dem Igor-Image verabschiedet sich immer wieder einmal.

Daher habe ich zum Testen die ganze FHEM Installation auf einen cubox i4 verschoben.
Darauf ist auch ein Igor-Image.
Mal sehen wie er sich verhält

Grüsse peterli1961

der-Lolo

@Udo - wie schaut es den unter dem cubieez mit dem Bluetooth und IR aus?
Das wären meine gründe für einen wechsel zu igors Image...

betateilchen

cubieez mit Bluetooth funktioniert, wenn Du BT per externem USB Stick anschließt.
IR habe ich noch nie getestet, aber ich vermute, das dürfte ähnlich sein.

Hängt mit einer anderen Kernelkonfiguration zusammen. Da ich beides in meinem fhem-Produktivsystem nicht brauche, ist mir die Stabilität des Gesamtsystems wichtiger als die vollständige Nutzung aller onboard-Komponenten zu dem Preis, dass die gesamte Hardware nicht mehr zuverlässig und dauerhaft läuft.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stromer-12

Ich habe auch das Igor-Image drauf und er lief bis zum letzten Neustart wegen Strommangel über 2 Monate ohne durch.
Er wird bei mir mit einen Solarmodul + Akku und USB-Autonetzteil versorgt.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

LuckyDay

meiner läuft auch durch ohne restarts
hab gerade von
3.4.79-sun7i+

ein upgrade des Kerals gemacht
3.4.103-sun7i+


stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

betateilchen

Linux cubie.betateilchen.de 3.4.61+ #1 SMP PREEMPT Mon Dec 23 12:44:19 CST 2013 armv7l GNU/Linux

und bisher keinen Grund zum Update :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#13
Zitat von: betateilchen am 12 September 2014, 11:24:39
Seit ich das Igor-Image auf meinem Cubietruck verwende, habe ich regelmäßige Ausfälle.
wie äußern sich die Ausfälle denn..? kackt der regelrecht ab und startet neu..?

Ich habe das ja auch seit einigen Tagen/Wochen drauf... ich habe keine Problem bis eben auf die mit dem Außensensor, aber evtl. sind das ja auch Anzeichen die auf das Igor Image zurück zuführen sind...
Ansonsten läuft der ohne das ich etwas merke.... ;) aber das heißt ja nichts  8)

Ich habe noch einen zweiten CT mit dem Igor Image da läuft in etwa die selbe Zeit ein Mediaserver von Logitech drauf, da spiele ich echt jeden Tag Musik von ab und der läuft auch ohne Probleme...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

joshi04

Auch der Interesse halber, auf welcher Frequenz laufen die CPUs bei Euch mit dem Igor-Image und bei welcher Temperatur?
Ist nur ein Schuss ins Blaue und ich denke auch nicht wirklich, das es daran liegt.

Allerdings dachte ich auch darüber nach, auf das Igor-Image umzusteigen...
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU