Ankündigung: NUT - Network UPS Tools

Begonnen von Creideiki, 18 September 2014, 14:32:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

du musst die ip der synology angeben. nicht localhost.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Christian72D

Also "DEF        usbhid-ups 192.168.1.11"? Kommt immer noch disconnected.
Oder statt USB... was anderes?

justme1968

den namen den du der ups gegeben hast. im upsc kommando ist es ups. also auch im define:define USV NUT ups 192.168.1.11
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Christian72D

Klappt, super, danke.

Gibts einen sauberen Weg um FHEM aus sich heraus zu beenden?
Oder sollte man daß direkt über NUT auf dem System machen lassen?

Also so nach dem Motto "wenn noch 120 Sekunden Akku da sind, bitte runterfahren".

volschin

Wenn dein Start/Stop Script sauber implementiert ist, brauchst Du Dir darum keine Gedanken zu machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

M.Piet

Hallo. :)

Danke für das tolle Modul. Eingerichtet und geht auf Anhieb.

Ich habe eine Frage:
Ich habe bereits ein userreading, welches mir die verbleibenden Sekunden in Minuten umrechnet (damit es in einer ReadingGroup und später in FTUI besser aussieht):
ZitatuserReadings Akkulaufzeit_Minuten {ReadingsVal($name,"battery.runtime","0")/60}

Das folgende ist mir nicht ganz klar, wie ich das erreiche. Das Readinig "state" wirft über den Status der USV folgendes aus:
state:OL
state:OB DISCHRG
state:OL CHRG


Was wäre der einfachste Weg, das in Abhängigkeit des Readings "state" ein anderer Text erscheint (z.B. in einem anderem Reading)?
state:OL = "USV ist voll geladen"
state:OB DISCHRG = "Stromausfall"
state:OL CHRG = "USV wird aufgeladen"



  • Über "valueFormat" denke ich nicht das es klappt
  • Vielleicht über "Userreadings"? Ich habe bei dem Device aber schon ein "Userreadings" im Einsatz, den kann man aber nur einmal setzten
  • Oder ein Dummy-Gerät anlegen, und mit einem "if" bei einem bestimmten Wert von state das entsprechende Reading im Dummy schreiben?

Ich brauch keine fertige Lösung, nur den "best practice"-Weg als Anregung. :) Hab mich mit dem Suchen der Lösung ein wenig verrannt...., und um den WAF zu steigern, brauch ich Texte die auch meine Frau versteht. ;)


volschin

#126
Eine Möglichkeit ist die Umdefinition über das Attribut structure_map.

KORREKTUR: Obiges wirkt nur in einer Structure. Versuch mal EventMap
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Icinger

ZitatVielleicht über "Userreadings"? Ich habe bei dem Device aber schon ein "Userreadings" im Einsatz, den kann man aber nur einmal setzten

Du kannst zwar nur einmal das userreadings-Attribut belegen, dafür aber dieses eine mit mehreren UserReadings.

Siehe commandref:
ZitatuserReadings
Komma getrennte Liste von benutzerdefinierten Readings.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

M.Piet

Zitat von: volschin am 22 August 2017, 18:55:31
Versuch mal EventMap
Danke, ja das geht. Allerdings manipuliere ich damit den "STATE" und nicht das Reading.
@Icinger: danke, das wusste ich noch gar nicht. :)
OK, das werde ich noch mal genauer verfolgen, wenn ich Zeit habe. Danke für die Anregungen.


Nun aber mal eine Frage direkt zum Modul:
Was ist genau der Unterschied ziwschen den Attributes "pollState" und "pollVal"
"pollVal": "Dieser Wert wird auf ein Vielfaches von pollState gerundet" -> Warum?

Spricht was dagegen beide Werte z.B. auf 5 Sekunden zu setzten, um eine schnellere Aktualisierung zu bekommen? Und warum ist im default der Wert für pollState so groß (60 Sekunden)?

volschin

PollState fragt nur den Status der USV ab, während PollVal alle Werte ausliest und damit deutlich kostenintensiver ist.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

M.Piet

Hallo Zusammen,

ich war grad ein wenig am Umbauen und mein NAS war darum ein wenig Offline. Kann es sein, das ein nicht erreichbares NAS FHEM zu blockieren bringt?

Folgendes ist die letzte Meldung im Log:

2018.02.03 11:10:55 3: NUT antwortet nicht
2018.02.03 11:10:55 1: 192.168.92.22:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)

Carsten

Hallo,

danke für das Modul! Funktioniert super.

Aber... Wie prüft ihr, ob es einen Stromausfall gibt?
Ist der State dann immer "OB DISCHRG" oder kann es auch noch andere bedenkliche Status geben?
Gibt es irgendwo eine Liste, was es alles geben kann und was die einzelnen Status bedeuten?

Gruß

Carsten

M.Piet

Hallo Carsten,

ich werte 3 States bei mir aus:
"OL" USV ist wieder voll aufgeladen
"OB.DISCHRG" USV hat in Akkumodus gewechselt. Stromausfall
"OL.CHRG" USV hat wieder in Power-Modus gewechselt. Stromversorgung ist wieder vorhanden

Ich lasse mir alle 3 States mit einem notify per Pushover zuschicken, somit weiß ich immer was passiert:

USV:OL set Pushover_Mike msg "USV-Status: USV ist wieder voll aufgeladen"
USV:OB.DISCHRG set Pushover_Mike msg "USV-Status: USV hat in Akkumodus gewechselt. Stromausfall?"
USV:OL.CHRG set Pushover_Mike msg "USV-Status: USV hat wieder in Power-Modus gewechselt. Stromversorgung ist wieder vorhanden"


Carsten


Tommyland78

Hallo zusammen,

meine NUT-Abfrage benötigt einen Usernamen und Passwort, da der NUT-Server gesichert ist.
Wie kann ich denn in FHEM für den NUT-Zugriff Benutzername und Passwort mit eintragen?

Grüße
Der Tom