Mindestabstand zweier HM-Geräte

Begonnen von dora71, 01 März 2015, 12:03:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dora71

Hallo Forum,

musste soeben (nachdem ich länger diesen Fehler gesucht habe) feststellen, dass es auch im laufenden Betrieb anscheinend Probleme gibt, wenn zwei gepeerte Homematic-Komponenten zu nah "aufeinander hocken". Das war mir bisher nicht bewusst. Dass ein Mindestabstand beim Peering selber vorhanden sein soll, hatte ich gelesen.

In meinem Fall ist das ein Thermostat des Typs HM_HM_TC_IT_WM_W_EU und ein Funk-Schaltaktor HM-LC-SW1-FM. Letzterer sitzt in einer Unterputz-Dose und direkt darüber ist der Thermostat mit der mitgelieferten Trennplatte befestigt.

Leider hat das zur Folge, dass der Schaltaktor die Befehle des Thermostats über Kanal 7 nicht mehr annimmt. Sobald ich den Thermostat räumlich von dem Aktor entferne, klappt alles, wie es soll.

Hat jemand ähnliche Probleme, und wenn ja, gibt es jemanden, der sie gelöst hat (ausser die räumliche Verschiebung).

Würde es z. B. etwas bringen, etwas Alufolie zwischen die beiden Komponenten zu setzen, um eine künstliche Dämpfung zu erzielen?

Die Ansteuerung über FHEM funktioniert bei beiden Komponenten einwandfrei.

Gruß

Rainer

marvin78

Das ist eigentlich und per Definition kein "Problem", da es allgemein bekannt und, soweit ich weiß, auch in den Bedienungsanleitungen der HM-Devices erwähnt wird. Alles weitere kannst du ja mal ausprobieren und berichten.

slor


dora71

Zumindest brachte das Anbringen der Alufolie schon mal eine Pegelabsenkung um 10dB  :)

Mal sehen, ob es dafür reicht.

Gruß

Rainer

ms_steini

Hallo, ich hoffe ich darf hier mal etwas anfügen auch wenn der Post schon etwas älter ist.

OK, wenn 2 gepeerte Homematic-Komponenten zu nah sind "aufeinander hocken" gibts es Probleme.
Aber ist das auch wenn z.B. 2 Dimmer HM-LC-Dim1L-CV die NICHT miteinander gepairt sind ?
Ich habe auf dem Dachboden 2 dieser Dimmer nebeneinander an einen Dachsparren montiert, ein Dimmer ist mit 2 Bewegungsmelder in der Diele gepairt und der andere Dimmer ist mit 2 Bewegungsmelder an der Treppe gepairt, also 2 unterschiedliche Paarungen.

Bei einem Dimmer bekomme ich immer bei set OG.Dimmer.Treppe getConfig  "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead"

Ich geb zu, das ich es noch nicht versucht habe die beiden Dimmer weiter auseinander zu montieren da es eine größere Umbau/wegräumAktion ist, das wollte ich mir ersteinmal ersparen falls das bei mir an etwas anderem liegt.

Kann mir bitte dazu jemand etwas schreiben. Danke..........und frohe Ostern noch ....

MadMax-FHEM

Es ist halt Funk, elektromagnetische Wellen...
...dumm dass man die nicht sehen kann...

(oder vielleicht besser so ;-)  )

D.h. eine prinzipielle Aussage: geht / geht nicht gibt es eigentlich nicht, da es immer auf die genauen Verhältnisse ankommt.

Richtig ist, dass ein gewisser Abstand zumindest die Beeinflussung abmindert (aber auch hier: Abstand alleine hilft nicht [immer]), daher die Aussage von elv, eq-3 etc. einen gewissen Mindestabstand einzuhalten (habe ich aber noch nie gelesen, weil ich soweit in der Bedienungsanleitung nie komme ;-)  )

Aus meiner Praxis: ich habe einen HM Fenstersensor (noch) direkt neben einem mit ihm gepeerten Wandthermostat liegen (bis ich soweit bin das einzubauen, dauert allerdings schon ca. 1/2 Jahr, komme nicht dazu und das Zimmer ist nicht so wichtig ;-)  ). Wenn ich das Fenster öffne "ziehe ich den Magneten ab" -> Fenster auf und wenn ich wieder zu mache wieder hin -> Fenster zu.

Funktioniert prima!


Habe auch 2 FS20/Intertechno/Coco (weiß nicht genau) Batteriesender in einer Dose verbaut, die funktionieren semi-zuverlässig...
...ob das nun an dem engen Zusammenleben liegt oder ob das/die generell "schlechter" sind weiß ich nicht und habe ich auch nicht näher untersucht (andere Dinge sind wichtiger)...
...ich drücke halt einfach noch mal...

Schaltet "nur" einen LED-Streifen im Schrank (also nicht Lebensnotwendig)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)