Hallo zusammen,
Ich habe mir einen 6ten gekauft um es "zu probieren". Vielleicht macht ja jemand mit :-)
Es gibt verschiedene Wege ich habe den hier eingeschlagen. Weil der Programmer günstig ist und ich (ich es nicht besser wusste:-) und ich dafür ein Win10 Laptop benutzten wollte.
Die anderen heißen USBtinyISP oder AVR Dragon, ich habe echt keine Ahnung davon und bin froh das es doch, mit dem 6€ Chinateil, klappt.
Wenn ich es richtig verstehe dieser nur von der AVR Studio 4.18 Version unterstützt wird.
AVR Studio 4.18 mit SP3 Update, bekommt man hier:
http://www3.nautel.com/pub/Utilities/AVR_Studio/AVR%20Studio%204.18/Das ist der JTAG-ICE Programmer 6€
https://www.ebay.de/itm/USB-Download-Programmer-Emulator-Debugger-fur-AVR-JTAG-ICE-Atmega-AVR-STUDIO-Neu/111543439247?hash=item19f881cf8f:g:W6AAAOSwg3FUhqy7Das ist die Pin Verbindungsanleitung: (ich habe mir einen Adapter gebaut siehe Bild bitte den gesamten Beitrag erst lesen)
HR20 JTAG
1 (/RESET) 6 (NSRST)
2 (PE2) not connected
3 (TMS) 5 (TMS)
4 (TCK) 1 (TCK)
5 (TDO) 3 (TDO)
6 (TxD) not connected
7 (RxD) not connected
8 (TDI) 9 (TDI)
9 (+Batt) 4 (VREF)
10 (GND) 10 (GND)
Batterien raus! Der Strom kommt über USB. Sonst geht's kaputt.
Hier die nötigen Einstellungen:
https://www2.htw-dresden.de/~wiki_sn/index.php/HR20/flashen#EinstellungenHier die Firmware:
https://www2.htw-dresden.de/~wiki_sn/index.php/Datei:Software_OpenHR20_1.0.tar.gzOb die neue Firmware drauf ist sieht man wenn man den mittleren Knopf zwei mal drückt. In der Anzeige erscheint dann die aktuelle Temperatur.
Siehe beigefügtes Bild. Der HR20 auf der linken Seite hat die openHR20 Firmware.
Ok geflasht ist er schon mal ich warte mal auf meine RFM12b Funkchips.
Ich habe noch mit den verschiedenen Versionen der Firmware gespielt.
Dazu muss ich noch sagen das es etwas verwirrend ist.
obwohl rfm_ext suggeriert dass das Funkmodul außen ist das die richtige Firmware auch wenn das Funkmodul innen verbaut wird.
Es sind die gleichen Kontakte vom Stecker nur innen im Gehäuse abgegriffen statt außen. Also Falls jemand das hier nachbauen sollte nimm die rfm_ext_sww. Bei der anderen rfm_int_* blieb bei mir das Display immer dunkel.
original_* - Ohne RFM12-Funkmodul
rfm_int_* - RFM12 Chip wird intern angelötet
rfm_ext_* - RFM12 Chip wird über den 2x5 Pin-Block angeschlossen
*_sww - offene Fenster werden softwareseitig erkannt
*_hww - offene Fenster werden hardwareseitig erkannt (Anschluss an den Pinst)
Dabei habe ich ein paar Probleme mit dem flashen gehabt die ich mal erwähnen will. Wenn auf der ersten Seite die Signature des Chips nicht passt "0x1E 0x94 0x05" braucht ihr nicht weitermachen. Manchmal hilft ein paar mal auf den Button "Read Signature" zu drücken. Das Zeug abstecken und anstecken bis da diese Zahlen stehen.
Bei Problemen kann man am Thermostat (Pin 9/+Batt und GND) bzw. (Pin4 VREF am JTAG) einen 100µF Elko anschließen.
Außerdem half es bei mir eine Brücke zwischen GND und HR20 Pin1 Reset (JTAG Pin 6 NSRST) eine Brücke zum flashen zu machen.
Keine Angst dann geht das Display aus aber man kann flashen.
Anbei als Anlage noch die Bilder der Einstellungen. Diese sind (musste ich mittlerweile feststellen) ziemlich egal.
Letztendlich gehts es so:
JTAG anschließen,
AVR Studio starten, "Tools", "Programm AVR", "Connect"
Plattform "JTAG ICE" und "Port:" COM3 (das passende:-)
Unter "Mail" auf "Read Signature" falls die Signatur richtig ist weiter,
Reiter "Program" unter "ELF Production File Format" das rfm_ext_sww/hr20.elf auswählen und auf "Program" klicken.
Falls es Probleme beim verifiy gibt, auf den Reiter "Fuses" gehen auf "Read" klicken, den Hacken bei "EESAVE" wegmachen, auf "Program" klicken und das flashen wiederholen.
Das Funkmodul würde ich am Anfang nicht rein löten (eher zum Stecken) das man sonst nicht Programmieren kann.
In der Firmware muss die ID und der Schlüssel eingestellt werden. Sobald ich das hinbekommen habe schreibe ich hier was dazu.
Nicht wundern nach einiger Zeit zeigt das Thermostat "E4" an. bedeutet es hat kein Funk Paket vom HR20 Master bekommen.
Hie bin ich auch noch dabei.
Wenn man den "UART TTL - CP2102 Seriell Adapter Modul" noch da hat kann man direkt die Serielle Konsole verbinden. Drei Pins reichen GND TXD und RXD (vertauscht) Siehe
https://www2.htw-dresden.de/~wiki_sn/index.php/HR20#Kommunikation_mittels_RS232-Schnittstellesieht dann so aus: V:OpenHR20 1.0 Feb 16 2011 01:28:33 Rel_1.0 D: d4 16.02.17 23:26:55 A V: 30 I: 2107 S: 1700 B: 2717 Is: 0000 E:04 X