HM-CC-RT-DN: Probleme beim Peeren mit Fenstersensor HM-SEC-SCo

Begonnen von drbstechlich, 27 September 2015, 22:19:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amehl

häng jetzt mal eine Textdatei an.

Danke für die Hilfe

martinp876

R-Waschk.Hk_WindowRec-peerNeedsBurst off

der rt braucht burst.
set FensterWaschk  regSet peerNeedsBurst on Waschk.Hk




amehl

hab ich auch grade gesehen - verstehe ich aber nicht, dass es jetzt wieder off ist. Nach get.config und reg all war es auf on!!!! Ich versuche es noch mal zu setzen und melde mich wenn es klappt.
Noch mal vielen Dank für die Hilfe

amehl

muss ich den Burst nicht auf Waschk.Hk_WindowRec setzen?
also
set FensterWaschk  regSet peerNeedsBurst on Waschk.Hk_WindowRec

Der Fk akzeptiert aber beides nicht - ist vielleicht das rssi zu schlecht?

martinp876

ja, im Namen habe ich mich geirrt.
mit dem Punkt im Namen bin ich unsicher. Nutze ich nicht, habe es also auch nicht getestet. Ich hoffe es macht kein Problem, kann es nicht ausschliessen.

Welche Fehlermeldung?
ggf swischendurch einfach renamen, regset und noch einmal rename.

amehl

gar keine Fehlermeldung. Wenn ich die Anlerntaste am FK nach dem NeedBurst Befehl drücke quittiert er nach längerem orange Blinken mit Rot. Ohne drücken der Anlerntaste erscheint nach einiger Zeit pending Com done ohne Fehlermeldung. Nach getConfig steht needBuirst auf off???!! Umbenennen hat nichts gebracht. Bei mir laufen aber alle Thermostate mit .Hk ohne Probleme. Im log hab ich aber seit gestern eine seltsame Meldung die mir ganze Seiten vollschreibt. Hab schon einen Neustart gemacht und den HMLAN von Strom genommen. Hab´s mal angehängt.

frank

1. dein hmlan muss unbedingt die neueste fw 0.964 für fhem haben, damit die load ermittelt werden kann.
2. die rssi des fk zu fhem sind sehr schlecht. also verbessern, dann getconfig und register entsprechend setzen.
3. die hminfo warnings haben mit diesem problem nichts zu tun.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

amehl

gelöst
Schuld war die schlechte rssi des FK. Die reicht zwar für den normalen Betrieb aber nicht fürs peeren und Register setzten. Daher wurde der needsBurst Befehl nie richtig angenommen. Näher am HmLAN programiert, dann wieder ans Fenster geklebt - funktioniert einwandfrei.

Vielen Dank noch mal für die Hilfe.

schnun

Hallo FHEMler,

muss das Thema leider nochmals aufgreifen da bei mir  ein RT von drei gepeerten mit dem SCo nicht mitspielen will.

Anbei eine .doc die den Fachkundigen hier evtl. schon einiges an Info geben könnte wo es hakt.

Ich habe einen gelistet der funktioniert (quinn_winrec bzw. das Device Quinn_Thermostat) und darunter den der
nicht will (bad_winrec bzw. bad_obergeschoss - muss ich erst noch umtaufen in BadOG_Thermostat  ::) ).

Habe sämtliches versucht was hier im Forum so zu finden ist, aber eben noch keinen Volltreffer gelandet. HM-Lan upgedatet auf 0.964, kurz stromlos gemacht, SCo
unpaired und unpeered und wieder frisch angelernt, getconfig, hier mal Knöpfchen da mal Knöpfchen - aber er will nicht.

Quittiert wird das ganze mit einem langen Orange gefolgt von einem langen Rot am SCo.

Wie gesagt, quinn_winrec und ein anderer springen sofort an, nur der eine nicht.

Was ich eben sehe ist das die RT mit Firmware 1.1 funktionieren und der mit 1.3 nicht.

Ein FHEM update kommt leider nicht in Frage bzw. weiss ich nicht wo das Problem liegt - habe ich auch nochmal gewagt - aber dann bekomme ich alle drei Sekunden Pushover-Warnungen von leeren Batterien eines Homematic-Devices, und die Homematic-Devices lassen sich selbst gar nicht mehr ansprechen. Es hilft bei mir dann nur ein restore von FHEM vom backup Anfang November, dann klappt alles wieder  :-\

Bitte um Rat.

Danke !

FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

botchico

Hallo zusammen,
ich bin relativer Neuling in dem Fhem Thema. Learning by burning herrscht momentan noch vor.
Ich habe ebenfalls Probleme einen HM-CC-RT-DN an einen HM-SEC-SCo zu peeren.
Wenn ich mir die peerIds in beiden Devices ansehe, dann scheinen beide den anderen zu kennen.
Allerdings steht der Status der readings im WzThermostat_WindowRec immer auf unknown.

Ich habe folgende Sequenz mehrfach schon ohne Fehlermeldung durchgeführt.
set WzTuerSensor peerChan 0 WzThermostat_WindowRec single
#Taste an Sensor betätigen
set WzTuerSensor regSet peerNeedsBurst on WzThermostat_WindowRec
set WzThermostat_Clima regSet winOpnMode off
set WzThermostat_WindowRec regSet winOpnTemp 5 WzTuerSensor


Habe auch schon das ganze im selben Zimmer durchgeführt (WTF is RSSI???), hat aber alles nicht geholfen.
Wäre cool wenn jemand helfen kann...

botchico

Ich nochmal...nach dem letzten Versuch hat es jetzt endlich geklappt...
Zunächst mal danke für euer Interesse