[Gelöst] DOIF per Reading steuern

Begonnen von odie13690, 26 November 2015, 19:04:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

odie13690

Hallo,

ich würde gern per state-Reading eines Dummy einmal per DOIF einen Aktor schalten. Das funktioniert soweit
define di_Aus ([[du_AusZeit:state]]) (set Aktor off)

Nun soll bei Änderung des state-Readings DOIF wieder genau einmal, wenn die Zeit das nächste Mal erfüllt ist, den Aktor schalten. Das funktioniert leider nicht, da DOIF immer im cmd_1 bleibt. "do always" geht auch nicht, da dann ja 24 h später wieder der Aktor geschaltet wird.

odie13690

Ellert

define di_Aus DOIF ([[du_AusZeit]]) (set Aktor off)
DOELSEIF ([du_AusZeit])

Das DOIF schaltet zur du_AusZeit einmal und wird erst wieder scharf, wenn du_AusZeit geändert wird.

kumue

bin spektisch, was die doppelten [ ] betrifft...

Henne16

Die doppelten [ ] gehören da nicht rein.

Stati werden mit [<devicename>] angegeben.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
FHEM 6 PI4, Fhem2Fhem, Homematic IP CCU3, HMLAN, div. Thermostate, HM IP Wired Ein-Ausgang, Dimmer

Damian

Zitat von: Henne16 am 26 November 2015, 21:19:35
Die doppelten [ ] gehören da nicht rein.

Stati werden mit [<devicename>] angegeben.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Doppelte eckige Klammern bedeuten indirekte Zeitangaben (siehe Commandref).

Ellerts Lösung ist so kurz, wie sie auch genial ist. Da staunt auch der Autor des Moduls, was die User so alles mit dem Modul hinbekommen.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

odie13690

Zitat von: Ellert am 26 November 2015, 20:04:27
Das DOIF schaltet zur du_AusZeit einmal und wird erst wieder scharf, wenn du_AusZeit geändert wird.

Wirklich EINFACH und GENIAL :-) Vielen Dank!