59_Weather: neuer Provider gesucht / Mitstreiter für Neuentwicklung gesucht

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 26 März 2016, 09:59:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

wo ist denn eigentlich das Problem, wenn man vom Anwender eines Moduls erwartet, dass er sich bei wunderground einen eigenen key besorgt?

Bei den Zugangsdaten für das 55_GDS.pm Modul und beim API Key für 98_openweathermap.pm hat sich jedenfalls noch kein User daran gestört, dies einmalig tun zu müssen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

herrmannj

geht schon. Ist aber gegen die Terms. Hab ja deswegen da nachgefragt:

ZitatTo answer your question, it is not legal to ask users to register for separate API keys

vg
joerg

betateilchen

Nein, ich stelle jetzt nicht die Frage, wie man bei wunderground kontrollieren möchte, wofür jemand einen api key verwendet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

herrmannj

na das können die nicht prüfen.

Aber: zu erst finde ich das schon ein Gebot von Fairness. Es gibt ja keinen Anspruch auf kostenlose Wetterdaten und wenn wu das bereitstellt (wir sind uns einig das sie das gut machen) dann ist es auch ok wenn die a: die Regeln vorgeben und b: auch etwas einnehmen wollen. Total in Ordnung, dafür müssen sie Server betreiben, Leute bezahlen etc.

Ich persönlich bin auch durchaus bereit da etwas für zu zahlen, wenn das umlegt sind es ja echt nur 'peanuts'.

Natürlich kann man die Vorgaben ignorieren und alle fangen an sich KEYs zu holen. Aber die Leute von WU sind ja auch nicht doof. Das wird mittelfristig doch dazu führen das es eben keine KEYs mehr gibt oder andere Kunstgriffe werden eingeführt und dann wird es nicht mehr nutzbar sein.

Von daher bin ich absolut bei pah, vielleicht läßt sicch was aushandeln. Aber again: da fehlt mir der Nerv und die Zeit.

vg
joerg


betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

(http://up.picr.de/25057103pq.png)

Das Debian Paket libjson-perl wird künftig als Voraussetzung für die Installation des .deb Paketes von fhem geführt, da json inzwischen von immer mehr fhem-Modulen verwendet wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Dr. Boris Neubert

#52
Hallo,

ich habe 59_Weather.pm und das YahooWeatherAPI.pm überarbeitet und zum Testen hier angehängt. Folgende Änderungen:


  • Neue Funktion YahooWeatherAPI_RetrieveDataWithCache($$): das erste Argument ist das maximal erlaubte Alter der Daten im Cache in Sekunden. Sind die Daten im Cache älter, wird neu abgeholt. Gecachet wird pro WOEID.
  • Es wird die Antwort gecachet, sobald von Yahoo eine nichtleere Antwort zurückgegeben wird. Enthält die Antwort kein Ergebnis (count=0), wird das gecachet, weil die abholende Routine nichts vom Inhalt versteht.
  • Das Weather-Modul versucht alle 60 Sekunden neu unter Umgehung des Cache Daten abzuholen, bis es eine valide Antwort bekommt, das das Modul den Inhalt versteht.
  • Unter normalen Bedingungen akzeptiert das Weather-Modul Daten aus dem Cache, wenn diese nicht älter als 600 Sekunden sind.
  • Liefert Yahoo Daten in US-Einheiten, dann werden diese umgerechnet - das habe ich nicht getestet! Wenn umgerechnet wurde, ist das Reading isConverted auf 1, sonst auf 0. Die units-Readings sind entfernt.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

CoolTux

Mensch Boris Klasse. Vielen Dank. Habe mich gerade heute mit Dietmar wegen dem Caching unterhalten. Und schwupz ist es schon da.

Ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an.
Nur ganz kurz das ich das verstehe. Die Zentrale Schnittstelle für die Darstellung des Wetters soll das Weather Modul werden. Die Daten kann es sich aus unterschiedlichsten WeatherAPI Modulen holen. Korrekt?
Wo finde ich Informationen darüber wie die Daten geliefert werden müssen damit das Weather Modul sie korrekt darstellen kann?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Dr. Boris Neubert

Hallo,

im Prinzip ja, aber einen weiteren Provider für das Wetter gehe ich nur an, wenn der Yahoo-Kram unerträglich wird.

Wenn Du im YahooWeatherAPI.pm oben use Data::Dumper; und in Zeile 240 das Debugging einkommentierst, siehst Du, was das Wetter-Modul gerne hätte. Wobei nur der Teil der Struktur ab/unterhalb von $data->{query}{results}{channel} die interessante Nutzlast ist, die ans Wetter-Modul hochgereicht wird.

Die Code für die Witterung und die Icons ergeben sich aus den @YahooCodes_xx am Anfang des Moduls.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

Melde mich freiwillig, um das Interface zu wunderground zu bauen.

Wird aber dauern, da ich noch andere Baustellen habe.

LG

pah

CoolTux

Hallo pah

Genau das wollte ich mir auch anschauen. Hast Du Lust auf eine Zusammenarbeit wenn ich meine Baustellen weg habe?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

Klar, machen wir gerne. Betreibe Wunderground schon länger mit HTTPMOD, inklusive der Nachbearbeitung zu vorlesegeeigneten Wetternachrichten.

Das wäre übrigens etwas für das Hauptmodul.

LG

pah

CoolTux

Dann würde ich sagen wenn einer von uns beiden dann so weit ist klären wir den Rest per PM.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net