AES lässt sich auf HM-RC-Key4-2 nicht aktivieren (cmd pending)

Begonnen von dadoc, 12 April 2016, 13:41:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Guten Tag,
als stolzer Besitzer eines Fuhr Multitronic Motorschlosses in der nagelneuen Haustür (Thread zu fhem und die Haustür hier) möchte ich die Öffnen-Funktion natürlich gern auch über fhem realisieren (und nicht nur mit den Fuhr-Fernbedienungen). Dazu möchte ich aus naheliegenden Gründen AES aktivieren. Und damit habe ich Probleme und bitte um Eure Hilfe.

fhem läuft auf einem Raspi und kommuniziert über einen HM-CFG-USB-Adapter mit den Homematic-Komponenten.
Der Türöffner hängt an einem Homematic-Funk-Schaltaktor, der es über einen potentialfreien Eingang aktiviert. Bedienen möchte ich das Schloss mit Fernbedienungen vom Typ HM-RC-Key4-2.

Das habe ich gemacht:

1. AES für den CUL aktivieren:
attr hmusb hmKey geheimerSchluessel
Nun habe ich den Key in der fhem.cfg sowohl beim hmusb als auch bei der vccu stehen - ist das normal/korrekt?

2. AES für den Schaltaktor aktivieren:
set Schaltaktor assignHmKey

Danach habe ich dort:
aesCommToDev ok
aesKeyNbr 02


3. AES für die Fernbedienung aktivieren
set Fernbedienung assignHmKey

Hier bleibt es hängen. Und zwar ähnlich wie bei dem von Samsi hier beschrieben AES-Problem mit dieser FB. Ich versetze die FB in den Konfigurationsmodus, sie blinkt langsam grün, aber anscheinend keine Übertragung bzw. zunächst 2 cmds pending, dann dauerhaft 1 cmd pending.
In den Readings sind auch keine AES-relevanten Einträge (wie z.B. aesKeyNbr)

Die folgenden Schritte habe ich dann auch noch ausgeführt:

4. Anforderung der AES-Signatur beim Schaltaktor aktivieren, für den verwendeten Kanal:
set Schaltaktor_Kanal1 sign on

Noch nicht gemacht habe ich wegen des Problems bei (3)

5. Fernbedienung mit Schaltaktor peeren:
set Fernbedienung_Kanal1 peerChan 0 Schaltaktor_Kanal1 single set

6. Mitteilen der AES-Nutzung an den Sender:
set Fernbedienung_Kanal1 regSet expectAES on Schaltaktor

Die Erklärung bzw. Lösung, die Michael im oben verlinkten Thread für Samsis Problem gegeben hat, ist mir nicht ganz klar, zumal bei mir ja noch nicht einmal der Standard AES Schlüssel übertragen wird.
Mache ich da etwas falsch bzw. habt Ihr einen Tipp für mich?
Vielen Dank & viele Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

dadoc

Sorry wenn ich noch einmal anklopfe, aber ich komme einfach nicht weiter. Der Alternativweg, den Key über die Windows-Software des HM-CFG-USB-Konfigurationsadapter zu verteilen klappt auch nicht, da diese anscheinend unter Windows10 nicht mehr richtig funktioniert (crasht).

Kann mir jemand helfen, wenn ich die Frage herunterbreche auf:
Wie bekomme ich den HMKey über den HM-CFG-USB auf eine HM-RC-4-2 Fernbedienung? Oder gibt es in dieser Konstellation grundsätzliche Probleme?

Danke & Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

martinp876

Mit der config Software von eq3. Ich denke nicht dass diese unter win10 crashed. Bei mir lief sie(selten aber immerhin)

dadoc

Danke, dann besteht ja zumindest Hoffnung, wenn ich es oft genug unter Windows probiere ;) Ansonsten hole ich ein altes Win8-Notebook vom Speicher, und wenn alle Stricke reissen, komme ich wieder hierher und weine...
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods