Einbindung von HMW_Sen_SC_12_DR über HM485_LAN

Begonnen von lestremm, 16 April 2016, 16:21:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lestremm

Hallo zusammen,

für die Fensterkontakte im Haus möchte ich gerne aus Preis-Leistungsgründen den HMW_Sen_SC_12_DR aus dem Homematic Wired Programm in Betrieb nehmen. Dazu habe ich hier das HM LAN Gateway (HomeMatic 103755 Wired RS485 LAN Gateway) nebst Abschlusswiderstand mit einem Reed-Kontakt soweit zusammen gestöpselt, dass mit der CCU2 alles prima funktioniert. Wenn ich den Magneten vom Kontakt entferne, wird mir auf dem Widerstand auch durch blinken Datenverkehr angezeigt. Leider bekomme ich diese Funktionalität in FHEM aber nicht realisiert. Umgesetzt habe ich bislang diese Anleitung:

http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Wired#Installation_und_Upgrade_in_FHEM

Einbindung des Gateway über

define HM485_LAN HM485_LAN 192.168.2.55:1000
attr HM485_LAN hmwId 00000001


Wird auch ordnungsgemäß angebunden:

2016.04.16 16:05:02 3: HM485_LAN: Lan Device Information
2016.04.16 16:05:02 3: Opening HM485_LAN device 192.168.2.55:1000
2016.04.16 16:05:02 3: HM485_LAN device opened
2016.04.16 16:05:02 3: HM485_LAN: connected to device 192.168.2.55:1000
2016.04.16 16:05:02 3: HM485_LAN: Protocol-Version: 01
2016.04.16 16:05:02 3: HM485_LAN: Interface-Type: eQ3-HMW-LGW
2016.04.16 16:05:02 3: HM485_LAN: Firmware-Version: 1.0.5
2016.04.16 16:05:02 3: HM485_LAN: Serial-Number: MEQxxxxxxx
2016.04.16 16:05:02 5: HM485_LAN: HM485_LAN_Write TX: 29
2016.04.16 16:05:02 3: HM485_LAN: Initialize the interface


Der nächste Versuch war dann, das HMW_Sen_SC_12_DR über

set HM485_LAN discovery start

zu pairen aber da kommt immer nur

HM485_LAN: Discovery - canceled. No results found within 10 seconds!

Hier auch einmal die volle Ausgabe mit verbose 5

2016.04.16 16:12:45 5: HM485_LAN: HM485_LAN_CheckResendQueueItems: QID: 00000003
2016.04.16 16:12:45 5: HM485_LAN: HM485_LAN_CheckResendQueueItems: DispatchNack
2016.04.16 16:12:45 5: HM485_LAN: HM485_LAN_DispatchNack: Start
2016.04.16 16:12:53 2: HM485_LAN: Discovery - canceled. No results found within 10 seconds!
2016.04.16 16:12:53 5: HM485_LAN: HM485_LAN_Write TX: 56
2016.04.16 16:12:53 5: HM485_LAN: HM485_LAN_SendQueueNextItem: QID: 00000004
2016.04.16 16:12:53 5: SW: fd0d3853c8ffffffff98000000015a
2016.04.16 16:12:53 4: HM485_LAN: HM485_LAN: TX: (56) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
2016.04.16 16:12:53 5: HM485_LAN: HM485_LAN_Write TX: 57
2016.04.16 16:12:54 5: HM485_LAN: HM485_LAN_CheckResendQueueItems: QID: 00000004
2016.04.16 16:12:54 5: HM485_LAN: HM485_LAN_SendQueueNextItem: QID: 00000005
2016.04.16 16:12:54 5: SW: fd0d3953c8ffffffff98000000015a
2016.04.16 16:12:54 4: HM485_LAN: HM485_LAN: TX: (57) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
2016.04.16 16:12:54 5: HM485_LAN: HM485_LAN_CheckResendQueueItems: QID: 00000005
2016.04.16 16:13:03 5: HM485_LAN: HM485_LAN_Write TX: 58
2016.04.16 16:13:03 5: SW: fd023a4b


Die Verschlüsselung für das Gateway habe ich mit NetFinder deaktiviert bzw. besser gesagt: ich habe "" als Passphrase eingetragen. Ich habe auch schon probiert, das HMW_Sen_SC_12_DR mal direkt einzutragen:

define HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx HM485 fd0d2953c8
define HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx HM485 FFFFFFFF
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx firmwareVersion 3.01
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx model HMW_Sen_SC_12_DR
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx room HM485
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx serialNr MEQxxxxxxx

define HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx_01 HM485 FFFFFFFF_01
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx_01 firmwareVersion 3.01
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx_01 model HMW_Sen_SC_12_DR
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx_01 room HM485
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx_01 serialNr MEQxxxxxxx
attr HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx_01 subType key


Aber da ich die hmid nicht kenne (fd0d2953c8 hatte ich aus dem Log in verbose 5 mal gesehen) kann auch keine Verbindung statt finden. Dateien habe ich alle aktualisiert (hab auch die DEV-Version "00_HM485_LAN.pm Version 21.02.2016") und bin jetzt langsam etwas ratlos, warum bei mir gar nix ankommt. Da die Verkabelung über die CCU2 funktioniert schließe ich auch einen Falschanschluss und/oder defekte Geräte aus. Kann ich noch irgendwie den Bus-Verkehr mal überwachen oder habt ihr sonst noch Ideen?

Vielen Dank!

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich habe hier auch ein Original-eq3-LAN-Gateway rumliegen, das ich nie zum Laufen bekommen habe. Es gibt aber Leute, die haben es geschafft. ...bis auf den Discovery Mode, der geht wohl nicht. 
Den HMW_Sen_SC_12_DR manuell anlegen bringt höchstwahrscheinlich nichts. (Auf gar keinen Fall, so wie Du es versuchst.)
Wenn Du den HMW_Sen_SC_12_DR irgendwie zum Senden bringst, siehst Du dann was im FHEM-Log? (Loglevel 5)
Gruß,
   Thorsten
FUIP

lestremm

Hallo Thorsten,

nein, der log ist komplett leer. Ich habe

attr global verbose 5

allgemein bei FHEM und

attr HM485_LAN verbose 5

beim Lan-Gateway gesetzt und ich im fhem-2016-04.log kommt nichts an. Abschlusswiderstand flackert aber ordentlich. Mein Herz hängt auch nicht am Original eq3-Gateway. Ich hatte bei der Bestellung der HMW-Komponenten gedacht, dass es wohl das naheliegenste wäre, das Original-Gateway zu nehmen. Hast du einen Tipp, welches alternative Lan-Gateway funktionieren müsste?

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: lestremm am 17 April 2016, 11:11:05
nein, der log ist komplett leer. Ich habe
Sieht mir nach denselben Symptomen aus wie bei mir, wenn ich es mit dem Original-eq3-Teil versuche.

ZitatMein Herz hängt auch nicht am Original eq3-Gateway. Ich hatte bei der Bestellung der HMW-Komponenten gedacht, dass es wohl das naheliegenste wäre, das Original-Gateway zu nehmen. Hast du einen Tipp, welches alternative Lan-Gateway funktionieren müsste?
Ich habe mit dem hier gute Erfahrungen gemacht:
http://www.reichelt.de/USB-Konverter/DIGITUS-DA-70157/3//index.html?ARTICLE=122187
Bisher hatte ich damit gar kein Problem.
Damit geht (zumindest bei mir) auch der Discovery-Mode.

Was jetzt für mich noch interessant ist: Du sagtest, dass es bei Dir an der CCU2 funktioniert. Das hatte ich mit meinem nicht ausprobiert. Ich dachte, dass meiner einfach nur kaputt wäre. Vielleicht sollte ich es auch nochmal mit einer (lx)CCU versuchen. ...oder könnte ich Dir das Teil mal schicken, damit Du es mal an eine "richtige" CCU hängst?

Gruß,
   Thorsten
FUIP

mago0211

Hallo,

das eq3-Gateway funktioniert auf jeden Fall. Ich habe hier zwei bei mir im Einsatz.
Der Discovery hat aber bei mir auch nie Funktioniert. Ich hab mir immer damit beholfen das ist einfach einen Taster am Modul gedrückt habe danach wurde das Gerät sauber von Fhem angelegt.

Gruß
Markus

Ralf9

Wenn ich einen Eingang mit GND verbinde, steht im log folgendes:

2016.04.17 13:54:51 5 : HM485_LAN2: RX: fd0f2f65fffffffffa42abcdef69080000
2016.04.17 13:54:51 4 : HM485_LAN2: Event: I[1](3,Y,F,B)(FA) 42ABCDEF -> FFFFFFFF [15] 69(i) 08 {0000}



@Thorsten
Durch einen Fehler in der "00_HM485_LAN.pm" wurde die Event Meldung nicht mehr ins log geschrieben.
Ich habe folgende Anpassungen vorgenommen:

sub HM485_LAN_parseIncommingCommand($$)
} elsif ($msgCmd == HM485::CMD_EVENT) {
$canDispatch = 1;

# Debug
my %RD = (
target  => pack('H*', substr($msgData, 0,8)),
cb      => hex(substr($msgData, 8,2)),
sender  => pack('H*', substr($msgData, 10,8)),
dataLen => $msgLen,
data    => pack('H*', substr($msgData, 18)),
);
my $dataLog = HM485::Util::logger('', 3, 'Event:', \%RD, 1);
HM485::Util::Log3($hash, 4, $dataLog);
}


in der "sub HM485_LAN_Read($)" ein Log3 eingefügt:
foreach my $message (@messages) {
if ($message) {
$message = chr(HM485::FRAME_START_LONG) . $message;
HM485::Util::Log3($hash, 5, 'RX: ' . unpack('H*', $message));
$message = HM485::Util::unescapeMessage($message);
HM485_LAN_parseIncommingCommand($hash, $message);
}
}



In der Util.pm in der sub logger:
my $retVal = '';
if ($txt . $logTxt) {
if ($tag eq '') {
$retVal = $txt . $logTxt;
} else {
$retVal = $tag . ': ' . $txt . $logTxt;
}

if (!defined($return)) {
main::Log3('', $level, $tag . ': ' . $txt . $logTxt);
}
}

return $retVal;
}


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

lestremm

Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal für die Inspirationen  :)

@Thorsten: Wie verbinde ich die zwei Kabel mit dem Serial Adapter von Digitus? Kommen die hinten in die 4er Schraubklemme? Das LAN-Gateway kann ich bei mir gerne mal an der CCU2 testen wenn du magst.

@Markus: Am HMW_Sen_SC_12_DR gibt es m.E. keinen Taster den ich drücken könnte. Nur Kontakt-Herstellung über GND. Oder habe ich den Taster übersehen? Vielleicht auch noch eine grundsätzliche Frage: Wenn das LAN-Gateway funktioniert aber der Discovery-Mode nicht: Wie bekomme ich den HMW_Sen_SC_12_DR denn dann in fhem eingebunden? Wenigstens bräuchte ich doch die HMID (die ich nicht heraus bekomme) und dann muss ich ja noch das Pairing machen. Irgendwie bin ich da etwas aufgeschmissen (hab bislang nur FS20 und CUL gemacht). Hier

http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Wired_RS485_LAN_Gateway

wird ja insb. auf den Discovery-Mode eingegangen. Anlegen als

HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx

und dann

get HMW_SEN_Sc_12_DR_MEQxxxxxxx info

hat nix gebracht.

@Ralf: Kann ich gerne mal ausprobieren. Wie könnte ich denn dann das Pairing herstellen?

Danke für eure Antworten!
Sebastian 

Ralf9

Zitat von: lestremm am 17 April 2016, 20:06:07
Am HMW_Sen_SC_12_DR gibt es m.E. keinen Taster den ich drücken könnte. Nur Kontakt-Herstellung über GND. Oder habe ich den Taster übersehen? Vielleicht auch noch eine grundsätzliche Frage: Wenn das LAN-Gateway funktioniert aber der Discovery-Mode nicht: Wie bekomme ich den HMW_Sen_SC_12_DR denn dann in fhem eingebunden?

Der Discovery-Mode funktioniert nicht in allen Fällen.
Zum Einbinden in fhem mußt Du nur einen der 12 Eingänge mit GND verbinden. Die Event-Nachricht die dann gesendet wird, löst in fhem ein autocreate aus.
Wenn alles klappt sieht es im log dann ungefähr so aus:
2016.04.17 20:47:17 4 : HM485_LAN2: Event: I[1](0,Y,F,B)(9A) 42ABCDEF -> FFFFFFFF [15] 69(i) 08 {0000}
2016.04.17 20:47:17 5 : HM485_LAN2: HM485_ProcessEvent: hmwId = 42ABCDEF msgData = 69080000
2016.04.17 20:47:17 4 : HM485_LAN2: Device 42ABCDEF not defined yet. We need the type for autocreate
2016.04.17 20:47:17 4 : HM485_LAN2: TX: (2) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000002 -> 42ABCDEF [4] 68(h) {FFFF}
2016.04.17 20:47:17 5 : HM485_LAN2: HM485_LAN_parseIncommingCommand: Response: (2) 1900
2016.04.17 20:47:17 5 : HM485_LAN2: HM485_ProcessResponse: msgData = 1900
2016.04.17 20:47:17 4 : HM485_LAN2: Device 42ABCDEF not defined yet. We need the serial number for autocreate
2016.04.17 20:47:17 4 : HM485_LAN2: TX: (3) I[1](0,F,B)(1A) 00000002 -> 42ABCDEF [4] 6E(n) {FFFF}
2016.04.17 20:47:17 5 : HM485_LAN2: HM485_LAN_parseIncommingCommand: Response: (3) 4C455131313834363735
2016.04.17 20:47:17 2 : autocreate: define HMW_Sen_SC_12_DR_LEQ1184675 HM485 42ABCDEF HM485_LAN2


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mago0211

Zitat von: lestremm am 17 April 2016, 20:06:07
@Markus: Am HMW_Sen_SC_12_DR gibt es m.E. keinen Taster den ich drücken könnte. Nur Kontakt-Herstellung über GND. Oder habe ich den Taster übersehen? Vielleicht auch noch eine grundsätzliche Frage: Wenn das LAN-Gateway funktioniert aber der Discovery-Mode nicht: Wie bekomme ich den HMW_Sen_SC_12_DR denn dann in fhem eingebunden? Wenigstens bräuchte ich doch die HMID (die ich nicht heraus bekomme) und dann muss ich ja noch das Pairing machen. Irgendwie bin ich da etwas aufgeschmissen (hab bislang nur FS20 und CUL gemacht). Hier

Sorry mein Fehler das war natürlich ein bisschen ungenau beschrieben.  ::)

Einfach einen Kontakt mit GND schließen dann sollte das Modul was senden. Und bei mir war es zumindest so wenn Fhem einmal was von einem Modul erhalten hat wurde das komplette Modul angelegt (autocreate muss glaub ich an sein)

Ralf hat es ja schon perfekt beschrieben  8)

Gruß
Markus

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: lestremm am 17 April 2016, 20:06:07
@Thorsten: Wie verbinde ich die zwei Kabel mit dem Serial Adapter von Digitus? Kommen die hinten in die 4er Schraubklemme?
Ja, genau. A kommt an 485+, B an 485- und GND an GND. +5V vom Adapter wird nicht angeschlossen.

Zitat
Das LAN-Gateway kann ich bei mir gerne mal an der CCU2 testen wenn du magst.
Ich will es erstmal mit der lxCCU versuchen. Wenn's damit nicht klappt, dann komme ich drauf zurück.


FUIP

lestremm

Also ich kann mit dem LAN-Gateway so viele Kontakte herstellen, wie ich will: da kommt nix im Log an. Ich habe mir daher den Digitus mal bestellt. Bevor ich den gleich kaputt mache:

ZitatJa, genau. A kommt an 485+, B an 485- und GND an GND. +5V vom Adapter wird nicht angeschlossen.

Ich kann also GND auch am GND vom HMW anschließen obwohl das eigentlich bei - ins 24V DC Netzteil geht?

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: lestremm am 20 April 2016, 22:01:35
Ich habe mir daher den Digitus mal bestellt. Bevor ich den gleich kaputt mache:
Ich kann also GND auch am GND vom HMW anschließen obwohl das eigentlich bei - ins 24V DC Netzteil geht?
Ich glaube, dass man das sogar so machen muss. Zumindest läuft das bei mir genau so seit einer ganzen Weile.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

lestremm

So ich habe mir den Digitus bestellt und wie von Thorsten beschrieben angeschlossen. Gar keine Probleme, der HMW_Sen_SC_12_DR wurde mit allen 12 Kontakten sofort erkannt und in fhem angelegt. Kontaktüberwachung funktioniert auch ganz fantastisch. Wenn noch einer ein eq3-LAN-Gateway braucht....ich hätte da günstig eins abzugeben.  ;D

Vielen Dank für die Unterstützung!