[AMAD2, gelöst] Ladekontrolle mit DOIF geht nicht (immer)

Begonnen von grappa24, 22 April 2016, 16:56:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

ich dachte, ich hätte es verstanden ...  8)

([Device:powerLevel] > 80) (set Ladegeraet off) DOELSEIF ([Device:powerLevel] < 30) (set Ladegeraet on)

Das "powerLevel" wird im DOIF immer schön aktualisiert, das Device behält auch permanent die Verbindung zu FHEM, aber die Schaltung erfolgt nicht (immer).

Ist an dem DOIF etwas prinzipiell falsch?

VG Dieter
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

CoolTux

Schaltet er denn nicht in den jeweiligen anderen cmd wenn die Bedingung erfüllt ist? Alternativ mach doch ein DOELSE () dann hängt er dazwischen nicht in der Luft. Hast du noch irgendwelche Attribute?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ellert

#2
Wenn die Bedingungen abwechselnd zutreffen, nein. Es könnte an der Funkverbindung liegen.

Du kannst das Verhalten mitloggen und mit dem tatsächlichen Verhalten vergleichen, dann kannst Du feststellen, ob das DOIF korrekt schaltet.

define LogNotify notify  <DOIFname>|Device:powerLevel.*|Ladegeraet {Log 1, "LogNotify: ($NAME) $EVENT"}

grappa24

ich hab jetzt erst mal ein DOELSE() hinzugefügt und teste.

Dass das Device stundenweise nicht im WLAN/FHEM angemeldet ist, sollte ja nix ausmachen?

VG Dieter
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

CoolTux

Nein das macht nix. Sobald es wieder erreichbar ist und melden kann wird das Reading ja befüllt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

grappa24

Das DOELSE() war die Lösung, so ist das DOIF immer in einem definierten Zustand  :)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye