Datenübernahme aus WsWin

Begonnen von UdoG, 08 Mai 2016, 19:05:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UdoG

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Wetterdaten aus meinem Programm WsWin zu übernehmen und für Steurerungszwecke in FHEM zu verwenden.

- in WsWin kann ich die Daten in einem Zeitintervall in einer Datei abspeichern. Der Aufbau der Datei ist hier steuerbar über Templates
- diese Datei wird dann vom Wetter-PC zum FHEM auf dem Raspi übertragen
- jetzt würde ich gerne ein virtuelles Device anlegen wollen wo als Readings diese Werte erscheinen (hierzu habe ich nichts gefunden)

Hat jemand das schon erfolgreich am laufen oder zumindest einen Denkansatz wie man es lösen kann. Die Datei bis auf den Raspi zu bringen habe ich schon eine Idee aber wie weiter ???

Gruß Udo
3x Raspi 2 / FHEM aktuelle Version (2x Echtsystem, 1x Testsystem)

HM-CFG-LAN, HM-CC-TC, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw4-DR, HM-CC-VD

UdoG

Habe gerade das gefunden https://forum.fhem.de/index.php/topic,12454.0.html .

Meine Daten werden auch zu Weather Underground hoch geladen. Eventuell muss ich dann den Umweg gehen und diese mit Fhem wieder von dort zu beziehen. Finde ich natürlich nicht ganz so toll.

Udo
3x Raspi 2 / FHEM aktuelle Version (2x Echtsystem, 1x Testsystem)

HM-CFG-LAN, HM-CC-TC, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw4-DR, HM-CC-VD

ernst1024

Ich mache etwas ähnliches und zwar schreibe ich die Daten in eine Datei, z.B Bonn.upd.

Die sieht dann so aus:

setreading myW_Bonn observation_time Bonn Sun, 15 May 2016 02:20:00 +0200
setreading myW_Bonn weather Mostly Cloudy
setreading myW_Bonn temp_c 7
setreading myW_Bonn relative_humidity 71
setreading myW_Bonn wind_kph 24
usw


wobei myW_Bonn ein Dummy device ist (define myW_Bonn dummy), dann das reading und value.

Diese Datei lese ich dann alle halbe Stunde und zwar um xx:25 und xx:55 mit einem at ein z.B


define at_myW_Bonn_upd at +*00:30:00 include Bonn.upd
attr at_myw_get alignTime 00:25


Geht bestimmt auch anders aber läuft bei mir seit Wochen problemlos und zuverlässig.
Gruß Ernst

UdoG

Hallo,

ich habe es jetzt hin bekommen nach dieser Variante:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53361.0.html

Hatte die Frage mal etwas allgemeiner an einer anderen Stelle gestellt, da ich annahm, mein WsWin Problem ist zu speziell. Die Lösung ist somit nicht nur auf meine Wetterdaten beschränkt.

Ich bereite jetzt die Daten in WsWin mit einem Template auf, so wie man es auch zum versenden an bestimmte Wetterdienste macht. Ich habe mich jetzt meiner Datei die ich für Wetter-Online aller 5min erstelle, bedient. Das war auch derzeit die einzige Datei welche keine unnötigen Zeichen enthält. Diese sende ich alle 2min mit "Allsync" in das Verzeichnis auf dem Raspi wo FHEM läuft. Bitte mal nicht an den Zeiten stören, die sollte ich am Ende mal alle gleich auf 5min stellen. Jetzt werde ich erstmal testen.

Gruß Udo
3x Raspi 2 / FHEM aktuelle Version (2x Echtsystem, 1x Testsystem)

HM-CFG-LAN, HM-CC-TC, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw4-DR, HM-CC-VD