76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kdeb

Hallo Heiko,
ich habe die susyid weder auf dem Typenschild noch auf der Portalseite gefunden. Nur die Seriennummer, die steht bei mir aber nicht unter "Parameter", sondern unter "Eigenschaften". Dort gibt es auch noch eine PIC, die scheint jedoch nichts mit damit zu zun zu haben.
Aber Dein Tip mit SBFSpot war gut, da habe ich es gefunden:

SUSyID: 346 - SN: 1901000967
SUSyID: 128 - SN: 2110343772

Damit ist auch zu erkennen, dass die susyid nicht bei allen WR gleich ist :-)  .

Ich habe die neue Version geladen und die Definitionen entsprechend angepasst. Da es mittlerweile dunkel ist, kriege ich von den WR keine Daten mehr (obwohl der Batterie-WR ja auch nachts arbeitet), aber immerhin habe ich von beiden kein "login failed" gesehen. Was ich aber "verdächtig" finde ist, dass bei beiden in den Readings "opertime_start" und "opertime_stop" auf die Sekunde die gleiche Zeit steht.
Ich werde mir das bei Tageslicht noch einmal ansehen und berichten.

Schönen Gruß

Kai

DS_Starter

#151
Hallo Kai,

Setz dir doch suppressleep.  Dann sollten sich alle Readings aktualisieren.
Wegen dem operstart würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Bei mir läuft es bereits seit gestern super.
Schauen wir mal ...

EDIT: Bei dem Batterie-WR solltest du "suppressSleep" ohnehin setzen sonst bekommst du nur zur Tageszeit Werte. Für einen Batterie-WR bietet sich
suppressSleep = 1 m.M. nach an.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Hallo Heiko,

Version 2.8.x läuft super.
Ich habe nun auch mal die SUSyID und SN eingetragen und schon hagelt es keine Fehler mehr.
Augenscheinlich hat die Abfrage des Batterie-WR das Prozessing vom PV-WR gekillt.
Ich beobachte mal weiter.
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Michael

Moin DS_Starter

Habe noch einen Vorschlag.
Dieser hat aber nichts mit der Funktion zu tun.

Ist es möglich, wie beim UWZ Modul die Version in die Internals mit aufzunehmen.


Laufen tut auch die Version 2.8 super.
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

DS_Starter

#154
ZitatVersion 2.8.x läuft super.

kann ich bestätigen. Habe jetzt verbose 4 angeschaltet und festgestellt dass seit gestern (Restart) bis jetzt nicht ein einziger timeout vorgekommen ist.


2016.12.06 18:34:31.140 4: STP_5000 - ###############################################################
2016.12.06 18:34:31.141 4: STP_5000 - ##########  Begin of new SMAInverter get data cycle  ##########
2016.12.06 18:34:31.141 4: STP_5000 - ###############################################################
2016.12.06 18:34:31.142 4: STP_5000 - timeout cycles since module start: 0
2016.12.06 18:34:31.169 4: STP_5000 -> Start BlockingCall getstatus_DoParse
2016.12.06 18:34:31.343 4: STP_5000 - current time: 06.12.2016 18:34:31
2016.12.06 18:34:31.343 4: STP_5000 - operation time begin: 06.12.2016 07:22:16
2016.12.06 18:34:31.343 4: STP_5000 - operation time end: 06.12.2016 16:44:02
2016.12.06 18:34:31.344 4: STP_5000 -> BlockingCall getstatus_DoParse finished
2016.12.06 18:34:31.354 4: STP_5000 -> Start BlockingCall getstatus_ParseDone
2016.12.06 18:34:31.430 4: STP_5000 -> BlockingCall getstatus_ParseDone finished


ZitatAugenscheinlich hat die Abfrage des Batterie-WR das Prozessing vom PV-WR gekillt.

Naja, gekillt wahrscheinlich nicht. Aber durch die unzureichende Zuordnung der Antwort des WR (auf einen Login Request) wurden die nachfolgenden Kommandos  an einen WR abgesetzt zu dem diese Loginbestätigung nicht gehörte und somit natürlich nicht beantwortet wurden -> Folge timeout.
So würde ich den bisherigen Ablauf beschreiben.

@Marcel, hat sich eigentlich dadurch evtl. auch eine Änderung in der Erkennung deines WR-Typs (STP 10000) ergeben ?

@Kai, die Variablen opertime werden von sunset bzw. sunrise des FHEM-Moduls 99_SUNRISE_EL.pm abgeleitet. Sieht bei mir so aus wie im Anhang.
Checke mal bei dir ob dieses Modul im FHEM vorhanden ist. Es wird normalweise automatisch geladen.

Kannst du auch in der Kommandozeile testen, ergibt gerade eben (18:51):  {sunrise} -> 31:23:21, {sunset} -> 40:43:50

Grüße
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo Michael,

ZitatIst es möglich, wie beim UWZ Modul die Version in die Internals mit aufzunehmen.

Ist natürlich kein Problem. Werde ich mit vorsehen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Hallo Heiko,

nein, mein WR meldet sich noch immer als 9098. Hatte das zuvor gar nicht getestet, da ich die SMAInverter_devtypes schon standardmäßig bei neuen Modulen ergänzt habe.
Habe ich aber noch einmal getestet, Ergebnis wie zuvor...Ich hoffe auf einen Leidensgenossen mit gleichem WR (STP 10000TL-20).

Schönen Abend,

Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Hallo,

hier die Version 2.8.1 mit der Versionsnummer in den INTERNALS.

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Nabend zusammen,

wie sieht es denn bei euch aus die ihr mehr als einen WR im Netz habt ?
Klappt das ?

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Hallo zusammen,

ich kann nicht mit zwei PV-Wechselrichern auftrumpfen, aber mit einem PV-WR und einem Batterie-WR läuft es tadellos.
Wichtig ist es die Attribute target-serial & target-susyid zu setzen, darauf wurde hier im Thread aber schon mehrfach hingewiesen.
Diese beiden Parameter sind unter Anderem auch im SunnyPortal unter Geräteübersicht in den Parametern des entsprechenden Geräts unter der folgenden Beschreibung zu finden:

  • Seriennummer des Hauptprozessors
  • SUSyID der Kommunikationsbaugruppe

Super Arbeit Heiko! Schön wäre wenn das Modul im fhem Standard mit aufgenommen werden würde...
Viele Grüße,

Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

kdeb

Hallo Heiko,

wenn Start- und Stopzeiten von FHEM errechnet werden, ist natürlich klar, dass sie bei beiden WR gleich sind.

Mit der Version 2.8, gesetzten Serniennummer und SUSyID und suppressSleep=1 funktioniert es jetzt mit beiden WR einwandfrei.

Mein STP-10000-10 wird übrigens richtig erkannt.

Danke für die Hilfe

Kai

DS_Starter

#161
Na das sieht doch schon mal gut aus ... danke für eure Rückmeldungen.

Kai, um die Operatingtime etwas flexibler an die Bedürfnisse anassen zu können habe ich das Attribut offset implementiert. Damit kann man die effektive Arbeitsrange für den WR in bestimmten Grenzen verkürzen/verlängern (wenn suppressSleep = 0).

Ich habe übrigens Thomas eine PM geschrieben wie wir nun mit dem Check-In verfahren wollen.
Er war lange nicht aktiv und ich hoffe er liest und antwortet dann auch.
Warten wir es mal ab ...

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo zusammen,

ich habe mich mit Thomas abgestimmt.
Da er momentan sehr wenig Zeit hat zu unterstützen haben wir uns so geeinigt dass ich das Modul als Interimsmaintainer einchecke und den Support kommissarisch übernehme bis er wieder an Bord ist.
Später versuche ich natürlich weiter zu unterstützen  ;) aber nicht in der Rolle des Maintainers.

Ich werde also zusehen über das WE das Modul in das FHEM-SVN einzuchecken sodass wir spätestens am Montag damit "online" sind und zähle auf die Unterstützung der "alten Hasen" wenn neue User Probleme mit dem Modul haben die es noch nicht so kennen und die Entwicklung mitverfolgt haben.

In diesem Sinn euch ein schönes WE und Advent,
Heiko



Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo zusammen,

es ist vollbracht, das Modul ist im SVN eingecheckt und sollte morgen früh per FHEM update verfügbar sein.
Ich habe noch in der Commandref auf diesen Thread als Standard-Diskussionsthread verlinkt.
Wer mag kann sich die versionierte Modulversion jetzt schon hier aus dem Anhang ziehen.

Schönen Advent und viele Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

VolkerGehrt

Guten Tag, habe da ein Problem mit meinen SB5000TL-21 . Ich bekomme keine DC-Power angezeigt im Reading.Laut Log SPOT_PDC1=358 and SPOT_PDC2=129 sind die Daten da?
Hier mal ein Log auszug.

2016.12.11 12:12:25 4: Inverter: Send login to 192.168.178.33 on Port 9522 with password 0000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Send: 534D4100000402A000000001003A001060650EA0FFFFFFFFFFFF0001E90023BB590700010000000001800C04FDFF070000008403000099344D5800000000B8B8B8B8888888888888888800000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Received: 534d4100000402a000000001003a001060650ed0e90023bb590700018a0043c8fb7e00010000000001800d04fdff070000008403000099344d5800000000b8b8b8b8888888888888888800000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Logged in now
2016.12.11 12:12:25 3: Inverter: Send request 00020058001E8200FF208200 to 192.168.178.33 on port 9522
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: send: 534D4100000402A00000000100260010606509A0FFFFFFFFFFFF0000E90023BB5907000000000000028000020058001E8200FF20820000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Received: 534d4100000402a000000001009e001060652790e90023bb590700a08a0043c8fb7e0000000000000280010200580000000002000000011e8210e3004d5853422035303030544c2d32312030313900000000100000000000000000000000011f8208e3004d58411f0001feffff0000000000000000000000000000000000000000000000000001208208e3004d58722300007323000074230001cd23000039240000feffff00000000000000000000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Data identifier 33310
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Found Data CLASS=8001 and TYPE=9074
2016.12.11 12:12:25 3: Inverter: Send request 0002005400012600FF222600 to 192.168.178.33 on port 9522
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: send: 534D4100000402A00000000100260010606509A0FFFFFFFFFFFF0000E90023BB590700000000000003800002005400012600FF22260000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Received: 534d4100000402a0000000010046001060651190e90023bb590700a08a0043c8fb7e0000000000000380010200540000000001000000010126009f344d58e673020000000000012226009b344d58200200000000000000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Data identifier 9729
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Found Data SPOT_ETOTAL=160742 and SPOT_ETODAY=544
2016.12.11 12:12:25 3: Inverter: Send request 00028053001E2500FF1E2500 to 192.168.178.33 on port 9522
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: send: 534D4100000402A00000000100260010606509A0FFFFFFFFFFFF0000E90023BB5907000000000000048000028053001E2500FF1E250000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Received: 534d4100000402a000000001005e001060651790e90023bb590700a08a0043c8fb7e0000000000000480010280530000000001000000011e25409f344d586601000066010000660100006601000001000000021e25409f344d58810000008100000081000000810000000100000000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Data identifier 9502
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Found Data SPOT_PDC1=358 and SPOT_PDC2=129
2016.12.11 12:12:25 3: Inverter: Send request 0002005100404600FF424600 to 192.168.178.33 on port 9522
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: send: 534D4100000402A00000000100260010606509A0FFFFFFFFFFFF0000E90023BB590700000000000005800002005100404600FF42460000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Received: 534d4100000402a000000001007a001060651e90e90023bb590700a08a0043c8fb7e0000000000000580010200510700000009000000014046409f344d58db010000db010000db010000db01000001000000014146409f344d580000008000000080000000800000008001000000014246409f344d58000000800000008000000080000000800100000000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Data identifier 17984
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Found Data SPOT_PAC1=475 and SPOT_PAC2=0 and SPOT_PAC3=0
2016.12.11 12:12:25 3: Inverter: Send request 00020051003F2600FF3F2600 to 192.168.178.33 on port 9522
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: send: 534D4100000402A00000000100260010606509A0FFFFFFFFFFFF0000E90023BB5907000000000000068000020051003F2600FF3F260000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Received: 534d4100000402a0000000010042001060651090e90023bb590700a08a0043c8fb7e0000000000000680010200510000000000000000013f26409f344d58db010000db010000db010000db0100000100000000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Data identifier 9791
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Found Data SPOT_PACTOT=475
2016.12.11 12:12:25 3: Inverter: Send request 00020051005A2900FF5A2900 to 192.168.178.33 on port 9522
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: send: 534D4100000402A00000000100260010606509A0FFFFFFFFFFFF0000E90023BB5907000000000000078000020051005A2900FF5A290000000000
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Received: 534d4100000402a0000000010026001060650990e90023bb590700e08a0043c8fb7e000015000000078001020051005a2900ff5a290000000000
2016.12.11 12:12:25 3: Inverter: Format of inverter response does not fit.
2016.12.11 12:12:25 4: Inverter: Send logout to 192.168.178.33 on Port 9522
2016.12.11 12:12:25 5: Inverter: Send: 534D4100000402A00000000100220010606508A0FFFFFFFFFFFF0003E90023BB590700030000000008800E01FDFFFFFFFFFF00000000
2016.12.11 12:12:25 3: Inverter: Logged out now.