uniPI: Nachlauf für die Relais

Begonnen von tm, 04 August 2016, 14:08:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tm

Liebes Forum,

Zwischenzeitlich habe ich meinen Raspberry 3 / fhem mit einem uniPI Board versehen. Die Relais sind eingebunden und funktionieren.

apt-get install i2c-tools libi2c-dev

define i2c RPII2C 1
define relais I2C_MCP23008 32
attr relais IODev i2c
attr relais OutputPorts A0,A1,A2,A3,A4,A5,A6,A7
attr relais comment A0=Relay8 A1=Relay7 A2=Relay6 A3=Relay5 A4=Relay4 A5=Relay3 A6=Relay2 A7=Relay1

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob und wenn ja wie es denn zu realisieren ist, ein Relais mit einer vorgegebenen Nachlaufzeit einzuschalten, so dass es danach selbst abschaltet. Gibt es da schon was in fhem oder wie wäre das am ehesten zu bewerkstelligen?

Vielen Dank schon mal vorab,
Thomas

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

tm

set relais PortA4 on-for-timer 5

wird quittiert mit:

wrong value: on-for-timer for "set relais PortA4" use one of: off,on

Fehlen für den Aufruf irgendwelche Voraussetzungen, Attribute, etc.?
on und off funktionieren.

betateilchen

Ich hatte gestern vor meiner Antwort extra nachgeschaut, ob das Modul die SetExtensions unterstützt - und ja, das aktuelle Modul tut dies. Damit sollte on-for-timer auch funktionieren.

Hast Du die aktuelle Modulversion im Einsatz?

Wenn die SetExtensions nicht funktionieren, solltest Du vielleicht im "richtigen" Forumbereich, der zu dem fhem-Modul für MCP23008 gehört, nochmal nachfragen, dann sollte der Modulentwickler mal einen Kommentar abgeben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!