Mit einem ELTAKO FBH65S Sensor einen Aktor schalten

Begonnen von Ansgar Höber, 18 August 2016, 21:11:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ansgar Höber

Hallo,
ich habe mir einen ELTAKO FBH65S Funk-Bewegungs-Helligkeitssensor gekauft und erfolgreich angelernt.
In der Statuszeile kann ich auch sehen, ob der Sensor eine Bewegung oder einen Helligkeitswert erkannt hat. Er funktioniert also.
Nun möchte ich einen Aktor (in diesem Fall einen PEHA 451 FU-EP o.T. Unterputzaktor) schalten, wenn eine Bewegung erkannt wird. Ausgeschaltet werden soll, wenn der Sensor meldet, dass keine Bewegung mehr erkannt wird.
Ich habe zunächst das Beispiel aus dem Wiki-Beitrag http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FBH65TFB-Funk-Bewegungs-_Helligkeits-_Temperatur-_und_Feuchte-Sensor wie folgt abgewandelt, weil ich nur auf Bewegungen reagieren möchte, und ausprobiert:

define Deckenbeleuchtung_Flur_automatisch_schalten notify (Bewegungsmelder_2:M.*)
{if ($EVTPART1 eq 'on' )
  {fhem('set Unterputzaktor_3 on')}
else
  {fhem('set Unterputzaktor_3 off')}
}

Das hat nicht funktioniert. Und die Syntax scheint auch nicht der aktuellen aus der FHEM Reference zu entsprechen. Es gibt beim Speichern der fhem.cfg aber auch keine Fehlermeldung.
Dann habe ich folgenden Code ausprobiert:

define Deckenbeleuchtung_Flur_automatisch_schalten notify [Bewegungsmelder_2:motion] if ([Bewegungsmelder_2:motion] eq "on") (set Unterputzaktor_3 on) else (set Unterputzaktor_3 off)

Aber auch das funktioniert nicht.
Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

Viele Grüße

Ansgar
FHEM-Version: 6.0
FHEM-Server: RaspBerryPi 4, 8 GByte RAM
FHEM-Server-Betriebssystem: Raspbian Buster (32 Bit)
Hausautomationssysteme: EnOcean, ZWave, Netatmo; Philips Hue
Kommunikationsmodul: EnOcean USB-Dongle (USB 300 EnOcean Gateway), ZWave USB-Dongle (Z-Wave.Me UZB Smart Home Stick)

krikan

ZitatDas hat nicht funktioniert.
Wie sieht der zugehörige auslösende Event aus? Gibt es Fehlermeldungen im Log (ggf. verbose höher setzen)? Hast Du mit trigger das notify mal getestet?

ZitatUnd die Syntax scheint auch nicht der aktuellen aus der FHEM Reference zu entsprechen.
Warum nicht? Ich kann auf den ersten Blick nicht erkennen, dass die Syntax im Wiki nicht korrekt ist.

Zitat
define Deckenbeleuchtung_Flur_automatisch_schalten notify [Bewegungsmelder_2:motion] if ([Bewegungsmelder_2:motion] eq "on") (set Unterputzaktor_3 on) else (set Unterputzaktor_3 off)
Aber auch das funktioniert nicht.
Die Syntax kenne ich wiederrum nicht oder ich habe etwas verpasst.  :)

Ansgar Höber

Hallo Krikan!
Ich habe vermutet, dass ich "$EVTPART1" noch irgendwo definieren muss. Aber als "newbie" wüsste ich nicht wo, und im Beispiel war auch nichts darüber zu lesen.
Der Sensor hat einen Wert "motion", der entweder auf "on" oder "off" gesetzt wird. Und einen Wert "brightness", der die Werte von "0" bis "2000" annehmen kann.
Beide Werte spiegeln sich im STATE des Sensors in der Form (Beispiel: Bewegung erkannt, Helligkeit 300 Lux) "M: on E: 300" wieder. Und ich vermute, dass Beispiel im Wiki bezieht sich auf diese Darstellung ("... notify (Bewegungsmelder_2:M.*)". Und ab da bin ich nicht weitergekommen.
Und die zweite Codezeile, die Du nicht "verstanden" hast, habe ich mir aus der FHEM-Referenz zusammengebastelt...

Viele Grüße

Ansgar
FHEM-Version: 6.0
FHEM-Server: RaspBerryPi 4, 8 GByte RAM
FHEM-Server-Betriebssystem: Raspbian Buster (32 Bit)
Hausautomationssysteme: EnOcean, ZWave, Netatmo; Philips Hue
Kommunikationsmodul: EnOcean USB-Dongle (USB 300 EnOcean Gateway), ZWave USB-Dongle (Z-Wave.Me UZB Smart Home Stick)

krikan

Zitat"$EVTPART1"
das ist hier erläutert: http://fhem.de/commandref.html#notify

Zitat"M: on E: 300" wieder. Und ich vermute, dass Beispiel im Wiki bezieht sich auf diese Darstellung
"M: on E: 300" gehört zum Event, der das notify laut Wiki auslöst. Darum fragte ich nach dem auslösenden Event bei Dir, Log-Einträgen, trigger-Tests

Zitathabe ich mir aus der FHEM-Referenz zusammengebastelt...
Wenn Du der Überzeugung bist, dass das wirklich so in der commandref steht, dann bitte entsprechend verlinken. Ich behaupte bis dahin, dass ein Mißverständnis vorliegt und im Wiki alles korrekt ist.  :)

Momentan befürchte ich, dass Dir ein gewisses Grundverständnis zu Events/notify und Co noch fehlt. Dazu (und auch zu $EVTPART1) findest Du Infos, die Du Dir unbedingt anschauen solltest in:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Ansgar Höber

Hallo Krikan,
vielen Dank für die Antwort. Hat mir geholfen und jetzt funktioniert es.
FHEM-Version: 6.0
FHEM-Server: RaspBerryPi 4, 8 GByte RAM
FHEM-Server-Betriebssystem: Raspbian Buster (32 Bit)
Hausautomationssysteme: EnOcean, ZWave, Netatmo; Philips Hue
Kommunikationsmodul: EnOcean USB-Dongle (USB 300 EnOcean Gateway), ZWave USB-Dongle (Z-Wave.Me UZB Smart Home Stick)