Hauptmenü

Hilfe

Begonnen von joewanne, 22 August 2016, 12:02:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joewanne

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einem großen Problem.
Ich habe mir den CC1101 hier
http://www.ebay.de/itm/272261549838

gekauft.
Leider ist da keine Beschreibung dabei.
Wie bekomme ich Teil geflasht?

Liebe  Grüße

JoeWanne

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk


Elektrolurch

Hallo joewanne,

sprechendere Themenzeilen wären schon wünschenswert.
Zum flashen eines CULs schau in die Commandref unter CUL nach.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Otto123

Hallo,
Zitat von: Elektrolurch am 22 August 2016, 12:40:43

Zum flashen eines CULs schau in die Commandref unter CUL nach.
Auch das Wiki hilft weiter. Vor allem die Suche nach CC1101

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

joewanne

Danke erstmal fürs schnelle antworten.
Zitat von: Otto123 am 22 August 2016, 12:47:33
Hallo,Auch das Wiki hilft weiter. Vor allem die Suche nach CC1101

Gruß Otto
Leider habe ich da nichts passendes gefunden.
Suche aber trotzdem weiter
Zitat von: Elektrolurch am 22 August 2016, 12:40:43
Hallo joewanne,

sprechendere Themenzeilen wären schon wünschenswert.
Zum flashen eines CULs schau in die Commandref unter CUL nach.

Elektrolurch
Sorry, habe da noch nicht so die Erfahrung, werde aber für die Zukunft Besserung geloben.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk


Otto123

Naja CC1101 ist auch ein weites Feld, die Frage die dir hier keiner beantworten kann: Was steckt in dem geheimnisvollen Stick?
Ob das wirklich sowas wie ein CUL ist? Ob man da was flashen kann oder muss?
ZitatNew 433M CC1101 USB Wireless RF Transceiver Module 10mW USB UART MAX232 RS232
Ich lese USB zu RS232 und 433 RF Transceiver Also ich denke das ist nur ein Funkempfänger /Sender mit USB Schnittstelle. Beim CUL ist da noch ein Mikrocontroller (Atmel Mega, Arduino oder so) dazwischen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

joewanne

So, hier mal Bilder von dem Teil

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/0add530e7ef0fa674b99caa9153edb9b.jpg)

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/1827b7fef6ae27347d9535625d0777a9.jpg)

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk


Otto123

Wenn Du die Bilder einfach hier im Forum anhängst, so dass man sie einfach per klick anschauen kann, etwas schärfer und auch schon mal in Leserichtung gedreht hättest - wäre die Hilfsbereitschaft bestimmt größer.

Also ich lese zumindest mal einen Atmel Mega 488pa. Die anderen Chips sind nicht erkennbar.

Ich habe aber keine Ahnung vom CUL, ich habe Dir nur die Infos "aus der Nase geholt"   8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

joewanne

Zitat von: Otto123 am 22 August 2016, 15:42:41
Wenn Du die Bilder einfach hier im Forum anhängst, so dass man sie einfach per klick anschauen kann, etwas schärfer und auch schon mal in Leserichtung gedreht hättest - wäre die Hilfsbereitschaft bestimmt größer.

Also ich lese zumindest mal einen Atmel Mega 488pa. Die anderen Chips sind nicht erkennbar.

Ich habe aber keine Ahnung vom CUL, ich habe Dir nur die Infos "aus der Nase geholt"   8)

Gruß Otto

Nicht immer gleich schimpfen,
hab da ja echt nicht so die Ahnung wie das alles geht.

So habe nun das Bild hier noch mal in besserer Qualität

joewanne

Ist ein ATMEL MEGA 48 PA

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk


mahowi

Ich denke mal, daß da die Firmware des CUL nicht drauf paßt. Der ATmega48 hat gerade mal 4kB Flashspeicher, der üblicherweise im z.B. nanoCUL verbaute ATmega328 hat 32kB.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

tca

... würde auch sagen, dass der ATmega48 zu wenig Flashspeicher hat.
Hier gibt es Infos zu CUL-Firmware: http://culfw.de/

joewanne

Okay, trotzdem danke für eure Hilfe.
Werde mich dann noch mal auf die suche nach arduino und co machen und mir so ein Teil selber bauen.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk


PeMue

#12
schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605
Eine Sammelbestellung für Platinen gibt es im Marktplatz.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser