smartVISU 2.8 Kompatibilität & Update

Begonnen von fireb, 03 Oktober 2016, 21:41:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireb

Hallo,

ich verwende derzeit smartVISU in der Version 2.7 welche ich mir vor einigen Monaten installiert habe. Nun habe ich auf Facebook gesehen, dass es nun die neue Version 2.8 gibt.

Wisst Ihr ob die neue Version bereits mit FHEM kompatibel ist und wie ich ein Update auf die neueste Version durchführen kann?

Liebe Grüße
fireb

raman

#1
Hi,

im folgenden Link ist das Update von SV 2.7 auf eine SV 2.8 Vorabversion beschrieben.

https://github.com/ddtlabs/build-smartvisu-cleaninstall

Das Vorgehen für die finale SV 2.8 ist fast identisch, nur dass die fhem-Treiber jetzt
schon im Paket enthalten sind und nicht mehr händisch kopiert werden müssen.
Du musst also nur die entsprechenden Dateien aus dem herrmannj's smartvisu-cleaninstall
in SV 2.8 kopieren bzw. ersetzen.

Wichtig für die Umstellung ist, dass die Icons nur noch im svg-Format enthalten sind.
Wenn du noch png-Icons im HTML-Code verwendest, musst du das anpassen.

Auf der FHEM-Seite, also fronthem, muss nichts geändert werden.

Bei mir läuft die finale Version bis jetzt ohne Probleme, auch die widgets wie widget_dbplot
oder widget_ddtlabs_sonos in der neusten Version funktionieren wunderbar.

Gruß
raman

fireb

Hi raman,

danke für deine Hilfe!

Ich habe nun die Master.zip heruntergeladen, dann wie in der Migrations- Anleitung beschrieben, den Ordner "pages" gesichert und die "config.ini" gesichert. Nach dem kopieren der neuen Dateien und dem zurückspielen des Pages Ordners und der "config.ini" kann ich smartVISU ohne Fehler aufrufen, allerdings steht bei mir in der rechten oberen Ecke noch immer die Versionsnummer 2.7.

Ist das normal oder habe ich da etwas falsch gemacht?

LG.
fireb

joshi04

schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,52358.msg441062.html#msg441062
Vermutl. steht es hier noch auf 2.7.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

baumeister

Hallo,

ich habe das Upgrade erfolgreich durchgeführt. Auf meinem Dektop PC funktioniert alles wunderbar. Nur auf meinem Smartphone (iphone) bekomme ich z.B. alle basic.switch icon jeweils im Zustand icon0 und icon1 angezeigt. Das ist nervig. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Danke

fireb

Hallo,

jetzt muss ich noch einmal ganz blöd nachfragen!

Ich habe mir von dieser Seite
https://github.com/ddtlabs/build-smartvisu-cleaninstall

die "Master.zip" von folgendem Punkt heruntergeladen

Damit hatte ich aber immer das Problem, dass ich nach dem überspielen des gesamten Verzeichnisses, weiterhin auf V2.7 war.

Nun habe ich mir die Dateien direkt aus dem GitHub von Martin Gleiss ( https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu) heruntergeladen und diese in mein SmartVisu Verzeichnis kopiert und nun habe ich auf einmal eine Version 2.9.

Passt das so oder kann ich seine Version nicht direkt für FHEM nehmen?
Soweit schaut eigentlich alles in Ordnung aus, es werden mir alle Werte angezeigt. Das einzige Problem was ich habe ist, dass nicht alle Icons angezeigt werden, was aber daran liegt, dass nur mehr das SVG Format unterstützt wird.

Liebe Grüße
fireb

joshi04

Auch wenn ich daran nicht beteiligt bin, würde ich interpretieren, vor 6 Tagen wurde 2.8 released und auf Github wird nun an 2.9 gearbeitet bzw. vorbereitet. Was sich zwischenzeitlich geändert hat, siehst Du in der history.txt => seit dem Release noch nichts. Wenn Du von hier installierst, bist Du halt ganz vorn dabei  :)

Um Deine Frage zu beantworten, sollte gehen.
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

dev0

Da die endgültige smartVISU v2.8 nun auf smartvisu.de angeboten wird, habe ich das build-smartvisu-cleaninstall Wiki angepasst und den offziellen 2.8er Download Link angegeben. Ich werde auch den Support meiner Widgets hier im Forum erst einmal auf das offzielle 2.8er Release beschränken.

@joshi04: Vielleicht macht es auch Sinn die fhemwiki.de Seite(n) anzupassen, falls Du dort Links zur Entwicklerversion auf Github gesetzt hast.

Joker

Zitat von: baumeister am 05 Oktober 2016, 16:49:21
ich habe das Upgrade erfolgreich durchgeführt. Auf meinem Dektop PC funktioniert alles wunderbar. Nur auf meinem Smartphone (iphone) bekomme ich z.B. alle basic.switch icon jeweils im Zustand icon0 und icon1 angezeigt. Das ist nervig. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Danke
Das Problem habe ich auch - teilweise!
Ich habe das nur, wenn ich in Safari ein SmartVisu-Icon auf dem Homescreen ablege, und über diesen dann auf SmartVisu zugreife. Wenn ich einfach in Safari die entsprechende URL eingebe und von dort zugreife, funktioniert alles wunderbar.
Habe aktuell keine Erklärung wieso sich das unterschiedlich verhält... mit der 2.7 hatte ich das Problem nicht.

dev0

@Joker: Wenn Du sicher bist, dass es nicht an Deiner Installation liegt, dann macht es ggf. Sinn einen Github Issue bei den SV Entwicklern zu erstellen. In diesem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass es an Fronthem bzw. den FHEM/Fronthem Anpassungen liegt.

Joker

@dev0:
Hm... sicher bin ich mir da nicht. Ich habe bei Zugriff via Homescreen-Icon auch das Problem, dass einige Werte gar nicht angezeigt werden (so, als wenn für das fronthemDevice die falsche IP angegeben wäre- Fehlermeldungen im FHEM Log gibts aber keine). Wenn ich via Safari URL zugreife funktioniert alles wie immer... sehr komisch.

raman

@dev0:
Da ist noch ein Fehler in deiner Anleitung.
Die FHEM-Treiber dürfen nicht mehr überschrieben werden!

fireb

@raman:
Was heißt das jetzt in meinem Fall?
Soll ich den "alten" FHEM Treiber wieder zurückspielen? Ich habe mir jedenfalls vor dem überschreiben der Dateien das gesamte SmartVisu Verzeichnis gesichert.

Anzeige Probleme hatte ich bisher nicht wirklich schlimme. Aufgefallen ist mir allerdings nur, dass das Heizungs Widget welches die Raumtemp. und Luftfeuchtigkeit in einem Diagramm anzeigt, beim aufrufen der Seite nicht immer dargestellt wird und erst bei einem neu laden der Seite korrekt dargestellt wird.

Sonst wurden mir bisher immer alle Werte korrekt angezeigt.

Liebe Grüße

dev0

@Joker: Du konntest auch im smartVISU Forum mal fragen, dort lesen die sv Entwickler mit...

Zitat von: raman am 09 Oktober 2016, 19:41:57
Da ist noch ein Fehler in deiner Anleitung.
Die FHEM-Treiber dürfen nicht mehr überschrieben werden!

In der letzten Zeile steht eindeutig:
Zitat
Edit 2016-10-03: Official smartVISU 2.8 release already contains io_fhem.* driver files. Use these files and do not overwrite them.

Aber egal, ich werde die Zeilen entfernen.

raman

@dev0:
Sorry, das mit Fehler war vielleicht falsch ausgedrückt. Aber den Hinweis am Ende kann man leicht überlesen. Ich habs auch erst beim zweiten Lesen
gesehen.

@fireb:
Verwende die Treiber aus dem offiziellen Release SV 2.8 (haben die Version 1.11). Mit den Treibern aus dem Clean-Install (Version 1.10)
kommt es zu Problemen wegen der Umstellung der Events bei den Basic-Widgets. Bei mir zeigt es sich so, dass die HTML-Seiten in SV nicht
geladen werden (außer man hat ein Widget eingebunden, dass document.delegate() verwendet). Außerdem funktionieren mit dem alten Treiber
die SV-internen Plots und die dynamischen Icons nicht richtig.
Das mit dem Raumtemp.- und Luftfeuchtigkeit-Diagramm tritt bei mir auch manchmal auf.

@Joker:
Das Problem mit Safari könnte auch an der Umstellung der Events in den Basic-Widgets liegen, da es mit der Kombination (wie sie jetzt im Basic-Widget verwendet wird) der Funktionen
document.on() und jquery.hide() (wenn man danach googelt) anscheinend zu Problemen kommen kann. Hast du schon mal  basic.dual oder basic.symbol getestet, da die vom Prinzip her
ähnlich wie basic.switch funktionieren. Wenn mit denen die gleichen Probleme in Safari auftreten, dann könnte es an der Umstellung der Events liegen.
Aber wie dev0 schon geschrieben hat, am besten mal im SV-Forum fragen.