Zeitintervall Ende vor Anfang wegen sunrise... wie ist Syntax korrekt?

Begonnen von MichaelO, 11 Oktober 2016, 21:47:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: Qualle am 14 November 2016, 20:38:32
Hallo,
ich teste auch schon länger an einer Formel für dieses Problem. Da ich irgendwann der Meinung war, dass meine Logik eigentlich stimmen müsste, es aber trotzdem nicht funktionierte, gab ich einfach mal {sunrise()} in die Befehlszeile ein. Und das erhalte ich heute als Antwort: 31:09:51 ??? sunset gibt mir etwas ähnlich Unlogisches zurück. Da können ja keine Vergleiche mit normalen Zeiten zu einem sinnvollen Ergebnis führen.
Hat jemand eine Idee, wie das zustande kommt?

ganz einfach, der nächste Schaltpunkt ist morgen um (31-24):09:51 also 07:09:51. Damit kann at und DOIF umgehen.

Edit:
{sunrise_abs()}


macht das so wie du es erwartest.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Qualle


Frank_Huber

Moin Moin,

Gestern Abend ging der Twilight falsch.
Der Grund ist einfach, die Zeitvershiebung. Twilight setzt seine Readings um Mitternacht, dannach wird umgestellt.

Frage: Lässt sich das irgendwie vermeiden? bekommtmal Twilight dazu die Zeitumsellung zu berücksichtigen?
Oderhilft evtl ein Reboot nachder Zeitumstellung?

Danke & Grüße
Frank