[Gelöst] ThingSpeak-Meldung im Logfile unterdrücken

Begonnen von Bracew, 22 Oktober 2016, 18:41:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bracew

Hallo,

ich lasse meinen FHEM Raspberry Pi alle 20 Minuten einen Temperaturwert nach ThingSpeak senden. Dies funktioniert sehr gut.
define n_ThingSpeak notify n_ThingSpeak {\
          my $outtemp = ReadingsVal("DHT22SensorAussen","temperature", "");;\
          my $outfeuchte = ReadingsVal("DHT22SensorAussen","humidity", "");;\
          system("curl --silent --output '/dev/null' --request POST --header 'X-THINGSPEAKAPIKEY: MeinAPIKey' --data 'field1=$outtemp&field2=$outfeuchte' https://api.thingspeak.com/update")\
        }
attr n_ThingSpeak room hidden
define t_ThingSpeak at +*00:20:00 trigger n_ThingSpeak


Für jeden Wert der gesendet wird und auch ankommt wird jedoch in FHEM ein Logeintrag erstellt. Das Log wird so mit der Zeit sehr groß.
Zitat2016.10.22 08:10:39 3: n_ThingSpeak return value: -1
2016.10.22 08:30:39 3: n_ThingSpeak return value: -1
2016.10.22 08:50:39 3: n_ThingSpeak return value: -1
2016.10.22 09:10:39 3: n_ThingSpeak return value: -1
2016.10.22 09:30:40 3: n_ThingSpeak return value: -1
2016.10.22 09:50:39 3: n_ThingSpeak return value: -1
2016.10.22 10:10:39 3: n_ThingSpeak return value: -1

Gibt es eine Möglichkeit FHEM so einzustellen, dass nur wenn die Übertragung nach ThingSpeak NICHT funktioniert ein Logeintrag erstellt wird ?

Danke für Hilfe
Bracew

FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

Bracew

Hallo,

ich möchte dieses Thema nochmals nach vorne holen, da ich immer noch keine Lösung gefunden habe und auf Euch hoffe. Danke!

Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

igami

Füg mal unter der system Zeile folgenden Code ein:

return;
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Bracew

Hallo igami,

dank für Deine Hilfe:

Mit:
define n_ThingSpeak notify n_ThingSpeak {\
          my $outtemp = ReadingsVal("SensorAussen","temperature", "");;\
          my $outfeuchte = ReadingsVal("SensorAussen","humidity", "");;\
          system("curl --silent --output '/dev/null' --request POST --header 'X-THINGSPEAKAPIKEY: MeinAPIKey' --data 'field1=$outtemp&field2=$outfeuchte' https://api.thingspeak.com/update")\
        } return;
attr n_ThingSpeak room hidden
define t_ThingSpeak at +*00:20:00 trigger n_ThingSpeak


kommt im Log:
Zitat2016.10.30 15:23:29 3: n_ThingSpeak return value: Unknown command {
, try help.
Unknown command my, try help.
Unknown command system("curl, try help.

und es wird nichts mehr an ThingSpeak übertragen.

Mit:
define n_ThingSpeak notify n_ThingSpeak {\
          my $outtemp = ReadingsVal("SensorAussen","temperature", "");;\
          my $outfeuchte = ReadingsVal("SensorAussen","humidity", "");;\
          system("curl --silent --output '/dev/null' --request POST --header 'X-THINGSPEAKAPIKEY: MeinAPIKey' --data 'field1=$outtemp&field2=$outfeuchte' https://api.thingspeak.com/update")\
        }
return;
attr n_ThingSpeak room hidden
define t_ThingSpeak at +*00:20:00 trigger n_ThingSpeak


kommt die Fehlermeldung:
ZitatERROR:
Unknown command return, try help.

Wie meinst Du das, wo genau soll ich "return;" in der fhem.cfg einfügen?
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

igami

Zitat von: Bracew am 30 Oktober 2016, 15:51:32
Wie meinst Du das, wo genau soll ich "return;" in der fhem.cfg einfügen?
Wenn du nicht weist, welche Zeichen du maskieren musst, dann gar nicht direkt in der fhem.cfg sondern über die Detailansicht des Device.

Und das return muss noch mit in die geschweifte Klammer. Einfach als neue Zeile.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Bracew

Hallo igami,

tut mir Leid, ich bin noch mit Fortran77, Cobol, Basic und anderen zeilenorientierten Programmiersprachen im EDV-Unterricht betraut worden, mit der "Detailansicht des Device" komme ich nicht zurecht. Ich gehöre hier bei FHEM zu der Fraktion, welche lieber direkt in der FHEM.cfg editiert. Ich hoffe, Du kannst das dulden.

Aus:
define n_ThingSpeak notify n_ThingSpeak {\
          my $outtemp = ReadingsVal("SensorAussen","temperature", "");;\
          my $outfeuchte = ReadingsVal("SensorAussen","humidity", "");;\
          system("curl --silent --output '/dev/null' --request POST --header 'X-THINGSPEAKAPIKEY: MeinAPIKey' --data 'field1=$outtemp&field2=$outfeuchte' https://api.thingspeak.com/update")\
return;
        }
attr n_ThingSpeak room hidden
define t_ThingSpeak at +*00:20:00 trigger n_ThingSpeak


wird jedoch leider:
ZitatERROR:
Unknown command }, try help.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

igami

Zitat von: Bracew am 30 Oktober 2016, 16:23:09
Ich hoffe, Du kannst das dulden.
Ist ja dein FHEM, aber dann sollstest du lernen welche Zeichen wie zu maskieren sind. Dazu gehören ; und Zeilenumbrüche.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Bracew

Da hast Du bestimmt recht.

Leider fehlt mir neben Beruf, Familie, Haus, Garten, Auto, Freunden und .... etc. die Zeit mich in der nötigen Tiefe in jede der Programmiertechniken einzuarbeiten wie ich das gerne würde wollen. Letztendlich möchte ich auch "nur" Nutzer und nicht Entwickler im Bereich FHEM sein. FHEM ist bereits sehr weit, jedoch noch weit entfernt ohne jedwede Hilfe für Gelegenheitsanwender zu funktionieren. Und viele hier, so auch ich, versuchen sich mit Copy+Paste an der fhem.cfg um zu ihrem Ergebnis zu kommen. Wenn ich so toll in der FHEM Programmierung wäre, wie so mancher Crack hier im Forum (und auch Du) würde ich nicht fragen müssen. Trotzdem versuche ich mich an meine Grenzen heran zu tasten und stolpere manchmal bzw. noch oft (je nach Sichtweise) über diese hinaus, wie in diesem Problem.

Ich habe es übrigens versucht im "Detailansicht des Device" die Eintragung vorzunehmen.
Im Log kommt dann jedoch:
Zitat2016.10.30 16:52:19 3: n_ThingSpeak return value: syntax error at (eval 19551) line 5, near ")
return"
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

igami

Da fehlt dann ja auch noch ein ; hinter dem System aufruf. Da es vorher der letzte Befehl war, war das ok.

Zitat von: Bracew am 30 Oktober 2016, 17:04:19
Leider fehlt mir neben Beruf, Familie, Haus, Garten, Auto, Freunden und .... etc. die Zeit mich in der nötigen Tiefe in jede der Programmiertechniken einzuarbeiten wie ich das gerne würde wollen.
Gerade dann würde ich die Finger von der fhem.cfg lassen ;)
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Bracew

#9
Ok, vielen vielen Dank, so funktioniert es ohne Meldung im Log.

In der fhem.cfg:
define n_ThingSpeak notify n_ThingSpeak {\
          my $outtemp = ReadingsVal("SensorAussen","temperature", "");;\
          my $outfeuchte = ReadingsVal("SensorAussen","humidity", "");;\
          system("curl --silent --output '/dev/null' --request POST --header 'X-THINGSPEAKAPIKEY: MeinAPIKey' --data 'field1=$outtemp&field2=$outfeuchte' https://api.thingspeak.com/update");;\
          return;;\
        }
attr n_ThingSpeak room hidden
define t_ThingSpeak at +*00:20:00 trigger n_ThingSpeak


Liebe Grüße Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe