HomePlus - Hybrid frontend mobile-app UI-Framework (Android, iOS, Web)

Begonnen von Real-TTX, 22 November 2016, 20:57:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hermann258

Recht herzlichen Dank für die Erklärung
Hier das list
Internals:
   CUL3_MSGCNT 4
   CUL3_RAWMSG i001514
   CUL3_RSSI  -64.5
   CUL3_TIME  2016-12-24 11:42:36
   DEF        00000FFF0F FF F0
   IODev      CUL2
   LASTInputDev CUL3
   MSGCNT     4
   NAME       ELRO_FFF0F_A
   NR         184
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       00000fff0f
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMIToff    f0
   XMITon     ff
   Code:
     1          00000fff0f
   Readings:
     2016-12-24 11:40:57   protocol        V1
     2016-12-24 13:31:16   state           off
Attributes:
   IODev      CUL2
   alias      Wohnzimmer
   group      Schalter
   icon       light_light_dim_90
   model      itswitch
   room       Hauptseite,Wohnzimmer
   uiDeviceType SWITCH
   uiDeviceTypeParameter Eingeschaltet
   uiDisplayName Abendlicht
   uiDisplayRoom Wohnzimmer
   uiGet      ELRO_FFF0F_A:onoff
   uiSet      set ELRO_FFF0F_A [[IF:"%VALUE%"="1",on,off]]
   uiShow     1

Real-TTX

Das erste Problem ist, dass dein im uiGet angegebene Reading onoff nicht gibt. Es heißt state. Dann verwendet der SWITCH ein BOOL Wert (1/0). Werde dir die Lösung Posten sobald ich daheim bin. Viele Grüße

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Real-TTX

Falls dein Gerät ELRO_FFF0F_A im eingeschalteten Zustand als state "on" hat.

   uiGet      [[DEVICE:ELRO_FFF0F_A:state|IF:"%1%"="on",1,0]]
   uiSet      set ELRO_FFF0F_A [[IF:"%VALUE%"="1",on,off]]


Funktionierts?
Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

hermann258

#78
Danke es funktioniert

Ich denke aber das es mir zu kompliziert ist, mit Fhem selbst ist es schon schwer.
Tablet Ui ist da einfacher zu verstehen, vielleicht mache ich irgendwan in Zukunft eine Umstellung auf Home+.
Danke

DerBaer

Mahlzeit,

erstmal, super arbeit geleistet, gefällt mir sehr gut. Noch besser wenns mal ein Theme in Dark gibt.   ;D

Ich habs soweit auch schon aufs nötigste konfiguriert, fehlen würde mir vorerst:

- Ansicht in der WebApp, wenn ich in FHEM auf HOME+ klicke kommt eine leere Seite...  :(  (Android-App funktioniert)
- in der Dropdown-List komm ich mit den Key-Values nicht ganz zurecht, ich versuche für meine Hues den Scene-Manager anzusteuern, keine Ahnung was für "Keys" oder "Values" ich da verwenden soll...

Wenn mans mir erklärt versteh ichs schnell, nur selbst komm ich nicht immer auf den Trichter  ;D

kadettilac89

Zitat von: DerBaer am 26 Dezember 2016, 16:29:47
Mahlzeit,

erstmal, super arbeit geleistet, gefällt mir sehr gut. Noch besser wenns mal ein Theme in Dark gibt.   ;D

Ich habs soweit auch schon aufs nötigste konfiguriert, fehlen würde mir vorerst:

- Ansicht in der WebApp, wenn ich in FHEM auf HOME+ klicke kommt eine leere Seite...  :(  (Android-App funktioniert)
- in der Dropdown-List komm ich mit den Key-Values nicht ganz zurecht, ich versuche für meine Hues den Scene-Manager anzusteuern, keine Ahnung was für "Keys" oder "Values" ich da verwenden soll...

Wenn mans mir erklärt versteh ichs schnell, nur selbst komm ich nicht immer auf den Trichter  ;D

Hallo, ich weiß nicht welche Befehle in Hue erwartet werden.

Ich habe eine Dropdown in Fhem auch in Homeplus eingebaut. Funktioniert. Unten siehst du den Code. Vielleicht hilft es weiter.

Du bekommst mit DEVICE:<devicename>:<Readingname> ... wie du unten siehst ist mein Device "Programm" und das Reading "state". State enthält den Wert des Dropdowns, z. B. "Homeoffice" (Heizprogramm).

Der UiSet Befehl enthält den Befehl den du in Fhem abseten müsstest um das Dropdown zu setzen. Ist wahrscheinlich ein "set <devicename> <Wert>". Kannst in Fhem testen. Genau das übernimmst in Homeplus und erstetzt den zu setzenden Wert durch %VALUE%.


define Programm structure hzg Programm_WZ Programm_SZ
attr Programm group Programme
attr Programm room HomeMatic
attr Programm uiDeviceType DROPDOWN-LIST
attr Programm uiDeviceTypeParameter Heizung;;Aus;;Homeoffice;;Arbeit;;Urlaub
attr Programm uiDisplayName Programm
attr Programm uiDisplayRoom Wohnzimmer
attr Programm uiGet [[DEVICE:Programm:state]]
attr Programm uiSet set Programm %VALUE%
attr Programm uiShow 1
attr Programm webCmd state

DerBaer

Vielen Dank! Hat auf anhieb funktioniert, mir hat tatsächlich nur das Simikolon gefehlt als Trennzeichen  :D


Webapp geht leider bisher immer noch nicht :/

Real-TTX

Aktuell bisschen im Weihnachtsstress. Was für ein Browser verwendest du ? Neue Version - 0.5.0 ist aktuell nur als webapp verfügbar. Kleine Buildprobleme....

http://homeplus.risx.de/Changelog.aspx

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Pfriemler

#83
So, ich versuche jetzt auch ein bisschen mitzumischen.
Heute: Jeder Start der Webapp (gerade zuletzt mit 0.5.0) erzeugt im Log diesen Eintrag:
2016.12.27 11:39:23 1: General start
BlStopDnLg
     :BlStopDnSh
     :BlStopUpLg
     :BlStopUpSh
     :DimOff
     :DimOn
     :SwCondAbove
     :SwCondBelow
     :SwOff
     :SwOn
     :SwOnCond
     :SwToggle
     :autoOff
     :motionOnDim
     :motionOnSw
     :wmClose
     :wmClosed
     :wmLock
     :wmOpen

Hängt das mit meiner aktuell fehlerhaften Button-List bei mir zusammen (uiShow aber gerade 0)?
edit: auch mit dem Löschen von attr uiShow (also komplettes Deaktivieren) kommt die Meldung im Log.

edit2: edit: Vorläufige ENTWARNUNG!
Die Webapp funktioniert einwandfrei, alles wird geladen, angezeigt und lässt sich steuern, ohne weitere angezeigte Fehler. Habe es nur bei der routinemäßigen Inspektions des FHEM-Logs entdeckt.
Letztlich kein wirkliches Problem, müllt halt nur die Log unnötig zu.
Mich wundern die Bezeichner: Haben die überhaupt was mit Home+ zu tun?
LÖSUNG:
Ich habe Martins neuen Template-Editor am Start. Offenbar erzeugt das Scannen der FHEM-Umgebung beim Start der Webapp diese Fehlermeldung. Ich kann die fehlerhaften Blöcke ebenfalls generieren, wenn ich am Template-Editor ein Attribut setzen will - möglichweise gibt es beim Abfragen auch Stress. Suchst Du beim Start in allen Devices nach dem Attribut uiShow?

edit3: Wir brauchen Beispiele, Beispiele, Beispiele ... ich komme mit den abstrakten Beschreibungen derzeit wenig klar (bin aber auch nicht der Schnellste mehr).
Zum Beispiel auch mit der Frage, wie ich eine Radio-Button-List mit uiGet richtig vorbesetze. Die meisten Beispiele gehen von einer 2-Zustands-Übersetzung aus (on/off > 1,0) oder verwenden eine Skala (Dimmer) - das ist kein Problem. Aber wie programmiere ich die Übersetzung des IST-Zustand für drei oder vier voneinander abhängige Zustände?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Real-TTX

In welcher Log? FHEM oder JS Console ?

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Pfriemler

Zitat von: Real-TTX am 27 Dezember 2016, 11:48:36
FHEM oder JS Console ?
Im ganz normalen FHEM-Log (derzeit fhem-2016-12.log).
Mich wundert der Level 1. Ich habe kein verbose gesetzt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Real-TTX

An der Webapp selbst kann es nicht liegen. Das ist höchstens der Aufruf der Webapp über das Menü. Kannst du probieren indem du die URL direkt aufrufst... Kannste gerade Mal prüfen?

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk

Server: 3x Supermicro A1SAi-2750F, FHEM @ Debian-VM
Bandwidth: 800 Mbit / 100 Mbit, Failover LTE
Homematic: 2x HM-MOD-RPI-PCB (via Pi3 socat)
Z-Wave: Z-Wave.Me USB Stick (via Pi3 socat)
RFXTrx: RFXCom (via Pi3 socat)

Pfriemler

#87
Habe gerade <ip>:8083/fhem/homeplus/ im sonst nicht von mir benutzten Chrome eingegeben und aufgerufen. Es kam die Frage nach den FHEM-Logindaten - und anschließend war ein weiterer Block in der FHEM-Log.
Das Webinterface nutze ich erst seit gestern, kann also nicht sagen ob da vorher was war.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

DerBaer

Habs grad auch nochmal direkt mit IP probiert, die Seite wird auch ohne Fehler geladen, aber sie bleibt halt einfach weiß.

Swen

#89
Moin zusammen, habe gerade das Web-Update auf 0.5.0 gefahren.
Bei mir wird alles sauber geladen, auch mit IP http:\\[ip]:8083/fhem/homeplus/

Als Browser ist ein Chrome im Einsatz.

Gruß,
Swen